Mit einem großen Wohnmobil und einem kalten Winter wie heuer ist die erste Flasche schon nach drei, vier Tagen alle. Panik macht sich breit. Flaschen mit Adapter an EPG Tankstelle füllen lassen ist verboten, soferrn man überhaupt den Adapter hat (hat man natürlich für alle Fälle)

Die Lösung:
Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer einer italienischen 10-kg-Gasflasche. Nach Hinterlegung von 5 € (!) Kaution (deposito) wurde mir eine mit Propan (nicht Butan oder Autogas) gefüllte Flasche (20 € für die Füllung) ausghändigt. Euro-Adapter aus dem Set draufgedreht, Druckminderer dran, fertig.
Die Flasche ist ein wenig schlanker, passt aber ansonsten ganz genau in das deutsche WOMO-Gasfach. perfetto.
Einziger Nachteil: man hat wieder ein Teil mehr im Keller rumliegen, was man die meiste Zeit des Jahres nicht braucht. Für die ganz Korrekten bleibt aber auch noch die Variante: leere Flasche vor der Ausreise aus Italien wieder zurückgeben. Ich glaube, ich werde Variante 1 (Flasche behalten) bevorzugen.
Grüße
FliegerLE
PS: Für die allerschlimmsten Not-Notfälle gibt es ja dann immernoch den Adapterhahn für den Anschluss der blauen 3-kg-Gasbomben (Campinggaz) an den WOMO-Druckminderer. Die blauen kriegt man wirklich überall. Besser man hat, als man hätte.
