Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
- FrankiaFan
- Moderator
- Beiträge: 2043
- Registriert: 25. Nov 2012, 15:31
- Wohnort: Bad Marienberg
Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Änderung der HU-Richtlinie zum 31.12.2019
Kurztext:
Die Mangelbewertung zur Zulässigkeit oder Prüfung nach Nummer 7 des Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen) wurde bis zum 01.01.2023 außer Kraft gesetzt.
Begründung:
Bei der Prüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Straßenfahrzeugen und in Wohneinheiten zur vorrübergehenden Nutzung" ist u.a. die messtechnische Rückführung der eingesetzten Geräte nicht gesichert, deshalb wird die Mangelbewertung im Rahmen dieser Prüfung bei der Hauptuntersuchung (HU) zeitlich befristet bis zum 31.12.2023 ausgesetzt.
Das heißt, das im Rahmen der Hauptuntersuchung eine gültige Prüfung der Gasanlage nach der DVGW-Arbeitsblatt G 607 nicht mehr zwingend zum bestehen der HU gefordert ist.
Kurztext:
Die Mangelbewertung zur Zulässigkeit oder Prüfung nach Nummer 7 des Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen) wurde bis zum 01.01.2023 außer Kraft gesetzt.
Begründung:
Bei der Prüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Straßenfahrzeugen und in Wohneinheiten zur vorrübergehenden Nutzung" ist u.a. die messtechnische Rückführung der eingesetzten Geräte nicht gesichert, deshalb wird die Mangelbewertung im Rahmen dieser Prüfung bei der Hauptuntersuchung (HU) zeitlich befristet bis zum 31.12.2023 ausgesetzt.
Das heißt, das im Rahmen der Hauptuntersuchung eine gültige Prüfung der Gasanlage nach der DVGW-Arbeitsblatt G 607 nicht mehr zwingend zum bestehen der HU gefordert ist.
LG Rüdiger

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
- m3ontour
- Senior Member
- Beiträge: 629
- Registriert: 18. Jul 2017, 09:27
- Wohnort: Fürth/ Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Danke Rü
Liebe Grüße Micha und Manfred
Erst wenn es zu spät ist, stellen wir fest, das warten die falsche Entscheidung war.
Hier gehts zu unserer Homepage https://www.m3ontour.eu/
Erst wenn es zu spät ist, stellen wir fest, das warten die falsche Entscheidung war.
Hier gehts zu unserer Homepage https://www.m3ontour.eu/
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Danke Rüdiger.
Hast da auch mal einen Link dazu ?
Bei mir steht beides im März an.


Hast da auch mal einen Link dazu ?
Bei mir steht beides im März an.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Moin,
ich war heute beim örtlichen KÜS zur HU. Auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass die Gasprüfung nicht mehr Voraussetzung für das Bestehen der HU wäre. Allerdings waren die Prüfer auch leicht verunsichert/verwirrt, weil sie jetzt eine abgespeckte Prüfung durchführen sollen.
Wie so oft beim Gas - z.B. bei den Tankflaschen - keiner weiß nix Genaues.
Gruß
Rolf
PS: Ich habe auch kein Problem damit, alle 2 Jahre 35 € für die Gasprüfung zu bezahlen.
ich war heute beim örtlichen KÜS zur HU. Auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass die Gasprüfung nicht mehr Voraussetzung für das Bestehen der HU wäre. Allerdings waren die Prüfer auch leicht verunsichert/verwirrt, weil sie jetzt eine abgespeckte Prüfung durchführen sollen.
Wie so oft beim Gas - z.B. bei den Tankflaschen - keiner weiß nix Genaues.



Gruß
Rolf
PS: Ich habe auch kein Problem damit, alle 2 Jahre 35 € für die Gasprüfung zu bezahlen.
Das Schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
- m3ontour
- Senior Member
- Beiträge: 629
- Registriert: 18. Jul 2017, 09:27
- Wohnort: Fürth/ Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Die 35 € sollte jeder für die Sicherheit übrig haben. Aber es macht doch viel mehr Spaß dies freiwillig zu tun!


Liebe Grüße Micha und Manfred
Erst wenn es zu spät ist, stellen wir fest, das warten die falsche Entscheidung war.
Hier gehts zu unserer Homepage https://www.m3ontour.eu/
Erst wenn es zu spät ist, stellen wir fest, das warten die falsche Entscheidung war.
Hier gehts zu unserer Homepage https://www.m3ontour.eu/
- FrankiaFan
- Moderator
- Beiträge: 2043
- Registriert: 25. Nov 2012, 15:31
- Wohnort: Bad Marienberg
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Hallo Peter,freetec598 hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 18:22Danke Rüdiger.![]()
![]()
Hast da auch mal einen Link dazu ?
Bei mir steht beides im März an.
nein einen Link dazu kann ich dir leider nicht geben. Die Änderung des §29 STVZO Anl.VIII Untersuchungspunkt 6.1.3 Nr. D6.1.3 b) habe ich bisher leider noch nicht öffentlich zugänglich im Netz gefunden.
Aber alle Prüforganisationen sind über diese Änderung (Aussetzung) in Kenntnis gesetzt worden.
Warum denn eine abgespeckte Prüfung im Rahmen der HU?SL-OW hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 00:29Allerdings waren die Prüfer auch leicht verunsichert/verwirrt, weil sie jetzt eine abgespeckte Prüfung durchführen sollen.
Wie so oft beim Gas - z.B. bei den Tankflaschen - keiner weiß nix Genaues.![]()
![]()
![]()
Gruß
Rolf
PS: Ich habe auch kein Problem damit, alle 2 Jahre 35 € für die Gasprüfung zu bezahlen.
Der Prüfumfang hat sich doch nicht geändert. Lediglich die Pflicht zur gültigen G607. Entweder der Prüfer hat die G 607 mit durchgeführt oder aber die Gültigkeit anhand des Prüfbuch überprüft. Ansonsten ist der Prüfumfang doch gleich geblieben.
Nicht nachgewiesene G607 Prüfungen sind als Bemerkung im Untersuchungsbericht zu hinterlegen.
Die Prüfpflicht aus der DVGW wird ja weiterhin gefordert, sie ist halt "nur" kein Kriterium mehr zum bestehen der HU.
Unabhängig davon sollte es jedem das Geld wert sein die Gasanlage weiterhin überprüfen zu lassen. Meine Meinung
LG Rüdiger

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Danke Rüdiger.
Eigentlich habe ich auch kein Problem mit der Gasprüfung alle 2 Jahre.
Da unser Reisemobil aber im Frühjahr 6 Jahre alt wird und ab da jährlich eine TÜV Prüfung zu
erfolgen hat, sehe ich die Notwendigkeit für eine jährlich Gasprüfung nicht so richtig ein.
Natürlich freut sich der TÜV über diese zusätzliche leicht verdiente Einnahme.
Ich werde mir also ab da die jährliche Gasprüfung sparen und das eingesparte Geld
für die 10 Jährliche Austauschaktion der dann zwangsweise zu ersetzenden Teile ausgeben.
Eigentlich habe ich auch kein Problem mit der Gasprüfung alle 2 Jahre.
Da unser Reisemobil aber im Frühjahr 6 Jahre alt wird und ab da jährlich eine TÜV Prüfung zu
erfolgen hat, sehe ich die Notwendigkeit für eine jährlich Gasprüfung nicht so richtig ein.
Natürlich freut sich der TÜV über diese zusätzliche leicht verdiente Einnahme.
Ich werde mir also ab da die jährliche Gasprüfung sparen und das eingesparte Geld
für die 10 Jährliche Austauschaktion der dann zwangsweise zu ersetzenden Teile ausgeben.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Moin Peter,
nach 6 Jahren jedes Jahr HU, aber weiterhin nur alle zwei Jahre Gasprüfung. Für die HU benötigt man im Übrigen nur eine gültige Plakette, die Gültigkeitsdauer ist nicht maßgebend.
Gruß
Rolf
nach 6 Jahren jedes Jahr HU, aber weiterhin nur alle zwei Jahre Gasprüfung. Für die HU benötigt man im Übrigen nur eine gültige Plakette, die Gültigkeitsdauer ist nicht maßgebend.
Gruß
Rolf
Das Schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Danke Rolf, ich lerne immer wieder gerne dazu.
Allerdings verstehe ich Deinen zweiten Satz nicht:

Allerdings verstehe ich Deinen zweiten Satz nicht:
Für die HU benötigt man im Übrigen nur eine gültige Plakette, die Gültigkeitsdauer ist nicht maßgebend.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Ja gut....ich meinte die Gasplakette.
Gruß
Rolf


Gruß
Rolf
Das Schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
- FrankiaFan
- Moderator
- Beiträge: 2043
- Registriert: 25. Nov 2012, 15:31
- Wohnort: Bad Marienberg
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Rolf meinte damit wahrscheinlich das zum Zeitpunkt der HU die Gasprüfung noch gültig sein „musste“.freetec598 hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 16:57Danke Rolf, ich lerne immer wieder gerne dazu.![]()
Allerdings verstehe ich Deinen zweiten Satz nicht:Für die HU benötigt man im Übrigen nur eine gültige Plakette, die Gültigkeitsdauer ist nicht maßgebend.
Egal ob sie noch Gültigkeit hat bis zur dann nächsten HU.
LG Rüdiger

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
"Da unser Reisemobil aber im Frühjahr 6 Jahre alt wird und ab da jährlich eine TÜV Prüfung zu..." Zitat Peter
Aussage KÜS-Prüfer zu diesen Thema: Ich solle mit meinem 4,5 - Tonner nach 5 Jahren und 10 Monaten zur HU kommen. Dann gäbe es noch einmal eine zweijährige Plakette.
Gruß
Rolf
Aussage KÜS-Prüfer zu diesen Thema: Ich solle mit meinem 4,5 - Tonner nach 5 Jahren und 10 Monaten zur HU kommen. Dann gäbe es noch einmal eine zweijährige Plakette.
Gruß
Rolf
Das Schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
William Butler Yeats ( 1865 - 1939 )
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Danke Rolf,
das habe ich auch verschiedentlich gelesen.
Genauso oft habe ich gelesen, dass die, die es versucht haben,
mit diesem vorgezogenen Termin beim TÜV, KÜS usw. gescheitert sind.
Schön wäre es schon.
Wird allerdings bei mir nicht klappen, da unser WOMO bis 02.2020 in der Garage stehen muß
und der TÜV in 03.2020 fällig wird.



das habe ich auch verschiedentlich gelesen.
Genauso oft habe ich gelesen, dass die, die es versucht haben,
mit diesem vorgezogenen Termin beim TÜV, KÜS usw. gescheitert sind.
Schön wäre es schon.

Wird allerdings bei mir nicht klappen, da unser WOMO bis 02.2020 in der Garage stehen muß
und der TÜV in 03.2020 fällig wird.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
- FrankiaFan
- Moderator
- Beiträge: 2043
- Registriert: 25. Nov 2012, 15:31
- Wohnort: Bad Marienberg
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Ist zwar off Topic, aber dennoch.
Da ist der KÜS-Prüfer leider im Irrtum oder er hat die Aussage aus Unwissenheit getätigt.
Für Wohnmobile mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5t und bis 7,5t gelten gem. Nr. 2.1.6.2 der Anlage VIII zur StVZO folgende Fristen:
- bei erstmals in den Verkehr gekommenen Fahrzeugen in den ersten 72 Monaten = 24 Monate
- für die weiteren Hauptuntersuchungen = 12 Monate
Der Gesetzgeber setzt damit folgende Dynamisierung der HU-Fristen (in Jahren) fest: 2-2-2-1-1-1....
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einer Klage am 24.01.2014 entschieden, dass ein Vorziehen der nach 72 Monaten fälligen HU nicht dazu führt, dass die Untersuchungsfrist für die nächste HU von eigentlich 12 Monaten auf 24 Monate steigt, nur weil die Untersuchung dann noch in den ersten 72 Monaten seit Erstzulassung erfolgt ist.
Aufgrund dieses Urteils wurde folgende Verfahrensweise festgelegt. (Diese ist auch mittlerweile in der Anlage VIII zur StVZO eingearbeitet):
Wird ein Wohnmobil mit einer zulässigen Gesamtmasse > 3,5t und bis zu 7,5t, dessen 3. HU seit Erstzulassung nach 72 Monaten erfolgen sollte, vorzeitig ab dem 61. Monat seit EZ zur HU vorgestellt, ist bei positiver HU nur noch eine Plakette mit einer Laufzeit von 12 Monaten zuzuteilen.
LG Rüdiger

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Adria Matrix Plus 670 SBC
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
- Altmaerker39638
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 16. Nov 2011, 12:25
- Wohnort: 39638 Hansestadt Gardelegen
Re: Pflicht zur Gasprüfung bei HU ausgesetzt
Hallo, habe trotz "Aussetzung..." die Gasprüfung machen lassen. Hat 69 € gekostet und das sind Peanuts gegenüber den anderen Kosten. Habe gerade meine Alden Heizung die Flüssigkeit tauschen lassen; allein die 30 Ltr Aldenflüssigkeit hat eben mal 446 € gekostet, dann noch einen undichten Ausgleichsbehälter & Lohn und schnell sind 8 kilo futsch.
Wir haben auch BJ 2015 und müssen bald alle Jahre zum TÜV.
Ich finde das typisch Deutsch - eben Beamten- & Verwaltungsstaat der den Bürger kräftig abzockt. Ohne km-Begrenzung ohne Sinn und eben nur in D! Leider sind wir zu Alt um auszuwandern. 
Wir haben auch BJ 2015 und müssen bald alle Jahre zum TÜV.



Freundliche Grüße
Regina & Joachim

Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
von Augustinus
Regina & Joachim

Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
von Augustinus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste