Danke für den Willkommensgruß.
Also es ist eigentlich ganz einfach. Ich benutze den Dienst von SES Astra. Wird von denen als "Astra2connect" verkauft. Ich hab nach einigem Hin und Her einen Vertrag mit stratosdsl gemacht. Kostet ab 29,- € pro Monat, je nach Geschmack und Downloadgeschwindigkeit auch mehr.
Dazu bekommt man ein Hardwarepaket zum Preis von 400 €. Es geht aber auch auf die Monatskosten umzulegen (2-Jahresvertrag). In dem Paket ist alles, was man braucht. Die Schüssel nebst Halter und Coax-Kabel braucht man nicht (EBAY). Enthalten ist weiter ein I-LNB (sendet und empfängt), ein SAT-Modem und Kabel/Zubehör. Will man gleichzeitig fernsehen, braucht man noch TV-Erweiterungs-Set für ca. 60 € (mitbestellen). Darin enthalten: Digital-LNB und MutiFeed-Halterung.
Größte Herausforderung ist der Einbau der neuen/zusätzlichen Coax-Kabel, da man nunmehr zwei (bzw. mit Fernsehen drei) Kabel braucht. Damit man die alle durch die 12mm Durchführung der Oyster bekommt, braucht man entweder sehr dünnes Kabel (4mm geht gerade so dreifach) oder besser ein Multicore-Kabel, indem neben den drei Coax-Kabeln noch die für Oyster erforderlichen Datenleitungen untergebracht sind (elegantere Lösung, dann kann man gleich den ganzen Kabelbaum austauschen). Zweite Hürde ist (falls gewünscht) der Anbau der Multifeed-Halterung zum gleichzeitigen Fernsehempfang. Während man das I-LNB solo problemlos anstelle des original Oyster-LNB montieren kann, braucht man für die Multifeed-Halterung einen Adapter in Form eines U-Profils (anfertigen). Einfach so wechseln kann man die Halter nicht, da die LNB-Arme unterschiedliche Abmessungen haben.
Der Rest ist ein Klacks. F-Stecker an die Coax-Kabel, Modem anschließen (leider nur mit 220V betreibbar) und gut. Es steht bei mir auf dem Oyster-Receiver obendrauf. Den brauche ich allerdings nur noch, um die Schüssel auszurichten, mein Fernseher hat einen Digitalreceiver eingebaut. Ist die Schüssel ausgerichtet (für die Anpassung der Multifeed-Halterung ist der mitgelieferte SAT-Finder sehr hilfreich), dauert es ein paar Minuten und die Verbindung steht. Kein Passwort, keine Software, nix erforderlich.
Von Haus aus hat das Modem nur einen LAN-Ausgang (RJ45). Hier habe ich einen WLAN-Router angeschlossen (30 € bei Conrad). Surfen mit dem Notebook via WLAN also auch draußen vor dem WOMO kein Problem. An dem Router hängt praktischerweise ein VOIP-Telefon dran, dieses wählt sich automatisch bei meinem VOIP-Anbieter, den ich auch zu Hause benutze, ein (freenet).
Cool, oder?
Einziges Manko ist halt, dass man einen 220V-Inverter braucht, wenn man keinen Stromanschluss hat. Da das Modem ziemlich warm wird, vermute ich auch, dass es ganz schön Strom braucht. Bis jetzt haben die Batterien aber noch nicht gezuckt. Ich benutze das System jetzt seit einigen Wochen.
Alles klar?
