und wieder ne bastelfrage
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Junge Junge....
Ich lieg' hier grad flach...
:undweg:
Scheint so! Und das alles wegen eines Loches in der Wandis das hier das Herbstloch?

Ich lieg' hier grad flach...
:undweg:
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Also mit einem Forstnerbohrer würde ich das nicht machen, denn es ist zu erwarten, daß der Bohrer auf dem letzten halben mm einharkt und mich mitsamt der Maschine bewegt. Das wäre nicht so schlimm, aber die Macke im Holz ist schade. Der oben gezeigte Lochbohrer ist da unkritischer.
Eine weitere Variante wäre eine Stichsäge. Bereich mit Paketband abkleben, Loch anzeichnen, 10mm Loch vorbohren, Stichsäge und dann Paketband abziehen.
Oh, habe gesehen, daß das Loch schon drin ist. Tschulligung!
Eine weitere Variante wäre eine Stichsäge. Bereich mit Paketband abkleben, Loch anzeichnen, 10mm Loch vorbohren, Stichsäge und dann Paketband abziehen.
Oh, habe gesehen, daß das Loch schon drin ist. Tschulligung!
yepp, haut das zeuchs u.u. wech, wenn bohrer nicht scharf und zuviel druck... würde jetzt nach kurzen test (und rücksprache mit paps, wie er damals das bei dem bürstner womo alles zusätzlich verbaut hat, und der hat viel gebohrt, weil winterfest musste das teil werden) doch eher zum lochbohrer tendiereneher etwas für Massivholz ist und bei Beschichteten Platten problematisch sein kann

jetzt kommt noch mal kurz die edith... vielleicht wäre herbstloch ein schöner nick... oder... die altmodische abkürzung für gustav carl:
der G. Carl... fände ich auch o.k. mal nachdenken

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste