Hallo Bernd,
man kann leider nicht sehen, wie Du die Flaschen füllst?
Hoffentlich direkt in die Flasche(n). Es liest sich alles so leicht. Ist es aber nicht!
Bitte weise noch drauf hin (in diesem Tröt), dass die Beschreibung erst mal nicht zur Nachahmung
empfohlen wird. Ist ja immerhin Dein Tröt.
Ansonsten halte ich mich mal noch raus.
Die Idee, als solche, praktiziere ich schon seit Jahren. Ich hatte allerdings schon mein halbes Leben damit
zu tu'n. Warum die Hersteller nicht zu festen, (grösseren) Tanks übergehen, tja...das kommt noch, denke ich.
Hier mal eine kurze Überlegung zu einem Gaskasten:
- er nimmt wertvollen Platz weg
- er ist schlecht isoliert, also kalt im Winter
- er stinkt mitunter
- zumeist ist eine Klappe nötig
- ständige wurschtelei mit den Pullen...sind die immer dicht?
- zuallermeist keine Fernanzeige, keine Warnung und leer gehen sie...nachts. usw.
Warum nicht einfach einen z.B. 100 Liter Alutank im Fahrwerk verstecken?
Sowas gibt's natürlich; ist aber unsäglich teuer. Also Serie...oder?
Gruss Michael.