bei unseren Ausfahrten hatten wir 2 oder 3 mal das Problem, dass die Auffahrkeile nicht ausreichten um das Fahrzeug auszubalancieren. Wir standen günstig, so dass wir nur ein leichtes Gefälle von hinten nach vorn hatten - sind während der Nacht nicht raus - sondern in den Alkoven rein gerollt

Mein Mann meinte, wir bräuchten "höhere" Auffahrkeile oder Hubstützen.
Die Hubstützen (manuelle Stützen - hydraulisch ist toll - aber indiskutabel wegen des Preises) finden wir gut - tun sie denn auch ihren Dienst so wie gewünscht? Nivellieren und stützen, dass nix mehr wackelt und die Sachen nicht vom Tisch rollen?
Wie handhabt ihr das auf dem Platz wenn es uneben ist? Höhere Keile, Hubstützen oder ist es egal... ?
Wir haben auch eine Goldschmitt Luftfederung eingebaut.... aber zum Ausgleichen noch nie benutzt.... kann man die überhaupt dafür verwenden?
Leider ist die Rechnung zum Einbau der Luftfederung und eine kurze Bedienungsanleitung das einzige was uns beim Kauf des Womos an Unterlagen gegeben wurde. Der Verkäufer hat selbst keine Ahnung von Wohnmobilen, da eigentlich Autoverkäufer, und konnte uns außer dem Mindestdruck den wir vor der Fahrt erreichen und halten müssen, nichts sagen. Höchstdruck z.B. völlig unklar... nicht das die Dinger uns um die Ohren fliegen...
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps?