Tips zum Kauf eines LMC 6400??

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Flyingsubject
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jun 2008, 11:41

Tips zum Kauf eines LMC 6400??

#1 Beitrag von Flyingsubject » 17. Jun 2008, 11:52

Hallo zusammen,

scheint ja hier ein sehr hilfreiches Forum zu sein. Habe mich neu angemeldet und wäre für ein paar Tips hilfreich. Es steht ein Kauf eines WoMo's an. LMC 6400, Bj.1989, 160.000 km, Fiat Ducato mit 80 kw. Macht optisch einen gepflegten Einruck. Nur kommen mir die EUR 8.000,- im Vergleich zu den bisher gesehenen Fahrzeugen relativ wenig vor.

Hat jemand von Euch grundsätzliche Erfahrungen mit so einem Fahrzeug?

Muß zugeben, bin Anfänger im Bezug auf Wohnmobile. Uns war wichtig: Heckbett, separate Dusche, nicht zu klein und mehr als 75 PS (damit ich nicht mit jedem LKW ein Rennen fahren muss :D )

Danke für Eure Tips

René

Flyingsubject
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jun 2008, 11:41

#2 Beitrag von Flyingsubject » 17. Jun 2008, 14:20

Danke für die schnelle Antwort!

Erstzulassung 12/1989 und aus 2.Hand. Ist auch gut ausgestattet (Motorradträger, Luftfederung, usw.) Vergleiche die Preise seit einigen Wochen bei mobile, ebay, etc. Es gibt zwar auch etwas günstigere, aber die haben dann über 200.000 km gelaufen und sind durch 6 oder 7 Besitzer gegangen. Normalerweise haben die 2.5 ltr. Fiat-Motoren doch zwischen 75 und 90 PS. 102 PS (75 kw) wundert mich etwas. Ist es vielleicht ähnlich dem Motorrad-Markt, dass die Wohnmobile nach dem Sommer etwas günstiger zu kaufen sind?

Werde am Freitag oder Samstag mal ins Ruhrgebiet fahren und den Wagen genauer unter die Lupe nehmen. Leider kenne ich dort keinen "KENNER" in der Nähe. Aber auf die wichtigsten Dinge werd ich achten.

Benutzeravatar
Oricos
Member
Beiträge: 437
Registriert: 15. Nov 2007, 19:28

#3 Beitrag von Oricos » 18. Jun 2008, 13:37

102 Ps deutet eigentlich auf einen Iveco hin, der gleiche Motor, den die Ducatos mit 90 Ps haben, wurde bei Iveco mit 102 Ps verbaut.

Wenn er auf Iveco gebaut sein sollte, ist er noch unkaputtbarer als die schon hervorragenden Ducatos (immer gute Pflege vorausgesetzt).

Ich weiss es nicht genau, aber ich glaube LMC hat damals auch "Ringanker" gebaut, d.h. die haben untenrum eine Leiste aus ALU, die praktisch die Aussenseite des Gerüstes bildet. An den Befestigungspunkten mit dem Chassis können die ganz fürchterlich rosten, bzw. Alufrass haben.

Ich denke, ich hab' ihn gefunden, er steht in DO bei nem Händler. Der schliesst in der Anzeige die Garantie nicht aus, also muss er sie Dir geben. Das ist schon mal gut.
Leider keine Fotos vom Innenraum.

Ich habe folgendes gefunden, was Dich evtl interessieren könnte:

Testbericht http://www.reisemobil-international.de/ ... ?doc=34273

Du hast sicher schon LMC 6400 bei Google eingegeben, da kommt einiges an Info.

Was ich so gelesen habe, gibt es immer noch Ersatzteile in Warendorf / Sassenberg, und die Leute sind recht zufrieden mit dem Schatzchen.

Hoffentlich hat der nicht 75 PS sondern 75 Kw... Der alte Saugmotor ist eine Qual.
Zuletzt geändert von Oricos am 20. Jun 2008, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

Flyingsubject
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jun 2008, 11:41

#4 Beitrag von Flyingsubject » 19. Jun 2008, 17:47

Huui... danke für die Info's :D . Habe mir natürlich sofort den alten Testbericht runtergeladen. Klingt gar nicht mal übel. Werde die Tips berücksichtigen und gebe hier nächste Woche, nach der Besichtigung mal kurz eine Info.

Gruß

René

Flyingsubject
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jun 2008, 11:41

#5 Beitrag von Flyingsubject » 27. Jun 2008, 14:20

Besichtigung war voll der Reinfall! Polster zerrissen, muffig, völlig ungepflegt und statt aus 2. Hand waren 5 Besitzer im Brief... :cry:

Und um festzustellen, dass ein Kauf bei einem Händler alles andere als seriöser ist, sind wir also 250 km umsonst gefahren. Jetzt ist erstmal Frust angesagt. Vielleicht kann man ja auch für unter EUR 10.000,- nichts halbwegs ordentliches erwarten? Schau'n mer mal...

Gruß aus dem Rheinland

René

MSH-KIVI
Member
Beiträge: 389
Registriert: 8. Mär 2008, 16:51

#6 Beitrag von MSH-KIVI » 27. Jun 2008, 15:11

Schau doch mal hier
LG Silke

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

Rimor "KIVI", Ford, Bj. 1994

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste