Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
-
Womo-uwe
- Member
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
#1
Beitrag
von Womo-uwe » 17. Feb 2014, 19:50
Wer kann uns einen Tipp geben für einen guten Camping Tisch

Wir haben mittlerweile den 3 Tisch der aber auch nicht gerade was taugt (60€ für nichts)
Sollte von allen seiten Höhenverstellbar sein und Stabil.Der Markt bittet viel an aber mit welchem Tisch seit ihr zufrieden und hat genügend platz für 3 Personen

Gruß Birgit und Uwe
der weg bleibt das Ziel
Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43
-
Campern79
- Junior Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 20. Dez 2013, 11:03
#2
Beitrag
von Campern79 » 18. Feb 2014, 10:18
Also ich kann keine direkte Empfehlung abgeben aber ich kann sagen, das wir in der Vergangenheit schlechte Erfahrung mit Plastiktischen gemacht haben. Seitdem haben wir einen Klapptisch aus Metall, der wiegt zwar schon etwas mehr aber ist deutlich stabiler und bietet einen besseren Stand.
-
oipmay
- Ex-Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 1. Nov 2013, 22:15
#3
Beitrag
von oipmay » 27. Feb 2014, 09:45
moin ich habe auch einen klapptisch ist das beste und ich würde sagen finger weg vonn rolltischen aber das ist nur meine meinung lg
-
owner
- Member
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Sep 2010, 11:39
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von owner » 27. Feb 2014, 10:12
yampio hat geschrieben:moin ich habe auch einen klapptisch ist das beste und ich würde sagen finger weg vonn rolltischen aber das ist nur meine meinung lg
Auch meine Meinung.
Unseren stabilen Klapptisch, den ich gerne empfohlen hätte, ist leider nicht mehr lieferbar. War schon vor einigen Jahren schwer zu bekommen.
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
-
Elisabeth (TEC)
- Junior Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Feb 2014, 12:56
- Wohnort: Rheinland
#5
Beitrag
von Elisabeth (TEC) » 27. Feb 2014, 10:22
Hallo,
wir haben uns einen Tische bei Berger angesehen - und da sieht man eigentlich direkt, welcher Tisch stabil ist - oder nicht.
Höhenverstellbar ist eigentlich selbstverständlich. Leicht soll er auch sein.
Bei längeren Fahrten nehme ich auch noch einen ALU-Tisch mit, für das schnelle Frühstück, wenn wir nicht länger stehen bleiben wollen. Dieser dient dann auch als Beistellstisch usw.
Liebe Grüße
Elisabeth

-
Womo-uwe
- Member
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
#7
Beitrag
von Womo-uwe » 28. Feb 2014, 15:52
Danke für Eure Tipps,einen Rolltisch werden wir nicht mehr kaufen.Tommy dein Tipp schaut gut aus .
Gruß Birgit und Uwe
der weg bleibt das Ziel
Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43
-
B&T CAMPER
- Member
- Beiträge: 168
- Registriert: 3. Nov 2013, 08:34
- Wohnort: 87616 Marktoberdorf
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von B&T CAMPER » 28. Feb 2014, 17:29
wir haben den kleinen von diesem Hersteller da wir nur zu zweit unterwegs sind und haben noch einen billigen Tich wo wir immer die sachen abstellen Salat Brot usw. das der Esstisch nicht so voll ist
Gruss Tommy
Gruss aus dem Allgäu
Birgit & Tommy
Wer immer einer Herde hinterher rennt,
der sieht nur Ärsche
-
Ulli-et-Tom
- Member
- Beiträge: 111
- Registriert: 3. Mär 2013, 00:24
- Wohnort: Norddeutschland
#9
Beitrag
von Ulli-et-Tom » 1. Mär 2014, 12:21
Wir waren auch lange unterwegs für einen neuen Tisch. Rolltische kommen gar nicht in Frage...nach dem man sie mühselig aufgebaut hat, klappern sie und wackeln was das Zeug hält.
Letztendlich kam für uns nur der bereits oben genannte von Westfield (wir haben den 100) in Frage.
Wir haben ihn jetzt seit etwa einem 3/4 Jahr im Einsatz und wir können sagen : Einfach Top. Super stabil, einfach aufzubauen und wackelt kein Stück. Er ist zwar ein bißchen schwerer als andere, damit steht er aber wesentlich stabiler.
Ulli-et-Tom

Bürstner T660 "Moonlight Edition"
-
Martin55
- Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 12. Dez 2013, 23:09
- Wohnort: Großraum Unna
#10
Beitrag
von Martin55 » 10. Mär 2014, 19:45
Den hab ich mal bei EBay gekauft und wir sind damit voll zufrieden. Zusammenklappbar zu tragen wie ein Koffer, gutes Material, alle Füße verstellbar und groß genug, steht auch sehr stabil auf den vier Tischbeinen
Muss demnächst mal schauen, ob ein Herstellerschild daran ist.

Allzeit eine knitterfreie Fahrt
Gruß Martin & Petra
Hobby 550 FS / Ford Transit 125 T350 mit Caravantechnik Dürrbaum Träger

-
owner
- Member
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Sep 2010, 11:39
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von owner » 11. Mär 2014, 20:40
Moin,
ja, genau das ist der Tisch den auch wir haben/hatten. Wird von der Firma Lafuma hergestellt.
Die Variante auf Eurem Bild wird in der Höhe über Rastereinstellung geregelt, während unsere neuere Ausführung stufenlos einstellbar ist.
Aber leider wird dieser Tisch klappbar mit dem Loch für Sonnenschirm nicht mehr gebaut.

Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
-
mariom
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Okt 2013, 12:56
- Wohnort: Saarland
#12
Beitrag
von mariom » 11. Mär 2014, 21:10
Ich kann die Klapptische von Westfield, Crespo oder Dukdalf empfehlen. Allesamt nicht billi, aber preiswert.
-
Scania144v8
#13
Beitrag
von Scania144v8 » 17. Mär 2014, 15:14
Hallo also wir haben auch einiges ausprobiert .
Und haben uns den 2011 für ein Rolltisch entschieden der auch sehr stabil ist.
Und in der Tasche nicht so viel Platz wegnimmt.
Gekauft hatten den wir Nahe Ludwigsburg wo wir bei Freunden ein WE verbracht haben das war bei
http://herzog-freizeit24.de
Die habe immer mal Angebote
Grüße Peter
-
Womo-uwe
- Member
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
#14
Beitrag
von Womo-uwe » 17. Mär 2014, 17:56
Heute ist der Campico 115 angekommen und wir sind von der Verabeitung sehr zufrieden.Sehr stabil und auch schnell aufgebaut.Können wir auch weiter empfehlen.

Gruß Birgit und Uwe
der weg bleibt das Ziel
Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste