ich möchte heute mal Eure geschätzte Aufmerksamkeit auf das OSM-Projekt lenken.
Wie sagte schon der olle Lenin: "Wissen ist Macht !" - und deshalb werden Kartendaten für Navis ziemlich teuer verkauft. Nun gibt es einigen Ländern die Regel das Daten aus Steuermitteln auch wieder öffentlich zu machen sind. So kam es zum OpenSteetmap-Projekt. Eine Landkarte der ganzen Welt - quelloffen, kostenlos, jeder kann mitmachen.
Die Regierung der Niederlande hat vor einigen Jahren die Katasterdaten dem Projekt "spendiert". Einige Wochen danach waren die Niederlande komplett zur Verfügung. Ebenso verfuhr der Freistaat Bayern und stellte ausgewählte Katasterdaten zur Verfügung. Das hat dem Projekt viel Erfolg und Beachtung beschert. Das sind aber nicht alle Beispiele von "Datenspenden".
Die Qualität der Kartendaten hat sich in den letzten Jahren exponentiell verbessert. Z.Z. arbeiten die Experten daran, die Karte "routbar" zu machen. (d.h. die Karte soll Routenberechnungen ermöglichen). Das wird in einem oder zwei Jahren möglich sein. (ist meine Meinung)
Man benötigt zum mitmachen ein Hand-GPS-Gerät und einen Computer. Mit dem Hand-GPS-Gerät zeichnet man einen Track (eine Spur) auf, lädt sie auf den Rechner und erstellt online den Weg in der Karte. Eine ausführliche Gebrauchsanleitung will ich hier nicht liefern - da gibt es ausreichende im o.g. Projekt.
Ich möchte nun anregen, daß "Wohnmobilisten" ihre Stellplätze bzw. Campingplätze erfassen und so die Karte verbessern helfen. Beispiel:
hier in Hamburg ist ein WoMo-Stellplatz; er ist aber noch nicht erfasst. Das würde die Qualität der Hamburg-Karte gleich wieder verbessern.
So könnte ein Campingplatz aussehen:

Mandy und ich haben schon einige Strassen und Wege unserer Heimatstadt sowie Wanderwege im Riesengebirge beigesteuert. Wir haben ein Garmin GPSmap60CSX und haben dort die OSM-Karte von ganz Europa drauf.
Falls an diesem Thema weiteres Interesse besteht, einfach kundtun.

Viele Grüße
Andreas