Ich hab da mal ein Problem.
Zur Geschichte: Ich habe die Absicht, unser Womon aufzulasten, da wir akute Gewichtsprobleme haben (Das Womo, nicht wir).
Also bin ich als erstes mal zu Fiat gefahren und habe nachgefragt. Da schon von der Fa. Goldschnitt eine Zusatzblattfeder eingebaut worden war, welche auch ordentlich in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist, hatte der sehr feundliche Fiat-Mitarbeiter damit ein Problem. Er verwies mich an die Spezialisten bei Fiat, Abteilung Homologation, in Frankfurt. Die könnten mir weiterhelfen.
Schön, dort angerufen, sehr netter Service, anschließend mit allen Fahrzeugdaten eine e-mail dorthin geschickt und nach etwas mehr als `ne Woche hatte ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fiat.
Die haben kein Porblem damit, von 3,5 t auf 3,85 t aufzulasten, wenn ich drei Auflagen erfülle.
1. Entsprechende Bereifung = kein Problem, kann man kaufen.
2. Entsprechende Felgen = kein Problem, kann man auch kaufen,
3. Original-Fiat-Blattfeder (zweilagig, gleich lange Federblätter), ET-Nr. 1316400080 = nach in Augenscheinnahme drunter, aber: ab jetzt schon schei... Sorry.
Also bin ich mit allen Papieren und zunächst ersteinmal mit einer Reihe von Photos (da das Womo im Schnee vergraben stand, ich es nicht ausbuddeln wollte um beim TÜV mal zu fragen, hatte von den Federn ein paar Ablichtungen gemacht) zum TÜV gefahren. Sehr nette Leute (ab hier wird es ironisch). Der Fachmann erklärte mir, wenn ich für die Reifen, die Felgen und für einen Dreizeiler von Fiat sorgen würde, aus dem hervorgeht, dass die Original-Fiat-Blattfeder mit der oben genannten Nr. drunter sei, würde er auflasten. Man könne auf den Photos zwar sehen, dass sie zweilagig seien und aller wahrscheinlichkeit nach die Originalen seien, aber Fiat müsse das bescheinigen. Alternativ könne ich ja ein Auflastungsgutachten von Goldschmitt vorlegen.
Insgesamt kam mir das jetzt mal etwas kleinkariert vor, aber da ich in meinem Leben das erstemal etwas auflaste (außer in der Winterzeit zu Weihnachten mein persönliches Gewicht), dachte ich mir, fahr mal zuerst nach Fiat. Da die nur einen Kilometer weiter residieren, bin ich also mal flucks darein und habe mit dem Meister getöttert.
Der hat mich nach meinem Wunsch etwas verstört angeschaut und gesagt: "So was hatten wir ja noch nie bei einer Auflastung. Ich weiss noch nicht einmal, ob da ne Nummer eingestanzt ist." Auch der Gedanke, beim Fahrzeug mal nachzuschauen läst sich nicht so einfach umsetzen. Ist zwar kein kleiner Händler mit einer großen Werkstatt, aber für seine Bühne ist das Womo zu hoch. Und draußen lag Schnee; da gab es keine großen Ambitionen unter das Womo zu kriechen.
Also Plan B1: Fa. Goldschmitt anrufen und um ein Auflastungsgutachten bitten.
Auf dem Weg nach Haus bin ich dann mal bei der TÜV-Konkurrenz GTÜ reingeschneit (wortwörtlich, es fing gerade mal wieder an zu flocken). Das war dann Plan B2. Alternativen zum TÜV suchen.
Da wurde es dann lustig.
Der Dialog ging dann so:
"Auflastung mache ich nicht."
"Ach so"
"Warst Du hier vor Ort beim TÜV?"
"Ja."
"Warum fährst Du nicht nach XXX? Das ist hier doch ein Schwachmat!"
"Tja, weil ich das wohl noch nicht wusste??? Aber Danke für den Tipp."
Die Reihenfolge des Gesprächs sollte eindeutig sein.
Ab nach Haus, Plan B1 weiter verfolgen und am nächsten Morgen Goldschmitt angerufen.
Keine 24 Stunden später hatte ich das Auflastungsgutachten.
Voller Freude öffnete ich den Briefumschlag, las das in nettem rot gehaltene Gutachten und fluchte.

Ich hätte es mir denken können: So etwas kann nicht einfach laufen.
Nachdem ich das Gutachten gelesen hatte, welches aus mehreren für die Typen 230 und 244 in den verschiedensten Versionen verfasst ist, ich dieses mit meinen Fahrzeugpapieren verglichen habe, weiß ich jetzt eigentlich nichteinmal mehr, was ich für ein Auto habe

Doof ne?
Ich weiß zurzeit nur, dass es ein Ducato mit dem Radstand von 320 cm, also mittlerer Radstand, mit dem 2,8 i.d.TD Motor und Typ 230.
Ernsthafte Frage: Ist das der Ducato 14????
Wenn es der 14er ist, kann ich laut Gutachten von 3500 kg auf 3520 kg auflasten. Dann bekomme ich den Grill und die Liege legal noch rein!!!
20 kg???

Liebe Gemeinde des mobilen Reisens:
Ich bin Anfänger. Können mir die Profis unter Euch ein paar Tipps geben?
Ich wäre sehr dankbar dafür.
Grüße aus dem Sauerland,
Brecki