Fahrradhalterung
Fahrradhalterung
Wir haben einen ganz normalen Fahrradständer für zwei Personen. Mein Problem ist, dass ich alleine damit nicht zurecht komme. Der Ständer steht viel zu hoch, ich müßte das Rad quasi über Kopf hochstemmen. Nun habe ich gehört, dass es Fahrradhalterungen gibt, die man absenken kann. Hat jemand damit Erfahrungen?
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
- Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Hi Maxima
das Problem kenne ich auch.
Wir sind ja nun beide nicht so gross und haben daher immer einen kleinen Tritt dabei,falls wir mal nicht richtig rankommen
.
Wenn ich allein unterwegs bin, frage ich eben jemanden, ob er mir eben helfen könnte.
Das machen die Herren doch gerne
und wir Frauen ja sowieso
das Problem kenne ich auch.
Wir sind ja nun beide nicht so gross und haben daher immer einen kleinen Tritt dabei,falls wir mal nicht richtig rankommen

Wenn ich allein unterwegs bin, frage ich eben jemanden, ob er mir eben helfen könnte.
Das machen die Herren doch gerne

und wir Frauen ja sowieso

-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Guckst Du hier:
http://www.omnistor.com/d/products/omnibikelift.php
Da ist alles beschrieben.
Beziehen kann man die bei den Vertragshändlern:
http://www.omnistor.com/d/dealer_locator.php
Ganz billig sind die aber nicht.
Wir haben selbst nicht so ein Teil, aber ich habe es schon in Betrieb gesehen, ist wirklich toll.
http://www.omnistor.com/d/products/omnibikelift.php
Da ist alles beschrieben.
Beziehen kann man die bei den Vertragshändlern:
http://www.omnistor.com/d/dealer_locator.php
Ganz billig sind die aber nicht.
Wir haben selbst nicht so ein Teil, aber ich habe es schon in Betrieb gesehen, ist wirklich toll.
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Vielen Dank, habe die Fahrradhalterung studiert. Ich glaube, dass man sie nicht an einem Kastenwagen montieren kann. Habe im Katalog gefunden, dass es spezielle Halterungen für Kastenwagen gibt. Inzwischen gefällt mir aber eine Halterung direkt unten am Auto besser. Es ist halt nur die Frage, ob man das tatsächlich so schnell an- und abmontieren kann, wie es beschrieben wird. Am besten wäre es, wenn man das mal direkt montiert sehen könnte. Ich werde dran bleiben.
LG
Maxima
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
- hans
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
(at ) Maximamaxima hat geschrieben:Vielen Dank, habe die Fahrradhalterung studiert. Ich glaube, dass man sie nicht an einem Kastenwagen montieren kann. Habe im Katalog gefunden, dass es spezielle Halterungen für Kastenwagen gibt. Inzwischen gefällt mir aber eine Halterung direkt unten am Auto besser. Es ist halt nur die Frage, ob man das tatsächlich so schnell an- und abmontieren kann, wie es beschrieben wird. Am besten wäre es, wenn man das mal direkt montiert sehen könnte. Ich werde dran bleiben.
LG
Maxima
Die beste Lösung ist ein Radträger auf der Anhängerkupplung, mit einem Griff zu montieren und sehr nieder angebracht !

Grüße H (at ) N S ‹(•¿•)› D E R * M O B I L E * S C H W A B E
- hans
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
(at ) Maximamaxima hat geschrieben:Das ist eine tolle Lösung, gefällt mir total. Leider haben wir keine Anhängerkupplung. Kann man so etwas nachrüsten? Übrigens: Du hast ein tolles Auto!
LG
Maxima
Wenn Du keine Kupplung hast, ist dies hier für Deinen NCV3 die beste Lösung, stabil, tief und Befestigiung an den Scharnieren ohne zu bohren und außerdem ausklappbar:

http://www.campingplus.de/wbc.php?sid=1 ... etail.html
P.S. So sieht meine "Wildkatze" von vorn aus !




Grüße H (at ) N S ‹(•¿•)› D E R * M O B I L E * S C H W A B E
Wow!!!! Unser Corona sieht genau so aus, nur hat er diesen Bügel nicht. Laut Deinem Bild kann man aber die Hintertür nicht öffnen oder?
LG
Maxima
PS: Wozu dient dieser Bügel eigentlich?
LG
Maxima
PS: Wozu dient dieser Bügel eigentlich?
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
- hans
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Dies ist nach den neuen EU-Bestimmungen ein "Personenschutzbügel" und auch so zertifiziert und abgenommen, ich sehe aber nur die reine Optik !maxima hat geschrieben:Wow!!!! Unser Corona sieht genau so aus, nur hat er diesen Bügel nicht. Laut Deinem Bild kann man aber die Hintertür nicht öffnen oder?
LG
Maxima
PS: Wozu dient dieser Bügel eigentlich?
Den Heckträger kann man auf Scharnieren nach links wegkllappen, so dass die Türen frei werden, sollte aber nur mit maximal 2 Fahhrädern gemacht werden, sonst wird die Belastung zu hoch !
Den Kupplungsträger hingegen klappt man ab !
Grüße H (at ) N S ‹(•¿•)› D E R * M O B I L E * S C H W A B E
Hallo Hans,
Den ausführlichen Erfahrungsbericht über den neuen Sprinter finde ich klasse! Beim genauen durchlesen fiel mir auf, dass ich doch tatsächlich betreffend der schlagenden Vorderachse das gleiche Problem bei unserem Sprinter feststelle. Mir fiel das schon von allem Anfang an auf, hatte mich dann aber mehr oder weniger daran gewöhnt. Obgleich dieses unangenehme Geräusch so gar nicht zu dem schicken Auto passt.
Das Verrückte dabei aber ist, meiner Werkstatt war das völlig neu. Die Beweislieferung erfolgte mit Deiner sehr klaren und präzisen Mängelbeschreibung. Und dann war das Thema heute auch ganz schnell geklärt. Beim Nachprüfen über unsere Seriennummer zeigte sich, dass Daimler hierfür tatsächlich ein Reparaturkit anbietet. Und damit ist das Thema hoffentlich nächste Woche erledigt. Übrigens mittlerweile ist der Fehler auch serienmäßig gelöst.
Ich finde diese Infos ganz klasse, hier sitzen die wahren Experten!
LG Maximas zweite Hälfte Albert
Den ausführlichen Erfahrungsbericht über den neuen Sprinter finde ich klasse! Beim genauen durchlesen fiel mir auf, dass ich doch tatsächlich betreffend der schlagenden Vorderachse das gleiche Problem bei unserem Sprinter feststelle. Mir fiel das schon von allem Anfang an auf, hatte mich dann aber mehr oder weniger daran gewöhnt. Obgleich dieses unangenehme Geräusch so gar nicht zu dem schicken Auto passt.
Das Verrückte dabei aber ist, meiner Werkstatt war das völlig neu. Die Beweislieferung erfolgte mit Deiner sehr klaren und präzisen Mängelbeschreibung. Und dann war das Thema heute auch ganz schnell geklärt. Beim Nachprüfen über unsere Seriennummer zeigte sich, dass Daimler hierfür tatsächlich ein Reparaturkit anbietet. Und damit ist das Thema hoffentlich nächste Woche erledigt. Übrigens mittlerweile ist der Fehler auch serienmäßig gelöst.
Ich finde diese Infos ganz klasse, hier sitzen die wahren Experten!
LG Maximas zweite Hälfte Albert
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste