Wir haben das Womo übernommen, und mit roten Kennzeichen heimgebracht ( 25 KM zu uns ), da die Papiere noch nicht da waren.
Nach einer Woche kam dann der ersehnte Anruf, Papiere da, abholen, anmelden, und ab in den Urlaub.
Am Gardasee bei strömenden Regen, dann die Überraschung, Wasser im Womo.
Unter dem Womo waren keine Bodendurchführungen mit Sikaflex abgedichtet, sondern komplett Sägerau, und amr Heckgaragenansatz wurde eine Leisste vergessen.
Diese Mängel wurden wiederwillig mit Rücksprache vom Generalimporteur Herrn Koch durchgeführt, weibei die Werkstatt von Herrn Schittkowski Junior dies nur wiederwillig durchführte, da Chausson nämlich die ganzen Holzteile im Bereich der Heckgarage neu lieferte, die den Boden berührten.
Das Multipanel zeigte permanent einen vollen Abwassertank an, wo die Werkstatt dann sagte, wir müßen den Abwassertank öfters spülen.
Auf massiven Druck, habe ich dann ein neues Multiinstrument bekommen, und die sache war behoben.
Lackierarbeiten auf Garantie werden Stümperhaft ausgeführt.
Achja, die Werkstattpreise sind total überhöht, mit 61 € die Stunde
Aber der Abschuß ist eigentlich der Einbau einer Duomatik Plus, im September 2006, wo ich beruflich über den Winter in München frei gestanden habe. Im März 2007 mußte ich zur Gasprüfung, und wollte das auf die schnelle beim Tüv machen lassen. Der Tüv hat mir die Gasanlage dann stillgelegt, wegen undichtigkeit.
So, und dann stelle man sich vor, Du hast den ganzen Winter auf deinem Womo verbracht, mit einer undichten Gasanlage.
Hab sofort einen Termin gemacht bei Schittkowski, und die Werkstatt zur SAU gemacht.
Wurde anstandslos, und sofort behoben.
2005 war dann noch die eine Dachluke undicht, aber er war ja aus der Garantie, und dann hab ich halt gleich ein Mini-Heki eingebaut.
Jetzt ist die Sache dicht.
2008 war ich bei Truma, und habe meine Heizung kontrollieren lassen, und bin bei der Reparatur 280€ losgewesen.
Die Heizung wurde schon von anfang an beim Händler moniert, aber da hies es, die Heizung darf während der Fahrt nicht betrieben werden ( TRUMA 3400 ), was absoluter Schwachsinn ist. Ja die Heizung rußte permanent, da der Verbrennungsluftmotor schon länger tot war.
Seit diesem Tag hat mich die Firma Schittkowski nicht mehr gesehen.
Achja, Positionlampen werden so schlampig verbaut in den Schürzen, das die Kontakte zusammenfaulen. Hab jetzt LKW-Lampen verbaut.
Schlußendlich, mach ich mein Zeugs selber, und laß arbeiten, die ich mir selber nicht zutraue ( sind aber nicht viele ) bei anderen Womo-Händlern machen, ansonnsten mach ich alles selber.
Aber es ist Sicher wie das Amen in der Kirche, ein Chausson wirds nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Martin