Kunststoffbecken pflegen
Kunststoffbecken pflegen
Hallo Zusammen!
Könnt ihr mir bitte mal sagen, wie ihr das Kunststoff-Waschbecken im Womo im Bad saubermacht? Wir haben einen Bürstner mit diesem weißen Kunststoffbecken, sieht toll aus, aber ich weiß nicht, wie ich es richtig pflegen kann. In unserem letzten Bürstner wurde es schon etwas stumpf, das möchte ich jetzt im neuen Womo nicht wieder riskieren.
Wir macht man das Ding am besten und vor allem schonend sauber, so das es wieder schön glänzt??
Vielen Dank für Tips!!
Könnt ihr mir bitte mal sagen, wie ihr das Kunststoff-Waschbecken im Womo im Bad saubermacht? Wir haben einen Bürstner mit diesem weißen Kunststoffbecken, sieht toll aus, aber ich weiß nicht, wie ich es richtig pflegen kann. In unserem letzten Bürstner wurde es schon etwas stumpf, das möchte ich jetzt im neuen Womo nicht wieder riskieren.
Wir macht man das Ding am besten und vor allem schonend sauber, so das es wieder schön glänzt??
Vielen Dank für Tips!!
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"
- Pfalzcamper
- Senior Member
- Beiträge: 741
- Registriert: 6. Sep 2012, 15:41
- Wohnort: Tiefste Pfalz
Zu Hause habe ich eine Acrylbadewanne und die ist auch sehr empfindlich.
Ich reinige sie mit einer milden Seife. Die Wanne ist jetzt ca. 10 Jahre alt und immer noch schön.
Und bloß kein Scheuermittel benutzen, auch nicht die die angeblich so sanft ist.
Ich reinige sie mit einer milden Seife. Die Wanne ist jetzt ca. 10 Jahre alt und immer noch schön.
Und bloß kein Scheuermittel benutzen, auch nicht die die angeblich so sanft ist.
Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Das blaue Waschbecken in unserem Bürstner wird bald 8 Jahre alt und glänzt, wie am 1. Tag.
Ich benutze ein wenig Autopolitur.
Das Wasser perlt super ab. Nach dem Benutzen einfach kurz mit dem Mikrofasertuch auswischen und alles bleibt schön, mindestens für 3 Wochen Dauerbenutzung.
Ich benutze ein wenig Autopolitur.
Das Wasser perlt super ab. Nach dem Benutzen einfach kurz mit dem Mikrofasertuch auswischen und alles bleibt schön, mindestens für 3 Wochen Dauerbenutzung.
Liebe Grüße Monika


Ah ja, vielen Dank, ist ja schon hilfreiches dabei.
Das mit der Autopolitur klingt super, das wird sofort probiert
Das mit dem Scheuermittel hatten wir schon Petra - leider
War auch ein gaaanz mildes, ist eben beim alten Womo passiert, soll jetzt nicht mehr so sein...
Lieben Dank!!
Gabi
Das mit der Autopolitur klingt super, das wird sofort probiert

Das mit dem Scheuermittel hatten wir schon Petra - leider

Lieben Dank!!
Gabi
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"
Auch von mir danke für den Tipp mit der Politur, das wird gleich versucht.
Aber mit den Mitteln von Frosch wäre ich dennoch vorsichtig, sie sind zwar natürlich abbaubar, aber können trotzdem Kunststoff angreifen, weil sie z.B. Essigsäure enthalten. Man muss genau auf die Packung schauen. Und die Folgen sind nach 5 Jahren ev. noch nicht sichtbar. Kommt aber auch auf die Qualität des Kunststoffes an.
Ich habe mir von meinem Händler einen speziellen (teuren) Reiniger aufschwatzen lassen, den gibt es auch bei Berger, der geht gut, einzig kann es sein dass ein Rest Fettfilm leicht bleibt, in Seife sind Öle. Es gibt diesen Reiniger aber auch für ca. € 1,50 im Drogeriemarkt, es ist das Gleiche darin.
Das Microfasertuch ist jetzt jedenfalls gleich neben dem Waschbecken zu finden und der Rest er Familie hat strikte Anweisungen zu befolgen!
Aber mit den Mitteln von Frosch wäre ich dennoch vorsichtig, sie sind zwar natürlich abbaubar, aber können trotzdem Kunststoff angreifen, weil sie z.B. Essigsäure enthalten. Man muss genau auf die Packung schauen. Und die Folgen sind nach 5 Jahren ev. noch nicht sichtbar. Kommt aber auch auf die Qualität des Kunststoffes an.
Ich habe mir von meinem Händler einen speziellen (teuren) Reiniger aufschwatzen lassen, den gibt es auch bei Berger, der geht gut, einzig kann es sein dass ein Rest Fettfilm leicht bleibt, in Seife sind Öle. Es gibt diesen Reiniger aber auch für ca. € 1,50 im Drogeriemarkt, es ist das Gleiche darin.
Das Microfasertuch ist jetzt jedenfalls gleich neben dem Waschbecken zu finden und der Rest er Familie hat strikte Anweisungen zu befolgen!
Man sollte nie schwerer sein als sein Kühlschrank - Max.
- Pfalzcamper
- Senior Member
- Beiträge: 741
- Registriert: 6. Sep 2012, 15:41
- Wohnort: Tiefste Pfalz
Ich muss ehrlich sagen ich weiss das auch nur weil wir eine neue Duschkabine bekamen mit einer Beschichtung, die auch Frosch nicht verträgt. Wegen des Essigs. Irgendwo muss die Putzkraft ja herkommen.....ich bin im Haushalt eine komplette Null, aber ich mag's sauber und da kommt mir alles wo "Bang" oder "Pink" darauf steht gerade Recht. Aber bei Kunststoff lohnt sich ein sorgsamer Umgang, das habe ich an der alten Ju (Hymer) gemerkt, auch an meiner Piaggio Fly, die Plastik verbaut hat. Ich verkneif mir dann gerade noch die grüne Seite des Putzschwammes herzunehmen 

Man sollte nie schwerer sein als sein Kühlschrank - Max.
- menzian
- Senior Member
- Beiträge: 661
- Registriert: 21. Nov 2010, 18:44
- Wohnort: wo der Rhein aus dem Bodensee fließt
Autopolitur nehm ich auch, aber gleich welche mit Lotos-Effekt. Das perlt noch mehr ab.Akinom hat geschrieben:Das blaue Waschbecken in unserem Bürstner wird bald 8 Jahre alt und glänzt, wie am 1. Tag.
Ich benutze ein wenig Autopolitur.
Das Wasser perlt super ab. Nach dem Benutzen einfach kurz mit dem Mikrofasertuch auswischen und alles bleibt schön, mindestens für 3 Wochen Dauerbenutzung.

Gruß Micha und Gabi aus dem Hegau am Bodensee
zur Zeit ohne Fahrzeug
Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
zur Zeit ohne Fahrzeug
Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste