Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
-
sonjae
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Okt 2006, 16:39
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von sonjae » 23. Okt 2006, 17:04
Auch wir von Fritz Berger leisten gerne unseren Beitrag und bieten unsere Fachberatung für Ihre Fragen an.
Viele Grüße
Ihr Berger Team

-
Frankie
- Junior Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 21. Jul 2006, 13:07
- Wohnort: Goslar
#2
Beitrag
von Frankie » 23. Okt 2006, 17:57
Hallo und willkommen,
wir haben gerade die erste, gute Erfahrung mit Berger gemacht

!
Sehr nette und freundliche Auftragsannahme per Telefon, superschnelle Lieferung, prima!
Gruß
Frankie
LMC Finish 580
-
buerstnerhelmi
- Member
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
- Wohnort: 21244 Buchholz
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von buerstnerhelmi » 25. Okt 2006, 00:31
Moin Fritz Berger Team.
Also bislang bin ich als Online-Kunde mit den Lieferungen zufrieden, wenn auch das Portal manchmal sehr langsam ist.
Was mir allerdings nicht so gefallen hat, ist der Service bei Reklamationen.
Trotzdem herzlich Willkommen im Forum

Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
-
derBär
#4
Beitrag
von derBär » 25. Okt 2006, 20:42
Mutig, Mutig Fritz Berger!
Jetzt solltet Ihr wirklich auch Rede und Antwort stehen! Gehe davon aus, ihr habt euch vorher drüber Gedanken gemacht.
Im Ansatz finde ich sehr gut, daß ein Verkäufer den Service- Gedanken weiterspinnt, gehe aber davon aus, daß der Account von einem engagierten Mitarbeiter bei Berger stammt und nicht aus der Chefetage??
Unabhängig davon sollten sich Hersteller, Zulieferer und Händler aus Foren raushalten aber dringend mitlesen, denn es gibt ´ne Menge Verbesserungspotential.
Keep on riding, Fritz Berger!
-
Müllersduc
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:43
#5
Beitrag
von Müllersduc » 28. Okt 2006, 20:59
Hallo Fritz Berger,
willkommen!
Hoffentlich bleibt es nicht bei diesem einen Beitrag, sonst käme schnell der Verdacht des
Werbungmachen in mir auf
Und einen eindeutigeren Nick hätte ich in diesem Falle auch erwartet. Sonjae - wer bist du? Eine angestellte von Berger?
Gerd
-
sonjae
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Okt 2006, 16:39
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von sonjae » 30. Okt 2006, 07:30
ich bin eine Angestellte der Firma Berger und wir möchten wirklich einfach nur mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Es kommen ja immer wieder Kunden mit fast unlösbaren Problemen auf uns zu, aber immer wieder gibt es Wege.
Viel Spaß noch im Forum.
Viele Grüße
Sonja
-
Spirit
- Member
- Beiträge: 149
- Registriert: 3. Jul 2006, 10:06
- Wohnort: Dörverden
#7
Beitrag
von Spirit » 31. Okt 2006, 22:24
Hallo Sonja,
WILLKOMMEN hier......
Ich habe mit euch immer gute Erfahrungen gemacht und hoffe das bleibt so

MfG
Cay
-
Müllersduc
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:43
#8
Beitrag
von Müllersduc » 2. Nov 2006, 17:59
nicky68 hat geschrieben:Gleich ma eine Frage: Habt ihr Heizgebläse für den Womoeinsatz?
Da hätte ich vor einer möglichen Feuerentstehung Angst! Wenn schon heizen dann nimm einen Oelradiator!
Gerd
-
hans
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
- Wohnort: Esslingen am Neckar
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von hans » 2. Nov 2006, 22:44
Hallo, wenn Ihr 220 V Heizlüfter meint, damit heizen wir auf dem Campingplatz seit Jahren im Reisemobi, allerdings mit einem speziellen Keramikheizlüfter! Kann stufenlos glaube ab 500 Watt betrieben werden!
Selbst Toilettenpapier vor dem Lüfter fängt kein Feuer, wird der Lüfter gekippt, schaltet er automatisch ab! Ist also absolu sicher!
Grüße "HANS DER MOBILE SCHWABE"
-
hans
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
- Wohnort: Esslingen am Neckar
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von hans » 4. Nov 2006, 14:24
Hallo Nicky,
guckst Du da:
http://cgi.ebay.de/Thermal-Plus-Keramik ... dZViewItem
Thermal Plus Keramik Heizlüfter mit ECO Schalter speziell für Camping und Boot / Von 200 Watt bis 1.500 Watt / Von 2 bis 6,9 A / Geringe Maße / Brandsicher / Extrem leise
Grüße Hans
-
Frankie
- Junior Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 21. Jul 2006, 13:07
- Wohnort: Goslar
#12
Beitrag
von Frankie » 6. Nov 2006, 08:01
Hallo,
darf ich mal fragen wozu so ein E-Heizer im Womo gut ist?
Als Notheizung bei Ausfall der Gasheizung? Oder wie jetzt?
Gruß
Frankie
LMC Finish 580
-
sonjae
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Okt 2006, 16:39
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von sonjae » 6. Nov 2006, 09:17
Die E-Heizung wird gerne als Zusatzheizung genommen, oder auch für die Übergangszeit. So ein E-Heizer macht immer recht schnell eine angenehme Wärme im Mobil-Heim.
-
erica
#14
Beitrag
von erica » 13. Nov 2006, 00:19
Nun wir haben auch ein selbstausbau ein Mb 814 aus 1995, wir haben sehr viele sachen bei Pieper gekauft und sind dort auch super mit zu frieden
Wir haben die Truma 6002 und die fenster seitz 4 gekauft und die aus bau platten wasser pumpe und viele electro sachen
Wir haben mit Pieper viel mit Fax und E-mail gemacht, und nachtes mahl machen wir das bestimt wieder
http;//
www.camper-freaks.nl
Erica
-
hans
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
- Wohnort: Esslingen am Neckar
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von hans » 13. Nov 2006, 00:49
Wie Dakota schon sagte, wir benutzen den Keramik-Heizer ebenfalls als Zusatzheizung und als Übergangsheizung! Nachdem wir mit der Eberspächer-Diesel-Warmluft-Standheizung mit Zeitschaltuhr - Typ Airtronic - M - D4 - 12 V - 25 11 13 05 00 00 erst voll aufheizen, des öfteren dann aber im Dauerbetrieb auch als Vollheizung, wenn Strom vorhanden!
Grüße H (at ) N S ‹(•¿•)› D E R * M O B I L E * S C H W A B E
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste