Na, Na?Also 5,7l TBI Motor bei ruhiger Fahrweise 22l, was mir aber egal ist da ich auf LPG Gas fahre und damit immer noch günstiger fahre als die meisten modernen Diesel.
Verbrauch! Lügen wir uns alle was vor???
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Habe Verbrauchserfahrungen aus drei Klassen WoMO:
Teilintegrierter Adria, Bj. 2007, kleiner Aufbau, mit Ducato 2,8 l, TDI, 127 PS: ca 12 Liter bei 120 - 130 auf der Bahn, 10 Liter bei 90-100 auf der Landstrasse
Teilintegrierter Bürstner, Bj. 1999, mittlerer Aufbau, Dachklima, Ducato 2,8 l, Td, 122 PS: ca 11 Liter bei 120-140 auf der Bahn, ca 10 Liter bei 90-100 auf der Landstrasse
Integrierter Concorde, Bj. 2002, Iveco 2,8 TD, 129 PS: bei 100-110 auf der Bahn 14,5 bis 15 Liter, verändert sich auf Landstrasse so gut wie garnicht.
Ich überwache meine Geschwindigkeiten permanent mit GPS, und ich bin bekannt, mit den kleinen Mobilen sehr schnell zu fahren.
Teilintegrierter Adria, Bj. 2007, kleiner Aufbau, mit Ducato 2,8 l, TDI, 127 PS: ca 12 Liter bei 120 - 130 auf der Bahn, 10 Liter bei 90-100 auf der Landstrasse
Teilintegrierter Bürstner, Bj. 1999, mittlerer Aufbau, Dachklima, Ducato 2,8 l, Td, 122 PS: ca 11 Liter bei 120-140 auf der Bahn, ca 10 Liter bei 90-100 auf der Landstrasse
Integrierter Concorde, Bj. 2002, Iveco 2,8 TD, 129 PS: bei 100-110 auf der Bahn 14,5 bis 15 Liter, verändert sich auf Landstrasse so gut wie garnicht.
Ich überwache meine Geschwindigkeiten permanent mit GPS, und ich bin bekannt, mit den kleinen Mobilen sehr schnell zu fahren.
Hallo und guten Morgen,
Thema betrifft den gesamten Kraftfahrzeugmarkt.
Mein Laika x595c 3,5t- Ford-Basis 130 PS Nov. 2007.
Ich fahr keinen KM ohne Bordbuch (alte Gewohnheit).
Kann jedes Tanken mit Preis und KM für 20 Jahre zurück mit PKW oder WoMo nachverfolgen.
Trotzdem: Bordcomputer weisen im Schnitt 1 bis 1,5 l/100km weniger aus als die Realität und immer noch mehr als die Werbung.
Ich brauch mit meinem Ford 9,5 l/100km bei sehr moderater Fahrweise. Aber wirklich sehr moderat - sonst sind es auch mal 11 und mehr.
Trotzdem allen gutes Ankommen.
Thema betrifft den gesamten Kraftfahrzeugmarkt.
Mein Laika x595c 3,5t- Ford-Basis 130 PS Nov. 2007.
Ich fahr keinen KM ohne Bordbuch (alte Gewohnheit).
Kann jedes Tanken mit Preis und KM für 20 Jahre zurück mit PKW oder WoMo nachverfolgen.
Trotzdem: Bordcomputer weisen im Schnitt 1 bis 1,5 l/100km weniger aus als die Realität und immer noch mehr als die Werbung.
Ich brauch mit meinem Ford 9,5 l/100km bei sehr moderater Fahrweise. Aber wirklich sehr moderat - sonst sind es auch mal 11 und mehr.
Trotzdem allen gutes Ankommen.
Laika Kreos 3010
Laika X 595c
auf dem Weg das Ziel bestimmen.
Laika X 595c
auf dem Weg das Ziel bestimmen.
Dieses ist garantiert nicht gelogen:
Wenn ich fahre, gibt sich mein Berlingo mit 7l zufrieden, bei meinem lieben Mann nimmt er etwas mehr. Woran das wohl liegt?
Unser Womo (wird nur von meinem Mann gefahren) ist leider nicht so genügsam. 10l müssen es mindestens sein.
Leider ruft ist mein Berlingo wieder durstig. Heute wird er aber nicht voll getankt. Ich hoffe, nächste Woche wird der Diesel wieder etwas billiger.
Wenn ich fahre, gibt sich mein Berlingo mit 7l zufrieden, bei meinem lieben Mann nimmt er etwas mehr. Woran das wohl liegt?
Unser Womo (wird nur von meinem Mann gefahren) ist leider nicht so genügsam. 10l müssen es mindestens sein.
Leider ruft ist mein Berlingo wieder durstig. Heute wird er aber nicht voll getankt. Ich hoffe, nächste Woche wird der Diesel wieder etwas billiger.
Zuletzt geändert von marie am 3. Jul 2008, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Campergruß
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
Da ja der Preis für das frühere Abfallprodukt Diesel so in die Höhe geschossen ist, habe ich vorhin folgenden wissenschalftlich fundiert belegten Versuch gemacht:
Ich stand heute an der Ampel, und habe den momentualen Verbrauch aufgerufen:
Der Computer sagte: 0,9 Liter/Stunde.
Jetzt fing ich an Verbraucher auszuschalten:
1. Möschenstövchen... es änderter sich nix, Ablendlicht auch noch:
Aha, 0,8 Liter/Stunde
2. Klimaanlage: Hmm, 0,6 bis 0,7 Liter/Stunde
Da ich ja neben meiner Tätigkeit als Chemiker, Physiker, Techniker auch noch Mathematiker bin, kurz mal gerechnet:
Fahre ich 100 km/h würde die Einsparung 0,3 Liter betragen.
Jetzt fahre ich aber sehr viel im Hamburger Stadtverkehr, dort habe ich eine Duchschnittsgeschwindigkeit von max. 30 km/h
Dies bedeutet, von meinen jetzigen 6,2 Liter/100 würde ich auf ca. ~ 5,2 Liter kommen... Gesagt getan, Frau erzählt, diese begeistert.
Zurück sind wir dann ohne Klima gefahren... unter ächzen und stöhnen.
Mal sehen, wie lange die geschminkte das durchhält....
Was ich mit diesem Posting sagen wollte: Wenn es mehr PS gibt, bei gleichem Hub... immer einbauen.
Auf möglichst niedrige Drehzahl achten: wenn 1,9 Liter 2x gefüllt werden, ist das nun mal anders, als wenn sie 3x gefüllt werden.
Ich hatte mal einen Ducato, mit 1,9 Liter Hubraum. Ohne Turbo, ohne ALLES. 69 PS. Frag mich wozu die ein Gaspedal eingebaut hatten, ein Knopf hätte es auch getan. Das Mistding hatte immer so um die 12 Liter.
Grauenvoll.
Gruß
Matthias
Ich stand heute an der Ampel, und habe den momentualen Verbrauch aufgerufen:
Der Computer sagte: 0,9 Liter/Stunde.
Jetzt fing ich an Verbraucher auszuschalten:
1. Möschenstövchen... es änderter sich nix, Ablendlicht auch noch:
Aha, 0,8 Liter/Stunde
2. Klimaanlage: Hmm, 0,6 bis 0,7 Liter/Stunde
Da ich ja neben meiner Tätigkeit als Chemiker, Physiker, Techniker auch noch Mathematiker bin, kurz mal gerechnet:
Fahre ich 100 km/h würde die Einsparung 0,3 Liter betragen.
Jetzt fahre ich aber sehr viel im Hamburger Stadtverkehr, dort habe ich eine Duchschnittsgeschwindigkeit von max. 30 km/h
Dies bedeutet, von meinen jetzigen 6,2 Liter/100 würde ich auf ca. ~ 5,2 Liter kommen... Gesagt getan, Frau erzählt, diese begeistert.
Zurück sind wir dann ohne Klima gefahren... unter ächzen und stöhnen.
Mal sehen, wie lange die geschminkte das durchhält....

Was ich mit diesem Posting sagen wollte: Wenn es mehr PS gibt, bei gleichem Hub... immer einbauen.
Auf möglichst niedrige Drehzahl achten: wenn 1,9 Liter 2x gefüllt werden, ist das nun mal anders, als wenn sie 3x gefüllt werden.
Ich hatte mal einen Ducato, mit 1,9 Liter Hubraum. Ohne Turbo, ohne ALLES. 69 PS. Frag mich wozu die ein Gaspedal eingebaut hatten, ein Knopf hätte es auch getan. Das Mistding hatte immer so um die 12 Liter.
Grauenvoll.
Gruß
Matthias
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hi Klaus,
ich glaube das Nordlicht hat deine Angabe bei Spritmonitor gemeint,
dort steht nämlich am 20.7.2007 der Zusatz "V-Max: 158 km/h -> nach GPS-Messung
...."
....das war keine Lüge sondern sachzwangreduzierte Ehrlichkeit
ich glaube das Nordlicht hat deine Angabe bei Spritmonitor gemeint,
dort steht nämlich am 20.7.2007 der Zusatz "V-Max: 158 km/h -> nach GPS-Messung

....das war keine Lüge sondern sachzwangreduzierte Ehrlichkeit

Zuletzt geändert von Nixus am 3. Jul 2008, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste