Spülmaschinentabs !!!
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Spülmaschinentabs !!!
Würdet ihr eure Wassertanks mit Spülmaschinentabs zusätzlich oder vorab reinigen und das Wasser problemlos durch eure Leitungen laufen lassen ???
Was ist Eure Meinung dazu ???
Was ist Eure Meinung dazu ???
Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
FRANKIA A610
_______________________________________

- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wollte nur die Tanks einmal von allem befreien , Leitungen nicht , heißes Wasser wäre nicht das Problem . Jede Spülmaschine arbeit auch mit Chemie . und du isst und trinkst auch weiterhin von dem Geschirr
war auch nur eine Überlegung 



Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
FRANKIA A610
_______________________________________

Bei der Spülmaschiene wird aber auch mit viel Wasser gespült und getrocknet, etc. Und das heiße Wasser ist nicht wirklich etwass für Deinen Womotank. Der ist aus Kunststoff.
Beim Tank bleibt das Wasser im mtank und alle Reste werden im Wasser gelöst.
Hast Du es schon mal mit Bleichlauge probiert? Das Zeug löst alle organischen Verbindungen auf.
Beim Tank bleibt das Wasser im mtank und alle Reste werden im Wasser gelöst.
Hast Du es schon mal mit Bleichlauge probiert? Das Zeug löst alle organischen Verbindungen auf.
- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
uuups, und das kommt bei dir in den Trinkwassertank???...Bleichlauge, riecht die nicht extrem nach Chlor?.Andy10 hat geschrieben:Bei der Spülmaschiene wird aber auch mit viel Wasser gespült und getrocknet, etc. Und das heiße Wasser ist nicht wirklich etwass für Deinen Womotank. Der ist aus Kunststoff.
Beim Tank bleibt das Wasser im mtank und alle Reste werden im Wasser gelöst.
Hast Du es schon mal mit Bleichlauge probiert? Das Zeug löst alle organischen Verbindungen auf.
>>Beim Umgang mit Natriumhypochlorit ist höchste Vorsicht geboten. Es besteht Explosionsgefahr bei der Reaktion von Natriumhypochlorit mit zahlreichen Stoffen und Stoffgruppen, darunter Reduktionsmitteln, Aminen, Ameisensäure, Methanol, organischen Substanzen und einigen weiteren Stoffen. Außerdem greifen entstehende Dämpfe beim Einatmen die Schleimhäute stark an. <<<Würden wir nie in einen Plastetank geben, der nimmt alle Gerüche an. Reine Zitronensäure als grobes Pulver, gut vorher in heißem Wasser gelöst, ist nicht schädlich,( die ist auch gut zum Kochen geeignet, Marmelade etc) Ist zwar etwas teuerer als Bleichlauge, allerdings auch gesünder und riecht nicht.
LG Bonny
Ich würde eher Corega Tabs dafür nehmen......Ruhrpottrecke hat geschrieben:Wollte nur die Tanks einmal von allem befreien , Leitungen nicht , heißes Wasser wäre nicht das Problem . Jede Spülmaschine arbeit auch mit Chemie . und du isst und trinkst auch weiterhin von dem Geschirr![]()
war auch nur eine Überlegung
LG bonny
The same procedure as every year.
Ich mache es genau so wie Andy es beschrieben hat.
War bisher auch immer skeptisch hat aber WUNDERBAR funktioniert. Mein Tank ist quietschsauber. Die Leitungen sind frei von irgendwelchen Rückständen. Nix riecht.
Ich mache es nur noch SO.



Ich mache es genau so wie Andy es beschrieben hat.
War bisher auch immer skeptisch hat aber WUNDERBAR funktioniert. Mein Tank ist quietschsauber. Die Leitungen sind frei von irgendwelchen Rückständen. Nix riecht.
Ich mache es nur noch SO.
Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Und bekommst dafür ätherische Öle an den Wänden, Kreide am Tankboden und in der Pumpe, etc. Somit bekommt man auch einen exzellenter Nährboden für Keime. Sozusagen eine Keimzucht.bonny hat geschrieben: Ich würde eher Corega Tabs dafür nehmen......
LG bonny

Aber dieses Thema kommt wirklich jedes Jahr wieder.

Zuletzt geändert von ydna am 11. Sep 2013, 18:16, insgesamt 3-mal geändert.
Wie schon sehr oft hier geschrieben:bonny hat geschrieben: uuups, und das kommt bei dir in den Trinkwassertank???...Bleichlauge, riecht die nicht extrem nach Chlor?.
>>Beim Umgang mit Natriumhypochlorit ist höchste Vorsicht geboten. Es besteht Explosionsgefahr bei der Reaktion von Natriumhypochlorit mit zahlreichen Stoffen und Stoffgruppen, darunter Reduktionsmitteln, Aminen, Ameisensäure, Methanol, organischen Substanzen und einigen weiteren Stoffen. Außerdem greifen entstehende Dämpfe beim Einatmen die Schleimhäute stark an. <<<Würden wir nie in einen Plastetank geben, der nimmt alle Gerüche an. Reine Zitronensäure als grobes Pulver, gut vorher in heißem Wasser gelöst, ist nicht schädlich,( die ist auch gut zum Kochen geeignet, Marmelade etc) Ist zwar etwas teuerer als Bleichlauge, allerdings auch gesünder und riecht nicht.
LG Bonny
1. Bleichlauge ist ein anerkanntes Mittel zur Reinigung und Desinfektion von Wassertanks (Die Berufsgenossenschaft See schreibt dies sogar vor).
2. Bei jedem Mittel sind irgendwelche Risiken dabei. Schau mal auf die Spülmaschinentabs
3. Zitronensäure ist gut gegen Verkalkung, nützt aber nichts gegen schleim und desinfiziert nicht.
4. Der Geruch ist nur kurzfristig da. Nach entsprechender Spülung ist alles ok.
5. Bleichlauge zerfällt in Wasser und Salz.
Zuletzt geändert von ydna am 12. Sep 2013, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ruhrpottrecke!
Die Spülmaschinentabs wurden für Anwendungen zum Geschirrreinigen bei höheren Temperaturen entwickelt.
Der Anteil der darin enthaltenen Desinfektionsmittel ist gering. Außerdem wirken die nur bei höheren Temperaturen.
Diese Tabs sollen Fett lösen und Speisereste entfernen. Dafür enthalten sie Enzyme und Chemikalien die bei einer Tankdesinfektion nicht gebraucht werden.
Das gleiche gilt übrigens für Zahntabs.
Diese Zahntabs sind für den Trinkwassertank nicht geeignet.
Sie wirken erst in warmem Wasser. Auf den Packungen steht warmes Wasser verwenden.
Sie enthalten Scheuermittel und ätherische Öle.
Diese lösen sich nicht in Wasser und werden beim Spülen nicht ausgeschwemmt. Ätherische Öle haften an der Tankwand und an den weißen Rückständen. Sie sind Futter für die Bakterien. Dadurch wird eine Entwicklung der Bakterien und Keime unterstützt.

Die Tankinnenwand kann man besser kontrollieren als die Leitungen.
Das mit der Chemie würde ich nicht so eng sehen.
Alles was man in den Tank kippt ist Chemie, auch Bleichlauge und sämtliche Tankbehandlungsmittel sämtlicher Firmen.
Mancher dürfte keine Zahnpflegemittel mehr verwenden falls er auf Chemie verzichten will.
Wenn man den Tank und Leitungen nach der Behandlung kräftig spült geht bei den üblichen Desinfektionsmitteln alles raus.
Infos zu der Desinfektion von Tank und Leitungen findet man hier.
http://wiki.womoverlag.de/wiki/index.ph ... Entsorgung
Gruß
woge
Die Spülmaschinentabs wurden für Anwendungen zum Geschirrreinigen bei höheren Temperaturen entwickelt.
Der Anteil der darin enthaltenen Desinfektionsmittel ist gering. Außerdem wirken die nur bei höheren Temperaturen.
Diese Tabs sollen Fett lösen und Speisereste entfernen. Dafür enthalten sie Enzyme und Chemikalien die bei einer Tankdesinfektion nicht gebraucht werden.
Das gleiche gilt übrigens für Zahntabs.
Diese Zahntabs sind für den Trinkwassertank nicht geeignet.
Sie wirken erst in warmem Wasser. Auf den Packungen steht warmes Wasser verwenden.
Sie enthalten Scheuermittel und ätherische Öle.
Diese lösen sich nicht in Wasser und werden beim Spülen nicht ausgeschwemmt. Ätherische Öle haften an der Tankwand und an den weißen Rückständen. Sie sind Futter für die Bakterien. Dadurch wird eine Entwicklung der Bakterien und Keime unterstützt.

Die Leitungen sind oftmals kritischer zu sehen als der Tank.Wollte nur die Tanks einmal von allem befreien , Leitungen nicht
Die Tankinnenwand kann man besser kontrollieren als die Leitungen.
Das mit der Chemie würde ich nicht so eng sehen.
Alles was man in den Tank kippt ist Chemie, auch Bleichlauge und sämtliche Tankbehandlungsmittel sämtlicher Firmen.
Mancher dürfte keine Zahnpflegemittel mehr verwenden falls er auf Chemie verzichten will.
Wenn man den Tank und Leitungen nach der Behandlung kräftig spült geht bei den üblichen Desinfektionsmitteln alles raus.
Infos zu der Desinfektion von Tank und Leitungen findet man hier.
http://wiki.womoverlag.de/wiki/index.ph ... Entsorgung
Gruß
woge
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das ist wohl die Beste LösungHallo Stephan
Ich halte das wie Andreas, der übrigens auf seiner HP die Tankreinigung sehr Gut beschrieben hat. Ich bin mit dieser Vorgehensweise sehr zufrieden und habe nur Gute Erfahrungen gemacht.
_________________






Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
FRANKIA A610
_______________________________________

Also nei mir wird zweimal im Jahr mit 2 Liter Domestos flüssig gereinigt.
Tank mit heißem auffüllen, Domestos rein, und einige stunden wirken lassen.
Natürlich die Therme fluten, und die Leitungen voll machen.
Dann alle Perlatoren wegschrauben, und den Frischwassertank umpumpen in den Abwassertank. Jetzt einfach den Tank und die Leitungen spülen, fertig!
Was glaubt ihr, was da für dreck rauskommt.
Gruß Martin
P.S.
Domestos im 5 Liter Kanister ist natürlich günstiger.
)
Tank mit heißem auffüllen, Domestos rein, und einige stunden wirken lassen.
Natürlich die Therme fluten, und die Leitungen voll machen.
Dann alle Perlatoren wegschrauben, und den Frischwassertank umpumpen in den Abwassertank. Jetzt einfach den Tank und die Leitungen spülen, fertig!
Was glaubt ihr, was da für dreck rauskommt.
Gruß Martin
P.S.
Domestos im 5 Liter Kanister ist natürlich günstiger.

Ich hab mich für meinen Chausson so geschämt, da hab ich alle Aufkleber runtergekratzt, und ein vernünftiges Womo draus gemacht. Jetzt machts wieder Spaß!!!
<a href="http://www.animaatjes.de/bilder"><img src="http://www.animaatjes.de/bilder/c/campe ... 55B15D.gif" border="0"></a>
<a href="http://www.animaatjes.de/bilder"><img src="http://www.animaatjes.de/bilder/c/campe ... 55B15D.gif" border="0"></a>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste