
Kauf und dann 1 Jahr Vermietung bevor es ausgeliefert wird?
- Schildkröte
- Junior Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Feb 2016, 16:36
Habe kürzlich diese Seite entdeckt, wo man anscheinend auch als Privatperson sein Wohnmobil vermieten kann. Für mich eine echte Alternative, da ich es nicht jedes Wochenende nutze sondern eher so 8-10 Wochen im Jahr im Urlaub. Würde das Wohnmobil also eher kontinuierlich und nicht nur direkt nach dem Kauf vermieten.
Ohne mich mit den Details beschäftigt zu haben, erscheint mir die Aussage auf der genannten Homepage sehr optimistisch. Mit der Privatvermietung soll ich bis zu 36.000 EUR verdienen können.
Wenn ich sehe das ein Vermieter für neue und junge gebrauchte WoMo in der Hauptsaison 140,-- EUR/Tag nimmt, müsste ich mein WoMo für einen UMSATZ von 36.000,-- EUR nur 257 Nächte vermieten.
Weiterer Erläuterungen bedarf es für mich hier nicht mehr.
Wenn ich sehe das ein Vermieter für neue und junge gebrauchte WoMo in der Hauptsaison 140,-- EUR/Tag nimmt, müsste ich mein WoMo für einen UMSATZ von 36.000,-- EUR nur 257 Nächte vermieten.
Weiterer Erläuterungen bedarf es für mich hier nicht mehr.
Ich finde es vernünftig.
Ich finde das eine vernünftige Regelung. Der Wertverlust des ersten Jahres wird durch das Vermietgeschäft abgedeckt. Der im Thread genannte Nachlass kommt mir recht hoch vor. Möglicherweise ist der durch den aktuellen Wechsel von EURO 5 auf 6 oder noch andere modell- oder ausstattungsspezifische Entwicklungen motiviert. Aus der Entfernung allerdings kaum zu sagen.
Es kommt natürlich auf die vertragliche Situation an, die sicherstellen muss, daß man ein einwandfreies Mobil erhält, was im Falle eines Unfalls/Totalschadens während der Mietzeit geschieht etc. pp. wobei natürlich die Sachmängelhaftung des Verkäufers bei gebrauchten Gegenständen 1 Jahr gilt. Das ist schon eine gewisse Absicherung.
Dazu kommt ja noch die Garantie des Fahrzeug- und Aufbauherstellers. Wer sich ein bisschen mit den Unterschieden zwischen Sachmängelhaftung, Garantie und den verschiedenen Garantiegebern, die bei einem Wohnmobil beteiligt sind, auskennt, wendet sich im Falle des Falles sofort an den Richtigen und lässt sich auch nicht durch Verweise auf den jeweils Anderen beeindrucken.
Wir hatten es auch überlegt, aber aus verschiedenen Erwägungen verworfen.
Gruß
Leo
Es kommt natürlich auf die vertragliche Situation an, die sicherstellen muss, daß man ein einwandfreies Mobil erhält, was im Falle eines Unfalls/Totalschadens während der Mietzeit geschieht etc. pp. wobei natürlich die Sachmängelhaftung des Verkäufers bei gebrauchten Gegenständen 1 Jahr gilt. Das ist schon eine gewisse Absicherung.
Dazu kommt ja noch die Garantie des Fahrzeug- und Aufbauherstellers. Wer sich ein bisschen mit den Unterschieden zwischen Sachmängelhaftung, Garantie und den verschiedenen Garantiegebern, die bei einem Wohnmobil beteiligt sind, auskennt, wendet sich im Falle des Falles sofort an den Richtigen und lässt sich auch nicht durch Verweise auf den jeweils Anderen beeindrucken.
Wir hatten es auch überlegt, aber aus verschiedenen Erwägungen verworfen.
Gruß
Leo
- Altmaerker39638
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 16. Nov 2011, 12:25
- Wohnort: 39638 Hansestadt Gardelegen
Hallo! Ein Mobil aus der Vermietung zu kaufen wäre für mich in Ordnung, haben wir sogar beim letzten Fahrzeug so gemacht.. Aber niemals mit Vorvertrag. Es können viele Schäden auftreten und auch wenn fachlich Korrekt beseitigt, ist das denn eine erhebliche Wertminderung beim Verkauf. Dazu trage ich ja das gesamte Risiko und nicht der Händler! Nicht zu vergessen ist 1 Jahr Garantie verstrichen und ich habe den Nachteil - Vermietfahrzeug - in Versicherung/TÜV usw. Wenn ich ein "Gebrauchtfahrzeug" denn nix anderes ist ein Vermietfahrzeug kaufe, egal ob 1/2 oder 1 Jahr gelaufen, will ich den Zustand sehen und danach entscheiden...und nicht abnehme müssen.
Und nicht zu vergessen- es muß ein Händler de Vertrauens sein; es gibt da schon schwarze Schafe, die Durchführung eines Schadens/Mangels kann qualitativ hochwertig sein oder nur die Funktion herstellen und die Nachsorge hat der Käufer.
Und nicht zu vergessen- es muß ein Händler de Vertrauens sein; es gibt da schon schwarze Schafe, die Durchführung eines Schadens/Mangels kann qualitativ hochwertig sein oder nur die Funktion herstellen und die Nachsorge hat der Käufer.
Freundliche Grüße
Regina & Joachim

Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
von Augustinus
Regina & Joachim

Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
von Augustinus
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste