Unsere Tanse macht zicken
Unsere Tanse macht zicken
Ja hallo leutz (seuzt)
wir waren so stolz auf unsren Laika,aber nun denken wir das es wenns so weitergeht wohl eher ein griff ins Klo war.So hier und da mal kleine zimperlein ist ja normal denke ich wir haben ja noch garantie.....
aber seit 14 tagen bin ich öfters bei Ford als sonstwo.
Irgendwie hängte sich nach und nach die ganze sensorik von dem Commonrail kram weg.nachdemdan luftmassenmesser,drucksensor,egr ventil erneuert wurden und ich endlich auch mal unter 10 liter gefahren bin trauten wir uns am letzten WE nach müster zum weihnachtsmarkt.alles war schön,aber wieder zu hause angekommenstellte ich wasserverlust fest.unterhalb des kühlerswar alles nass,hab es gottseidank noch am letzten tag der garantie gemeldet,aber die ist jetz zu ende ich trau mich gar nicht mehr damit zu fahren,was kommt als nächstes
wir waren so stolz auf unsren Laika,aber nun denken wir das es wenns so weitergeht wohl eher ein griff ins Klo war.So hier und da mal kleine zimperlein ist ja normal denke ich wir haben ja noch garantie.....
aber seit 14 tagen bin ich öfters bei Ford als sonstwo.
Irgendwie hängte sich nach und nach die ganze sensorik von dem Commonrail kram weg.nachdemdan luftmassenmesser,drucksensor,egr ventil erneuert wurden und ich endlich auch mal unter 10 liter gefahren bin trauten wir uns am letzten WE nach müster zum weihnachtsmarkt.alles war schön,aber wieder zu hause angekommenstellte ich wasserverlust fest.unterhalb des kühlerswar alles nass,hab es gottseidank noch am letzten tag der garantie gemeldet,aber die ist jetz zu ende ich trau mich gar nicht mehr damit zu fahren,was kommt als nächstes
Re: Unsere Tanse macht zicken
Hallo,papamobil hat geschrieben:Ja hallo leutz (seuzt)
wir waren so stolz auf unsren Laika,aber nun denken wir das es wenns so weitergeht wohl eher ein griff ins Klo war.So hier und da mal kleine zimperlein ist ja normal denke ich wir haben ja noch garantie.....
aber seit 14 tagen bin ich öfters bei Ford als sonstwo.
Irgendwie hängte sich nach und nach die ganze sensorik von dem Commonrail kram weg.nachdemdan luftmassenmesser,drucksensor,egr ventil erneuert wurden und ich endlich auch mal unter 10 liter gefahren bin trauten wir uns am letzten WE nach müster zum weihnachtsmarkt.alles war schön,aber wieder zu hause angekommenstellte ich wasserverlust fest.unterhalb des kühlerswar alles nass,hab es gottseidank noch am letzten tag der garantie gemeldet,aber die ist jetz zu ende ich trau mich gar nicht mehr damit zu fahren,was kommt als nächstes
so ein alter Diesel ohne Elektronik scheint gar nicht mal so schlecht, wenn man von der Umweltplakette mal absieht, die nur derjenige wirklich braucht, der in einer Umweltzone wohnt!
Gruß
Stephan
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Tja,
auf DUC sind die Hersteller deshalb wieder umgestiegen,weil die Fiat viiiiiel biliger in der Herstellung,also somit auch im Einkauf sind,also die Gewinnmarge für Hersteller und Händler viiiiel größer ist.
Für die WOMO-Käufer fällt gelegentlich auch noch etwas ab vom Mehrverdienst.
Bei Ford gab und gibt es serienmäßig Extras,die bei Fiat nicht einmal für Geld zu kriegen waren, z.B. gab es bei Ford serienmäßig Airbags für Fahrer & Beifahrer,als man bei Fiat noch für den Fahrer-Airbag Aufpreis zahlen mußte.
Unser Ford von 2006 hatte serienmäßig Tempomat,elektr. beheizbare und verstellbare Spiegel,elektr. Fensterheber,Nebelscheinwerfer,6Gang-getriebe usw..
Und Heckantrieb mit Zwillingsbereifung gibt es bei Fiat auch für Geld und gute Worte bis heute nicht,wenn man nicht das LKW-Fahrwerk von Iveco ordert.
lg
peter
lg
peter
auf DUC sind die Hersteller deshalb wieder umgestiegen,weil die Fiat viiiiiel biliger in der Herstellung,also somit auch im Einkauf sind,also die Gewinnmarge für Hersteller und Händler viiiiel größer ist.
Für die WOMO-Käufer fällt gelegentlich auch noch etwas ab vom Mehrverdienst.
Bei Ford gab und gibt es serienmäßig Extras,die bei Fiat nicht einmal für Geld zu kriegen waren, z.B. gab es bei Ford serienmäßig Airbags für Fahrer & Beifahrer,als man bei Fiat noch für den Fahrer-Airbag Aufpreis zahlen mußte.
Unser Ford von 2006 hatte serienmäßig Tempomat,elektr. beheizbare und verstellbare Spiegel,elektr. Fensterheber,Nebelscheinwerfer,6Gang-getriebe usw..
Und Heckantrieb mit Zwillingsbereifung gibt es bei Fiat auch für Geld und gute Worte bis heute nicht,wenn man nicht das LKW-Fahrwerk von Iveco ordert.
lg
peter
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Hallo papamobil,papamobil hat geschrieben:überigens fährt die transe jetz wie noch nie.
in jedem gang richtig druck von ganz unten ohne ruckeln durch den gesamten nutzbaren drehzahlbereich.
wenn der nicht ein wenig länger und schwerer wäre würde ich denken ich sitz in meinem golf
freut mich für Dich,das es nicht am Ford hing,sondern an einem Zubehörteil.
Es wird immer etwas voreilig auf den Hersteller geschimpft,auch wenn es oft ein Zubehörhersteller war wie Truma oder andere Zubehörhersteller.
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
- schienbein
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 29. Nov 2009, 18:28
hallo papamobil , erstmal herzlich willkommen . ich wünsche dir/euch viel spaß hier im forum
.....habe
aber gleich eine frage , der offensichtlich ein schreibfehler zugrunde liegt
: nennst du nun dein womo transe oder tanse
laut wörterbuch bedeutet transe : transsexueller ---- tanse hingegen : auf dem rücken zu tragende holz-oder metallbütte für trauben , käse , obst usw.
ist ja doch sehr wichtig














fröhliche grüsse vom niederrhein und allzeit gute fahrt ! ... schienbein
HEUTE RUHETAG ..... morgen auch .
HEUTE RUHETAG ..... morgen auch .
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3621
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
@Peter
das mit dem vielllll billger, wurde mir bei LMC/TEC gerade anders herum gesagt. In der vorletzten Serie wurde aus Kostengründen, weil vielll billiger, hauptsächlich Ford Fahrgestelle eingesetzt.
In der derzeit laufenden Produktion ist es auf einmal wieder der DUC.
Ein Bekannter von mir, Ford Fahrgestell mit zwillingsbereifert Hinterachse, war vor 6 Wochen mit seinem Womo, Bj. 2007, bei mir auf der Grube.
An fast allen Nähten und Überlappungen im Bereich des Rahmens haben wir Rostpuren festgestellt.
Nach einem Besuch in der Fordwerkstatt wurde jetzt schon umfangreich nachgebessert.
das mit dem vielllll billger, wurde mir bei LMC/TEC gerade anders herum gesagt. In der vorletzten Serie wurde aus Kostengründen, weil vielll billiger, hauptsächlich Ford Fahrgestelle eingesetzt.
In der derzeit laufenden Produktion ist es auf einmal wieder der DUC.
Ein Bekannter von mir, Ford Fahrgestell mit zwillingsbereifert Hinterachse, war vor 6 Wochen mit seinem Womo, Bj. 2007, bei mir auf der Grube.
An fast allen Nähten und Überlappungen im Bereich des Rahmens haben wir Rostpuren festgestellt.

Nach einem Besuch in der Fordwerkstatt wurde jetzt schon umfangreich nachgebessert.

Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Hallo,bfb hat geschrieben:@Peter
das mit dem vielllll billger, wurde mir bei LMC/TEC gerade anders herum gesagt. In der vorletzten Serie wurde aus Kostengründen, weil vielll billiger, hauptsächlich Ford Fahrgestelle eingesetzt.
In der derzeit laufenden Produktion ist es auf einmal wieder der DUC.
Ein Bekannter von mir, Ford Fahrgestell mit zwillingsbereifert Hinterachse, war vor 6 Wochen mit seinem Womo, Bj. 2007, bei mir auf der Grube.
An fast allen Nähten und Überlappungen im Bereich des Rahmens haben wir Rostpuren festgestellt.![]()
Nach einem Besuch in der Fordwerkstatt wurde jetzt schon umfangreich nachgebessert.
ich war im Oktober mit unserem WOMO auf Ford in der Werkstatt,um nach Rost Ausschau zu halten.
Nichts gefunden,daraufhin alles Metall,auch innen,soweit möglich, von unten mit Wachs einesprüht in der Hoffnung,das es noch viele Jahre so bleibt.
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
hallo Klaus,Dakota hat geschrieben:Moin,bfb hat geschrieben:@Peter
das mit dem vielllll billger, wurde mir bei LMC/TEC gerade anders herum gesagt. In der vorletzten Serie wurde aus Kostengründen, weil vielll billiger, hauptsächlich Ford Fahrgestelle eingesetzt.
In der derzeit laufenden Produktion ist es auf einmal wieder der DUC.
da haben die LMC´ler keinen Stuss erzählt, der FIAT ist teurer. Ich habe gerade keine EK-Liste zur Hand, meine Erinnerung :
Fiat/Original-Leiterrahmen (tief) zu Ford ca. 5 Mille, Fiat mit Alko schon 7 Mille, wenn der Ford den Flachboden hat (anstatt Leiterrahmen wird er Unterschied noch größer). Bei den Windlaufchassis sind es so um 7-10 Mille....
irgendwie müssen die ja begründen,warum sie auf Fiat umgestiegen sind.
Die können doch nicht zugeben,das ihnen bei den Fiatfahrwerken unterm Strich mehr Gewinn bleibt.
Ist ja auch irgendwie verständlich,wer gibt schon gerne zu,das er seine Kunden für dumm verkauft.
Zumindest bei den zwillingsbereiften Hinterachsen liegt doch der Mehrwert des Ford selbst für einen Laien wie mich ganz klar auf der Hand.
Der bauliche Aufwand für so eine Konstruktion ist doch deutlich höher.
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Hallo,bfb hat geschrieben:@Peter
das mit dem vielllll billger, wurde mir bei LMC/TEC gerade anders herum gesagt. In der vorletzten Serie wurde aus Kostengründen, weil vielll billiger, hauptsächlich Ford Fahrgestelle eingesetzt.
In der derzeit laufenden Produktion ist es auf einmal wieder der DUC.
Ein Bekannter von mir, Ford Fahrgestell mit zwillingsbereifert Hinterachse, war vor 6 Wochen mit seinem Womo, Bj. 2007, bei mir auf der Grube.
An fast allen Nähten und Überlappungen im Bereich des Rahmens haben wir Rostpuren festgestellt.![]()
Nach einem Besuch in der Fordwerkstatt wurde jetzt schon umfangreich nachgebessert.
das Ford in der vorletzten Serie günstiger gewesen sein mag,will ich gerne glauben.
Tatsächlich habe ich gehört,das Ford damals eine Verkaufsaktion mit günstigen Preisen an die WOMO-Hersteller gestartet hat,um in den Markt zu kommen.
Da z.B. der Hymerkonzern eine riesige Marktmacht darstellt, wird er immer versuchen,die Hersteller entsprechend zu drücken,um seinen eigenen Profit entsprechend zu erhöhen.
Mit Fiat geht dies offenbar am Besten,denn auch andere Marken wie Citroen oder Peugot usw. obwohl gleich oder ähnlich, kommen kaum zum Zug.
Mit FORD scheint dies nur einmal geklappt zu haben.
Meines Wissens bieten ital. Hersteller,die noch nicht zum H.- Konzern gehören,auch weiterhin ihre Aufbauten mit Ford-Fahrgestellen an.
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
ich wollte und will kein fiatcitroenpeugot der wenn ich das mal so sagen darf einfach nur sch....... aus sieht.Von außen und von innen!
Ich bin so ne richtiege kaffetante und rauchen tu ich auch ganz gerne,im fiat geht da nix ist wohl eher für kurzstrecke gedacht,innerstättisch.
Bei den motoren scheint es ne ganz bestimmte baureihe zu geben (bei Ford)meist wohl 2007 die probleme mit den sensoren des dieselsystems haben,es ist aber auch so das bei fiat die gleichen sachen drin sind (hochdruckpumpe,age-ventil,railsensor,usw)den unterschied der motoren ansich wird man erst in sechs bis acht jahren wissen.ich finde es sehr gut das dethleffs als einzieger deutscher hersteller bei ford geblieben ist.und wenn man mal in italien die augen offen hält sieht man das es da nicht sehr viele firmen giebt (kurierund paketdienste) die mit fiat unterwegs sind...warum nur?
Ich bin so ne richtiege kaffetante und rauchen tu ich auch ganz gerne,im fiat geht da nix ist wohl eher für kurzstrecke gedacht,innerstättisch.
Bei den motoren scheint es ne ganz bestimmte baureihe zu geben (bei Ford)meist wohl 2007 die probleme mit den sensoren des dieselsystems haben,es ist aber auch so das bei fiat die gleichen sachen drin sind (hochdruckpumpe,age-ventil,railsensor,usw)den unterschied der motoren ansich wird man erst in sechs bis acht jahren wissen.ich finde es sehr gut das dethleffs als einzieger deutscher hersteller bei ford geblieben ist.und wenn man mal in italien die augen offen hält sieht man das es da nicht sehr viele firmen giebt (kurierund paketdienste) die mit fiat unterwegs sind...warum nur?
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
hallo Klaus,
wir haben früher immer WOMOs auf Fiat geliehen und mit dem Frontantrieb immer nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Es war der Grund,warum ich mir damals ( vor 2007) geschworen habe,sollte ich mir mal selber ein WOMO kaufen können,wird es garantiert ein WOMO sei mit zwillingsbereiftem Heckantrieb.
Beide Antriebe trennen für mich Welten.
Bei unserem Ford treiben 4 Räder der belasteten Hinterachse das WOMO.
Bei Duc ziehen 2 entlastete Vorderäder den belasteten WOMO-Aufbau.
Wenn sich manche Käufer von WOMOs auf Fordbasis mit irgendwelche Jalausien in der Frontscheibe kaufen und deshalb nichts sehen können,kann ich gut nachvollziehen.
Wenn man z.B. bei Nebel die Hand vor Augen hält und deshalb nichts sieht, ist aus dem gleichen Grund verständlich.
Man sollte halt ,wenn man schon nichts sieht, nicht auch noch die Hand vor die Augen halten...... grins
Ich sehe mit meinen 189 cm sehr gut nach vorne,es könnte nicht besser sein.
Du hast bestimmt auch schon öfter einen Blick in Ducato/Fiat -Foren geworfen.
Zig Seiten von Ducato Macken.
lg
peter
wir haben früher immer WOMOs auf Fiat geliehen und mit dem Frontantrieb immer nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Es war der Grund,warum ich mir damals ( vor 2007) geschworen habe,sollte ich mir mal selber ein WOMO kaufen können,wird es garantiert ein WOMO sei mit zwillingsbereiftem Heckantrieb.
Beide Antriebe trennen für mich Welten.
Bei unserem Ford treiben 4 Räder der belasteten Hinterachse das WOMO.
Bei Duc ziehen 2 entlastete Vorderäder den belasteten WOMO-Aufbau.
Wenn sich manche Käufer von WOMOs auf Fordbasis mit irgendwelche Jalausien in der Frontscheibe kaufen und deshalb nichts sehen können,kann ich gut nachvollziehen.
Wenn man z.B. bei Nebel die Hand vor Augen hält und deshalb nichts sieht, ist aus dem gleichen Grund verständlich.
Man sollte halt ,wenn man schon nichts sieht, nicht auch noch die Hand vor die Augen halten...... grins
Ich sehe mit meinen 189 cm sehr gut nach vorne,es könnte nicht besser sein.
Du hast bestimmt auch schon öfter einen Blick in Ducato/Fiat -Foren geworfen.
Zig Seiten von Ducato Macken.
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste