Ich habe es in anderen Beiträgen schon angekündigt, würde dieses Thema aber gerne etwas "ausführlicher" beratschlagen (lassen

Folgende Rahmenbedingungen herrschen vor:
Ich besitze einen Seat Cordoba Vario mit Anhängerkupplung und darf gebremst 800kg und ungebremst 500kg Anhängelast nicht überschreiten. Wir haben z.Zt. keine Garage.
Wir möchten sowohl mal ein kurzes Wochenende (also ab Freitag abend, weil beide VZbeschäftigt) wegfahren als auch Urlaube mit unserem neuen Campinggefährt machen.
Auf eine eigene Toilette würden wir ungerne verzichten wollen.
Hier nun unsere PRO- und CONTRA- Listen, die bisher erstellt wurden:
Wohnwagen
PRO
- keine Wartungen/Inspektionen etc. bzgl. eines Motors
- keine Motorschäden/kein Motorverschleiß
- sehr flexibel mit dem Auto
- recht annehmbare Gebrauchtpreise
CONTRA
- 80kmh-Begrenzung
- sehr hoher Spritverbauch bei meinem Wagen
- evtl. Stellplatzprobleme
- z.Zt. keine Garage
Wohnmobil
PRO
- Stellplatznutzung uneingeschränkt möglich
- einfach schnell mal für ein Wochenende wohin und wieder weg
- keine Geschwindigkeitsbegrenzung (nur die der StVo *g*)
- Wechselkennzeichen (wenn man denn da irgendwann mal zu einem Ergebnis kommt)
CONTRA
- hohe Kosten für Wartungen/Inspektionen etc. bzgl. des Motors
- evtl. hohe Kosten wegen Motorschäden/Motorverschleiß
- hohe Anschaffungspreis
Ich weiß gar nicht mehr, wer es in einem anderen Thread schrieb: ausprobieren und dann gucken was uns besser gefällt.
Daraufhin würde sich mir die Frage stellen:
Wo finde ich eine gute Vermietung? Und wie hoch sind ungefähr die Kosten?
Fragen über Fragen...was denkt Ihr dazu?
Liebe Grüße,
ninive