wir haben unseren ersten und zweiten Trip mit dem neuen WoMo hinter uns gebracht.
Waren in Südfrankreich (1 Woche) 3000 km, traumhaft schön bei 19° am 1 Januar. Herrlicher Stellplatz direkt am Meer in Valras-Plage.
Soviel dazu. Dann letztes Wochenende ein Kurztrip nach Köln. Sonntag Abend zurück gegenhalb zwölf. 15 km auf der Autobahn, Duc bimmelt und Bordcomputer meldet Störung. Motor geht aus, springt jedoch zigfach wieder an, nimmt aber dann kein Gas an und geht wieder aus.
Tank 3/4 voll.
Was nun, nachts halb eins. Fiat Servicenummer anrufen!
Und nun mal was erfreuliches: Dieser Service war absolute Spitze!!!
Abschleppwagen kam und schleppte uns in eine Werkstatt. War zwar eine falsche, da die schon längere Zeit keine Vertretung mehr für Fiat hatten, wurde aber sofort wieder abgeholt und in eine andere Werksatt geschleppt.
Dann kam das Übel!!
Auslesen des Steuergerätes brachte keine eindeutige Diagnose. Der Mechaniker meinte, dass das Steuergerät defekt sei, da der Stecker nicht richtig gesessen hätte. Könne man aber nicht einfach bestellen, denn wenn nicht müßte es die Werkstatt bezahlen. Nachforschung meinerseits ergab: absoluter Quatsch.
Fahrzeug jetzt schon halb zerlegt.

Wir bekamen von Fiat einen Leihwagen gestellt und sind natürlich Montag Abend nach Hause gefahren.
Anruf in der Werkstatt am Dienstag: nichts gefunden!!!
Anruf in der Werkstatt Mittwoch: nichts gefunden! Laut Rücksprache bei Fiat, sollte es ein Massepunkt sein, bei 6 Kilometer Kabel im FZ, nicht so einfach!
Anruf in der Werkstatt am Donnerstag: Doch kein Massepunkt, Steuergerät defekt. !!!???????

Auf meine Frage wann ich denn das WoMo wieder abholen kann: keine Ahnung ob das Steuergerät lieferbar ist. Kommt vielleicht Freitag aber eher Montag

Und die Moral von der Geschicht: traue der Werkstatt in Köln-Kalk nicht!!!
Viele Grüße und einen störungsfreien Duc
von Bernd & Martina