Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
-
Ralle
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: 25. Dez 2008, 15:22
- Wohnort: Mauern
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Ralle » 27. Aug 2009, 00:23
hallo ihr lieben
könnt ihr mir helfen
habe heute mein Womo gewaschen nur bekomme ich diese verfluchten schwarzen schlieren einfach nicht richtig weg außer mit Politur
was nehmt ihr da für ein Mittel das den Lack nicht angreift oder zu scharf ist :thanks: im vorraus schon mal
Gruß Angie und Ralf
Wer nie sein Brot im Bette aß weiss nicht wie Krümel pieken
-
bfb
- Administrator
- Beiträge: 3621
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von bfb » 27. Aug 2009, 08:02
Hallo Ralf,
die besten Ergebnisse habe ich mit regenstreifenex der Firma Certiman gehabt.
Das Zeug kann man pur aufsprühen (für starke Verschmutzung) oder verdünnt ins Wasser mischen. Reinigt sehr gut!
Wenn Du es pur aufsprühst, läuft innerhalb Sekunden die Dreckbrühe ab.
Mit klarem Wasser abwaschen, fertig.
Hat bei mir keinen Lack angegriffen. Es gibt bestimmt auch noch andere Mittel, habe ich aber noch nicht probiert, da regenstreifenex perfekt reinigt.
Gruß
Bernd
-
Ehemaliges Mitglied
#3
Beitrag
von Ehemaliges Mitglied » 27. Aug 2009, 08:10
Hallo Ralle,
bei mir hat am besten der Kunststoffreiniger von schlecker geholfen in der blauen Flasche für ca. 1,59 Euro. Da läuft Dir der Dreck so vom Womo runter. Ich verdünne den ein bisschen mit Wasser.
tschaui haui
-
Ralle
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: 25. Dez 2008, 15:22
- Wohnort: Mauern
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Ralle » 27. Aug 2009, 18:17
danke ihr zwei werd ich gleich nächste Woche ausprobieren jetzt geht es erst mal wieder los nach Kemnath zum Oldimarkt
Gruß Angie und Ralf
Wer nie sein Brot im Bette aß weiss nicht wie Krümel pieken
-
snoopy
- Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von snoopy » 27. Aug 2009, 18:28
Prauers hat geschrieben:Hallo Ralle,
bei mir hat am besten der Kunststoffreiniger von schlecker geholfen in der blauen Flasche für ca. 1,59 Euro. Da läuft Dir der Dreck so vom Womo runter. Ich verdünne den ein bisschen mit Wasser.
tschaui haui
Jau, der Schlecker-Reiniger ist gut. Anschließend aber mit viel Wasser und einer Politur nacharbeiten. Denn was viel hilft, kann auch viel den Lack angreifen.
-
oldpitter
- Senior Member
- Beiträge: 7418
- Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
- Wohnort: Hopsten
#6
Beitrag
von oldpitter » 27. Aug 2009, 19:43
Kleiner Hinweis
wer Aluaufbau hat, kann fast alles nehmen.
Bei GFK, am Reiniger "Schnüffeln".
Wenn das nach Salmiak riecht, nur kurz einwirken lassen und mit SEIFENWASSER gleich den Salmiakreiniger abwaschen, mit Wasser/Schlauch gründlich nachspülen.
Salmiak greift auf Dauer Kunststoff an (macht extrem spröde)
Wer mal eine Pumpsprühflasche mit salmiakhaltigem Reiniger nach 1 Jahr benutzen will, wird feststellen, dass die Pumpmechanik (Plastik) einfach wegbröselt.
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

-
Nordlicht
#7
Beitrag
von Nordlicht » 1. Sep 2009, 16:33
Moin,
also, ich weiß ja nicht genau wie es bei GFK ist (kommt wohl auch drauf an, was der K-Bestandteil ist), aber bei vielen Kunststoffen muss man vorsichtig sein, mit dem Einsatz einiger Tenside in Reinigern, da es zu Spannungsrissbildung kommen kann (bei manchen: definitiv kommt!).
So hatte in den 90ern ein bekannter Hersteller von Autopflegeprodukten sämtliche Ethoxilierten Tenside aus seinen Rezepturen geschmissen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste