Um es vorwegzunehmen, es ist nicht alles auf meinen Mist gewachsen, musste mir auch Infos bei anderen besorgen!
Jedenfalls ist es so, daß die Truma C Heizung einen sog. NTC Widerstand als Innenraumfühler nutzt, das heißt, bei 25°C hat der Widerstand einen Wert von 10 Kiloohm. Je wärmer es wird, um so geringer wird dieser Widerstand. Diese Tatsache kann man sich recht einfach zunutze machen, indem man einen zweiten, ggf. veränderlichen Widerstand(Trimmer) einfach mittels elektronischer Schaltuhr parallelschaltet. Somit wird der Steuerelektronik ein geringer Widerstand und somit eine höhere Innenraumtemparatur "vorgegaukelt". Soviel zu den elektrischen Grundlagen.
Praktisch steht das Problem, eine passende Schaltuhr zu finden. Sie sollte 1. einfach zu bedienen sein, 2. auf 12V -Basis arbeiten 3. einen potentialfreien Schaltkontakt haben(sehr wichtig!! Open-Kollektor-Ausgan geht nur mit zusätzlichem Relais!) 4. eine ausreichende Stützbatterie haben, möglichst Lithium. 5. manuell zu bedienen sein, d.h. jederzeit aus und ins Automatikprogramm zu schalten sein und 6. wenn möglich nach etwas aussehen.
Hat man sowas gefunden, ist die Montage gar kein Problem mehr. Man schaltet die Uhr auf das 12V Netz auf(bei mir an den EBL) und der Schaltkontakt schaltet in "EINzustand" den Trimmer(bei mir hat sich ein Wert von 50Kiloohm bewährt) parallel zum Innenraumfühler. Hier hat man ein kleines Problem, dessen Lösung jeder für sich entscheiden muss: Trennt man die Fühlerleitung auf, erlischt natürlich jeder Gewährleistungsanspruch an den Hersteller und sicher auch die allgemeine Betriebserlaubnis der Heizung. Also ein rechtlich nicht unbedenklicher Akt.
Ich habs gemacht und kann damit leben. Nun heißt es noch die Schaltuhr zu programmieren und die Absenkzeiten einzustellen. Ich habe bei uns das Wochenprogramm der Uhr genutzt und jeden Tag der Woche gleich eingestellt, man hat ja Urlaub!

Zu bedenken gibt es noch folgendes: Die Heizung"denkt" in den Absenkzeiten, daß es wärmer ist als es wirklich ist! Man soll also, um den Frostschutz zu gewährleisten, die Heizung nicht unter 5-6. Stufe stellen, so dass der Boilerinhalt nicht leerläuft. Das ist wichtig!
Gesamtkosten der Geschichte: Bei mir keine 40 Euronen.
Alternativ gibt es von Truma die entsprechende Schaltuhr incl. Anschlussstecker für 190 Euros. Da ist man allerdings rechtlich auf der sicheren Seite.
Eigene Erfahrungen: Nie mehr ohne! Ist doch eine prima Sache, morgens ein schönes warmes WoMo zu haben, wenn man aus der Falle kriecht.
Sicherlich ist diese Methode auch auf andere Heizungen zu übertragen, wichtig ist nur zu wissen, ob der Fühler ein NTC oder PTC ist. Das kann man aber ausmessen bei unterschiedlichen Temparaturen.
Vielleicht interessiert sich der eine oder andere für diese recht einfache Lösung. Dann viel Spaß beim Nachbau!
Grüße vom
Frank