Ich bekenne mich auch zu den Verneinern und würde unser Fahrzeug nicht abgeben. Jeder Kilometer, der zusätzlich auf die Laufleistung des Fahrzeugs kommt, fehlt mir selbst hinterher an Fahrspaß und ich muss mich früher nach einem neuen Wohnmobil umschauen. Bei häufiger Vermietung auch in noch kürzeren Abständen.
Eigentlich wäre das allein ja nicht so sehr schlimm, aber da ich immer bemüht bin mein Fahrzeug so aufzubauen, dass es ganz und gar meinen Bedürfnissen entspricht, so würden sich im Falle der Vermietung die Zeitabstände zwischen Aufbauphase und der eigentlichen Nutzungszeit erheblich verkürzen, weil das Fahrzeug wohl kurz nach der Fertigstellung schon wieder abgestossen werden müsste, damit in anbetracht der Kilometerleistung des WoMo´s ein Neuankauf auch wirtschaftlich bleiben würde.
Hinzu kommt wohl auch, dass "gute Freunde" in den meisten Fällen davon ausgehen, dass sie auch nur einen "freundschaftlichen Preis" Mietpreis bezahlen brauchen und in diesem Fall wird es dann erst recht unwirtschaftlich für den Privatvermieter.
Nee nee, da lasse ich den Wagen lieber stehen und bin mir sicher, dass er in Ordnung ist, wenn ich ihn selbst am Wochenende, oder zur eigenen Urlaubsreise brauche.
Soweit die eine Seite. Ein anderer Punkt ist der, dass ich es nicht mag, dass fremde Menschen in dem Bett schlafen, in dem ich mich zuhause und wohl fühle. Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich nur ungern in Hotelbetten schlafe. Man weiß eben nie, wer vor einem drin gelegen hat.
