Hallo Andi,
ich habe bei der Entwicklung der Steuerung natürlich viele Möglichkeiten in Betracht gezogen. Dabei war eines meiner wichtigsten Kriterien, dass das Bedienpanel sehr klein und vor allem störungssicher sein sollte.
Beim Einsatz von automatischen Niveauausgleich, lastgesteuerten Stützen etc. wäre der Bauaufwand und vor allem die Größe von meinen Vorstellungen weit überschritten worden.
Dann habe ich an das "Kind im Manne" gedacht
Ich bin, wenn mit Womo unterwegs, im Urlaub und nicht auf der Flucht. Der Zeitaufwand um die Stützen auf- oder abzufahren beträgt je nach Höhe ca. 2 Minuten. Soviel Zeit muß sein!
Das wichtigste aber: "Die Anlage soll bezahlbar bleiben".
Wer eine Anlage mit allem Komfort mit mehreren tausend €uro haben will, kann bei verschiedenen Herstellern selbstverständlich auch die bekommen.
Stillstand ist Rückschritt! Nach diesem Prinzip kann in Zukunft noch einiges kommen, dafür ist Deine Anregung sehr gut.
Wie sagt der Bayer: schaun mer mal
Gruß
Bernd