Was wäre Euch wichtig - Reisemobilkauf

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Sunrise7476

Praktische Innenausstattung

#16 Beitrag von Sunrise7476 » 31. Aug 2006, 11:40

Hallo zusammen,
hier noch ein paar Erfahrungen die wir im Laufe der Zeit machen mussten:
1. Achtet bei dem Kauf auf das Belüftungssystem, gerade im Alkovenbereich. Einige Hersteller sind diesbezüglich nicht gerade die Helden. Bei unserem können wir in der Herbst und Winterzeit locker eine halbe Rolle Zewa gebrauchen um morgens wieder alles trocken zu bekommen. In unserem Alten hatten wir damit nie Probleme.
2. Staufächer! Mittlerweile wird herstellerseitig leider viel zu sehr auf die Optik geachtet, die Funktionalität gerät meist ins Hintertreffen. Meist laufen die Staufächer oben konisch zu, was ein sinnvolles Stapeln von Gegenständen oder Kleidung nahezu unmöglich macht.
3. Die separate Duschkabine. Falls jemand in Eurer Familie das Durchschnitts-Größenmaß überschreitet, sollte jeder mal in der Duschkabine Probestehen. Ab 1,90m aufwärts kommt unseres Wissen derzeit nur Eura mit.
4. Abwassertank. Viele Hersteller bieten sehr grosse Abwassertanks an. Unserer ist z.B. 3x so groß wie der Frischwassertank. Sehr praktisch wenn man viel OHNE Campingplätze oder Stellplätze mit V/E unterwegs ist. Frischwasser erhält man fast überall, Abwasser entsorgen wird dann manchmal schwierig.
5. Klimaanlage ist unerlässlich sofern man im Süden mit Tieren auf der Reise ist. Unsere ist aufgrund unserer eigenen Blödheit (vor Reisebeginn keine Kühlflüssigkeit checken lassen) dieses Jahr ausgefallen, was unserem Hund nicht gerade zusagte. Sonst sind wir immer schön über die heisse Mittagszeit zum nächsten Standpunkt gekurvt. Dieser Part blieb diesmal nur den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vorbehalten.
6. Die Sitze. Bei uns fahren beide Personen abwechselnd. Leider sind die Sitze im Ducato für die meisten Personen mit etwas kürzeren Beinen die totale Katastrophe. Der Fahrersitz läßt sich noch keilförmig nach unten stellen, der Beifahrersitz keinesfalls. Da sitze ich dann mit einem kleinen Fußbänkchen damit mit nicht die Beine absterben. Vorher genau testen!

So, dass war es erstmal mit unseren persönlichen Erfahrungswerten und Kauffehlern, die uns heute auch nicht mehr passieren würden.
Viele Grüße und viel Spaß beim Suchen und Kaufen! :D

Axel Eggers

Qualität - was ist das ! ...

#17 Beitrag von Axel Eggers » 11. Nov 2006, 14:48

Frankia / Bavaria ......und kein Ende in Sicht :idea:

Ein Garantiefall hatte zur Folge, das unser Wohnmobil in das Frankia Hauptwerk nach Marktschorgast mußte. Der Alkoven und die Heckwand hatten erhöhte Feuchtigkeitswerte. Wir erhielten einen Doppelachser mit vier Schlafmöglichkeiten, Verwunderung machte sich breit. Bei Terminvereinbarung haben wir Frankia mitgeteilt, das unser Jahresurlaub ansteht. Da wir jedoch 2 Erwachsene und vier Kinder sind, mußten Wir unseren Urlaub bereits nach der zweiten Nacht abbrechen, mangels Schlafmöglichkeiten ( zwei Kids schliefen auf dem Boden) und genervten Kids.
Auf der Rückfahrt wurden Wir von Frankia in das Werk einbestellt.Das Fahrzeug wurde durch einen Frankia Mitarbeiter und uns in Augenschein genommen. Die Lattung war schon pulverisiert. Uns wurde eröffnet,das die Reparatur ein paar Wochen in Anspruch nehmen würden. Die Tage vergingen, die Wochen ebenfalls und nach fünf Monaten ...endlich. Im Februar 2006 wurden wir durch Frankia nach fünf Monaten " Werksarbeit" aufgefordert unser Wohnmobil wieder in Empfang zu nehmen. Am Tage der Abholung mußten Wir durch Verzögerung in der Auslieferung ( Fahrzeug sprang nicht an ) 2.5 Std warten.In der Zwischenzeit wurden Wir darauf Aufmerksam gemacht, das Wir das Fahrzeug unbedingt volltanken sollen. Gemacht, getan - doch wer bezahlt uns alle Kosten, die da wären: Urlaubsausfall, Arbeitsausfall ( 3 Tage - selbstständig) ,Treibstoff ( pro Tour 900 Km) , Fahrten zum Händler ( Pfusch dokumentieren lassen).Nachdem wir das Fahrzeug in Empfang genommen hatten, machten Wir uns mit ca. 20km/h und der Hand an der Handbremse auf den Weg in den Nachbarort zu Fiat.Da die Bremse versagte, wurde diese durch sehr nette zuvorkommende Monteure in Arbeit genommen.Letztendlich mußte nur Bremsflüssigkeit aufgefüllt werden - Bremsleitung waren Ok. Somit wollten wir uns auf den Heimweg machen, als uns unsere Kinder auf " Merkwürdigkeiten" im Fahrzeuginneren hinwiesen. Wir steuerten wiederum das Werk an, um diese Mißstände zu reklamieren. Doch mittlerweile war zur Mittagszeit nur noch der Empfang besetzt - es ist schließlich Freitag.Mit dem Hinweis: Wir sollten uns an den " Örtlichen Frankia Händler wenden traten wir den Heimweg von ca. 900km an. Die Dämmerung brach herein und das Wohnmobil wurde zur fahrenden Lichtorgel. Fehlersuche - Werksseitige Fehler bei den Elektroarbeiten . Am späten Abend hatten Wir unseren Übernachtungsplatz erreicht, mit dem ausmachen des Motors erloschen auch die Lichter im Wohnmobil ! Da es mittlerweile Dunkel war, nahmen Wir diesen Vorgang mit Wut im Bauch zur Kenntnis. Der Fehler sollte am nächsten Tag bei Tageslicht gesucht werden. Fazit: Frankia hatte die Elektro Anlage nicht angeschlossen. Es stellt sich somit die Frage hinsichtlich der Qualitätsarbeit dieser Produkte. Die Arbeitsqualität bei Frankia ist jedoch so " hochwertig", das im Rahmen der Qualitätssicherung keine Dichtigkeitsprüfung vorgenommen wurde.Diese haben wir in Eigeninitiative hinsichtlich der Garatiegewährung vornehmen lassen.
Wir vereinbarten einen Termin bei der Fa.Tank in Kiel. Das Fahrzeug wurde in Augenschein genommen,Fotographiert und Dokumentiert. Diese Unterlagen wurden dem Frankia Werk in Marktschorgast übermittelt. Diese war ernüchternd depremierend und mit Interessanten Messwerten ( Feuchtigkeit) verbunden. Angesichts dieser Tatsache könnte man dieses als witschaftlichen Totalschaden bezeichnen.
Frankia gab der Fa. Tank eine Rückmeldung bezüglich des Schreibens vom 23.08.06, mit dem Hinweis, das diese dafür nicht mehr zuständig sind.
Im selben Atemzug verwiesen diese nach Frankreich zu Pilote. Bis zum heutigen Tage hat weder Pilote noch Frankia sich zu diesem Vorgang geäußert . Noch haben Wir die Werksgarantie - doch was hilft dieses, wenn der Hersteller selber das Problem ist!

Stand: 12.11.2006 :shock:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste