#5
Beitrag
von Nixus » 26. Feb 2008, 12:22
Moin, moin,
ein interessantes Thema und da gebe ich dann gerne meinen Senf dazu. Es ist vollkommen richtig, was Gwaihir schreibt, das Navi kann nicht als Tacho-Ersatz dienen, denn die angezeigte Geschwindigkeit wird durch die Abstände zwischen den Peilungen, verfälscht. Man kann die Anzeige allenfalls als Schätzeisen benutzen. Auch im Falle einer Geschwindigkeitsübertretung hat das Navi keinerlei Aussagekraft und wird bei Gerichtsverhandlungen nicht als Beweismittel zugelassen. Man kann sich also nicht auf die im Navi angezeigte Geschwindigkeit verlassen/berufen.
@Sönke,
wenn Du deinen Kids etwas genaues zur Messung ihrer Vmax an die Hand geben willst, baue ihnen doch einen digitalen Fahrradtacho an den Scooter. Die Dinger werden auf den Abrollumfang des Vorderrades eingestellt und zeigen die Geschwindigkeit, na fast zu 100% genau an. Die Genauigkeit liegt an der Messung des Radumfangs und der Einstellung. Ich habe die kleinen Helfer an viele meiner Motorräder verbaut und sie arbeiten sehr genau und zuverlässig und sind, je nach Ausführung, für kleines Geld zu bekommen. Als Zugabe hat man noch den Tageskilometerzähler, die Uhr und v.a.m. Die Geräte mit Funkübertragung arbeiten meist nicht, weil von der Zündanlage eine zu starke Induktion ausgeht und dadurch der Empfänger gestört wird. Die Geschwindigkeit wird bei den meisten Geräten bis zu einer Vmax von über 200 km/h angezeigt.