ich bin recht neu hier und auch erst seit Oktober Besitzer eines gebrauchten Wohnmobils T.E.C. Rotec 5850 TI auf Ducato-Basis. Ich möchte mich jetzt auch mit einem (hoffentlich) sinnvollen Beitrag einbringen. In diesem Fall geht es um das portable Navi-System Ventura PRO 6800 mit Rückfahrkamera von Snooper. In meinem Wohnmobil war nur ein veraltetes System ohne Navigation von Waeco mit Röhrenmonitor und SW-Rückfahrkamera eingebaut. Der Monitor war zudem noch im Fußraum zwischen den Sitzen angebracht. Das war natürlich etwas unpraktisch. Ich hatte dann ziemlich lange hier im Forum entsprechende Informationen und Empfehlungen gesucht, um dieses System auszutauschen. Da es über alle gängigen Hersteller und Systeme völlig unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen gab, hatte ich mich dann auf gut Glück für das Snoopersystem entschieden. Ich habe alles in einer Fachwerkstatt einbauen lassen, da ich mit dieser Technik überhaupt nicht vertraut bin. Das war auch alles soweit in Ordnung und hat auf Anhieb funktioniert. Auch die Navigation nach Hause war ohne Beanstandung. Dann musste das Gerät ja aber auch noch beim Hersteller registriert und auf den aktuellen Stand gebracht werden, um die Lifetime-Karten und andere Services zu aktivieren. Es war eine Software-CD beigelegt und eine kleine Anleitung mit den web-Adressen. Da ich ein neues Microsoft Surface-book mit Windows 10 hatte, konnte ich diese CD gleich entsorgen, da nicht kompatibel. Auf der Snooperseite war dann auch gleich die aktuelle Software zum Download bereitgestellt. Nachdem ich den Map-downloader gestartet hatte, passierte erstmal eine ganze Zeit so gut wie nichts. Nach mehreren Stunden habe ich dann abgebrochen. Nachdem ich auch Probleme mit unserem einfachen TomTom bei der Aktualisierung hatte, habe ich mein älteres Laptop (ebenfalls mit Windows 10) wieder herangeholt. Der TomTom konnte auf Anhieb aktualisiert werden. Daher startete ich noch einen Versuch mit dem Ventura 6800. Ich habe dann nach einigem Suchen auf der Snooperseite noch die Möglichkeit gefunden, die installierte Software zu überprüfen und zu aktualisieren. Nachdem auch das geschehen war, ließen sich alle installierten Programme/Datenbänke wie Bordatlas, Camperstop, ACSI usw. ohne Probleme aktualisieren. Seitdem funktioniert das Gerät einwandfrei. Leider kann ich zur Qualität der Navigation noch nicht viel sagen, da wir noch keine größere Tour damit gemacht haben. Hier muss sicher im Einzelnen kontrolliert werden, wie das System die Vorgaben aus den Grundeinstellungen wie Gewicht, Abmessungen des Fahrzeugs oder Mindestanforderungen an Stellplätze umsetzt bzw. einhält. Erfahrungsbericht folgt auf jeden Fall.
Warum das alles nicht ohne weiteres auf dem Surface book funktioniert hat, kann ich nicht sagen. Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus. Falls hier jemand eine Lösung weiß, ist dies herzlich willkommen. Ich habe nur schon viel über Probleme mit der Software und Downloads von Navigeräten gelesen. Das findet sich aber durchgehend über alle Hersteller und Preisklassen. Aber ich hatte anschließend den Eindruck, dass sich mal wieder der alte Spruch unserer IT-Abteilung bestätigt hat: „Das häufigste IT-Problem sitzt vor dem Rechner“

Ich hoffe, dass einige Informationen für den einen oder anderen hilfreich waren
Gruß an alle und eine allzeit unfallfreie Fahrt
Andreas