Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
-
Gismo
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
- Wohnort: LK Hameln
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Gismo » 18. Mär 2007, 18:48
Moin!
Auf unserer letzten Tour habe ich einen Camper getroffen, der den abgebildeten Wäschehalter (zur Montage in der Kederleiste) bei einem Campingshop in den Niederlanden gekauft hat. Wie dieser Shop hieß konnte er mir leider nicht sagen. Kennt Jemand eine Bezugsadresse für den abgebildeten Halter? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Micha

-
Gismo
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
- Wohnort: LK Hameln
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Gismo » 19. Mär 2007, 07:17
Nachbauen? Ja, hab ich auch gleich dran gedacht. Eine Fräse hab ich in der Wrkstatt, allein beim genannten Preis für die Dinger macht das einfach keinen Sinn! Der besagte Camper hat irgend was um 15 Eurpnen dafür bezahlt. Das ist offensichtlich ein Strangprofil, das nur passend abgelängt wird. Wenn ich die Teile aus dem Vollen fräsen wollte, wären die 15,- (at ) schon fast für den Rohling weg.
Den Vertreiber ausfindig zu machen erscheint mir (noch) sinnvoller.
Micha
LG, Gis
-
omib
- Ex-Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 17. Dez 2006, 01:04
#3
Beitrag
von omib » 19. Mär 2007, 07:20
Moin,
die Dinger liegen bei
www.obelink.nl in winterswijk innder Grabbelhalle rum.
Gruß
Diek
-
Gismo
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
- Wohnort: LK Hameln
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Gismo » 19. Mär 2007, 08:13
Diek,
ich habe gleich mal eine Anfrage via mail gestartet und warte gespannt. Vielen Dank für den Tipp!
Micha
LG, Gis
-
Gismo
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
- Wohnort: LK Hameln
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von Gismo » 19. Mär 2007, 09:05
Heinz,
um Dir darauf eine Antwort geben zu können muß ich sie erst mal haben.

Der WoWa, an dem ich sie sah, hatte aber vollkommen intakte Kederschienen.
Micha
LG, Gis
-
Kanada
- Junior Member
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Dez 2006, 11:02
- Wohnort: Mangelsdorf
#6
Beitrag
von Kanada » 19. Mär 2007, 22:53
Hallo Micha,
wir benutzen diese:
Vielleicht hilft es dir ja.
Michael
-
Gismo
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
- Wohnort: LK Hameln
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Gismo » 20. Mär 2007, 07:26
Ja,
die Dinger sind ja auch wirklich gut. Leider hat unser Tabbert die Griffe am Heck hochkant montiert.
Micha

LG, Gis
-
buerstnerhelmi
- Member
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
- Wohnort: 21244 Buchholz
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von buerstnerhelmi » 20. Mär 2007, 19:36
Moin Micha.
Die gibt's aber auch :
Hier
Sind ein bisschen teurer.
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
-
Gismo
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
- Wohnort: LK Hameln
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von Gismo » 20. Mär 2007, 19:43
Helmut,
Tabbert hat sich da wirklich ein Husarenstück geleistet. Vorn ist der Griff horizontal und hinten vertikal angebracht. Ich müßte zwei unterschiedliche Sätze kaufen und mir einen in die Ecke legen und dafür war ich bisher zu geizig.
Micha
LG, Gis
-
sash
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Mär 2007, 10:25
- Wohnort: Lkr. Rosenheim
#10
Beitrag
von sash » 20. Mär 2007, 19:58
sers,
wenn ich mir die dinger so anschau sollte man diese doch selber bauen können.
vernüftiges holz, stichsäge und bohrer für die wäscheleine.
Günstig campen?
www.campingcheque.de hilft
eura ms 515 mit fiat ducato 2,5l tdi maschine mit 116tkm
renault megane scenic I phI ez:1999 1,6e 90ps
-
Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Klaudia » 20. Mär 2007, 20:37
hi Micha
ich hab in Holland schon beides gesehen,meine für beide Griffe(horiz. wie vertik.)
LG
Klaudia
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin
Hymis-Reisen
-
Gismo
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
- Wohnort: LK Hameln
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von Gismo » 21. Mär 2007, 12:29
So, Obelik hat geantwortet: Die Dinger führen sie nicht mehr. Schade eigentlich! Aber vieleicht hat ja noch jeman einen Tipp?
Micha
LG, Gis
-
sash
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Mär 2007, 10:25
- Wohnort: Lkr. Rosenheim
#13
Beitrag
von sash » 21. Mär 2007, 16:06
sers,
wenn man die maße von deinen griffen und die höhe zum boden hätte, könnte man sich mal ein paar gedanken machen

Günstig campen?
www.campingcheque.de hilft
eura ms 515 mit fiat ducato 2,5l tdi maschine mit 116tkm
renault megane scenic I phI ez:1999 1,6e 90ps
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste