Wassertankreinigung und Wasserkonservierung
Hallo zusammen, Dank auch meinerseits für die sehr sachlichen Beiträge. Werde nun doch meine bisherige Gewohnheit bezüglich "Standzeiten" ändern, wenngleich bisher keine erkennbaren Probleme.
Hallo Andy, wie reinigst Du denn den Schlauch? Ich habe dazu keinen Beitrag gefunden.
Ich werfe meinen Schlauch nach einigem Gebrauch einfach weg, benutze allerdings nur die übliche Standardware.
HG
Albert
Hallo Andy, wie reinigst Du denn den Schlauch? Ich habe dazu keinen Beitrag gefunden.
Ich werfe meinen Schlauch nach einigem Gebrauch einfach weg, benutze allerdings nur die übliche Standardware.
HG
Albert
Hallo Albert,
die Schlauchreinigung ist eigendlich ganz einfach. Man benötigt nur etwas Platz.
Gemisch aus Bleichlauge und Wasser mixen (1:10), Schlauch ausrollen, einfüllen und warten. Anschließend ausspülen.
Ich weiß, dass es kein Schlauch mit Trinkwasserqualität ist, aber wir nehmen einen Rollschlauch von gardena, da der sehr praktisch ist und eine sehr kleine Verpackungsgröße hat.
Zum Wegwerfen ist der zu teuer.
die Schlauchreinigung ist eigendlich ganz einfach. Man benötigt nur etwas Platz.
Gemisch aus Bleichlauge und Wasser mixen (1:10), Schlauch ausrollen, einfüllen und warten. Anschließend ausspülen.

Ich weiß, dass es kein Schlauch mit Trinkwasserqualität ist, aber wir nehmen einen Rollschlauch von gardena, da der sehr praktisch ist und eine sehr kleine Verpackungsgröße hat.
Zum Wegwerfen ist der zu teuer.

Hallo Campingfreunde,
seit ich mein Wohnmobil habe, ärgert es mich, dass ich meinen Frischwassertank nicht richtig gereinigt, bzw. desifniziert bekommen, wie ich hier lesen kann, habt ihr auch das Problem.
Die meisten Wasseruhren auf den Stellplätzen laufen auf Zeit, ich musste immer an den Hahn rennen, das Wasser aufdrehen, wieder hinrennen, das Wasser zudrehen. Dann habe ich mein Certisil mühsam versucht einzufüllen, wieder vor - Wasser auf, (man bedenke das die Zeit läuft), das Wasser weiter eingefüllt und ruck zuck waren meine 2 Minuten um und ich total ausgepowert Im neuen Frankana-Katalog habe ich nun eine Entdeckung gemacht: WasserMixFix nennt sich das Teil. Dabei handelt es sich um einen Wasserstutzen mit Gardena-Anschluß und Dosierschlauch, der bei der Befüllung des Frischwassers, den Zusatz mit einsaugt
http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=21355
Geniale Idee mit der ich mir ne Menge Rennerei spare
Hoffe euch geholfen zu haben
Gruß Tobias
seit ich mein Wohnmobil habe, ärgert es mich, dass ich meinen Frischwassertank nicht richtig gereinigt, bzw. desifniziert bekommen, wie ich hier lesen kann, habt ihr auch das Problem.
Die meisten Wasseruhren auf den Stellplätzen laufen auf Zeit, ich musste immer an den Hahn rennen, das Wasser aufdrehen, wieder hinrennen, das Wasser zudrehen. Dann habe ich mein Certisil mühsam versucht einzufüllen, wieder vor - Wasser auf, (man bedenke das die Zeit läuft), das Wasser weiter eingefüllt und ruck zuck waren meine 2 Minuten um und ich total ausgepowert Im neuen Frankana-Katalog habe ich nun eine Entdeckung gemacht: WasserMixFix nennt sich das Teil. Dabei handelt es sich um einen Wasserstutzen mit Gardena-Anschluß und Dosierschlauch, der bei der Befüllung des Frischwassers, den Zusatz mit einsaugt
http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=21355
Geniale Idee mit der ich mir ne Menge Rennerei spare
Hoffe euch geholfen zu haben
Gruß Tobias
Andy10 hat geschrieben:So langsam habe ich den Eindruck, hier möchte einer etwas verkaufen.

Habs nur entdeckt,deswegen wollte ich´s mal posten!
Gibt hier halt sehr viel Treads die sich mit dem Thema Trinkwasser,Tank reinigung usw beschäftigen,und dachte ist für den ein oder anderen ja "nice to know" das es sowas gibt!
Trotzdem schöne Grüße

- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
Nee kein Problem,wie gesagt gibt ja viele Frischwasserthemen hier in dem gesamten Forum!Andy10 hat geschrieben:Ich meinte ja nur.
Wenn jemand mehrfach das gleiche ins Forum stellt, keimt da schon der Verdacht auf, oder?
Nichts für ungut Tobias.
Fand es halt angebracht,und vieleicht poste ich´s noch mal bei nützlich Dinge!*lach
[quote="eura"]Hallo Andreas
Deine Beiträge hier sind ja schon erste Sahne.
Nur über eins wurde hier noch nicht gesprochen/geschrieben.
Trinkwasserschläuche zum befüllen unserer Wohnmobile.
Auch diese sollten von Zeit zu Zeit mal gereinigt werden!
Und noch eine Bitte: lagert den Trinkwasserschlauch SAUBER und TROCKEN.
Auf keinen Fall sollte der Trinkwasserschlauch besonders aber die
Kupplungsstücke / Schlauchverbinder / Anschlussstücke auf die
Erde gelegt werden. (Oder wirft einer Messer und Gabel zuerst
in den Dreck um dann anschließend damit zu essen?)
Bevor man(n)/Frau nun Trinkwasser bunkert sollte die Zapfstelle
sauber und Keimfrei sein. Dies kann auf verschiedene Weise gemacht werden.
1. und das ist die beste Lösung ABFLÄMMEN
2. mit einem Desinfektionstuch reinigen.
Es wird wohl dem Einen oder Anderen auffallen, das ich hier immer
von Trinkwasserschläuchen rede und das hat auch seinen Grund, denn
Gartenschläuche aus dem Baumarkt eignen sich nicht so gut für Trinkwasser.
Trinkwasserschläuche haben eine Zulassung und sind mit
den Kennzeichen "DVGW/KTW" versehen.
Auch die Trinkwasserschläuche und Trinkwasserleitungen im Wohnmobil sollten diese Kennzeichnung haben.
Dies gilt besonders dann, wenn das Wohnmobil in der Vermietung steht.
Diese Wohnmobile müssen dann ab Nov. 2011 auch jährlich beprobt werden.
So und wer noch mehr über Trinkwasser wissen will für den hab ich hier noch einen Link:
http://lexikon.wasser.de
Gruß
Christoph[/quote
Hallo Christoph,
um meinen TRINKWASSERSCHLAUCH zu reinigen,nutze ich so kleine Schaumstoffkügelchen,die man in der Lebensmittelindustrie benutzt um Rohrleitungen,Schläuche usw z.B. Weinleitungen zu reinigen!
Das geht top und es ist erschreckend wie dreckig die Schäuche innen werden,nach kurzer Zeit!
Nur mal so ein TIP!
Deine Beiträge hier sind ja schon erste Sahne.
Nur über eins wurde hier noch nicht gesprochen/geschrieben.
Trinkwasserschläuche zum befüllen unserer Wohnmobile.
Auch diese sollten von Zeit zu Zeit mal gereinigt werden!
Und noch eine Bitte: lagert den Trinkwasserschlauch SAUBER und TROCKEN.
Auf keinen Fall sollte der Trinkwasserschlauch besonders aber die
Kupplungsstücke / Schlauchverbinder / Anschlussstücke auf die
Erde gelegt werden. (Oder wirft einer Messer und Gabel zuerst
in den Dreck um dann anschließend damit zu essen?)
Bevor man(n)/Frau nun Trinkwasser bunkert sollte die Zapfstelle
sauber und Keimfrei sein. Dies kann auf verschiedene Weise gemacht werden.
1. und das ist die beste Lösung ABFLÄMMEN
2. mit einem Desinfektionstuch reinigen.
Es wird wohl dem Einen oder Anderen auffallen, das ich hier immer
von Trinkwasserschläuchen rede und das hat auch seinen Grund, denn
Gartenschläuche aus dem Baumarkt eignen sich nicht so gut für Trinkwasser.
Trinkwasserschläuche haben eine Zulassung und sind mit
den Kennzeichen "DVGW/KTW" versehen.
Auch die Trinkwasserschläuche und Trinkwasserleitungen im Wohnmobil sollten diese Kennzeichnung haben.
Dies gilt besonders dann, wenn das Wohnmobil in der Vermietung steht.
Diese Wohnmobile müssen dann ab Nov. 2011 auch jährlich beprobt werden.
So und wer noch mehr über Trinkwasser wissen will für den hab ich hier noch einen Link:
http://lexikon.wasser.de
Gruß
Christoph[/quote
Hallo Christoph,
um meinen TRINKWASSERSCHLAUCH zu reinigen,nutze ich so kleine Schaumstoffkügelchen,die man in der Lebensmittelindustrie benutzt um Rohrleitungen,Schläuche usw z.B. Weinleitungen zu reinigen!
Das geht top und es ist erschreckend wie dreckig die Schäuche innen werden,nach kurzer Zeit!
Nur mal so ein TIP!
Hallo Tobias,Tobias hat geschrieben:
Hallo Christoph,
um meinen TRINKWASSERSCHLAUCH zu reinigen,nutze ich so kleine Schaumstoffkügelchen,die man in der Lebensmittelindustrie benutzt um Rohrleitungen,Schläuche usw z.B. Weinleitungen zu reinigen!
Das geht top und es ist erschreckend wie dreckig die Schäuche innen werden,nach kurzer Zeit!
Nur mal so ein TIP!
die von Dir angewendete Methode ist zum Reinigen der Schläuche
schon sehr gut. Solltest Du anschließend noch Pressluft zur
Verfügung haben und das Kügelchen trocken durch den Schlauch
schicken ist es perfekt.

Gruß
Christoph
- coolkeg
- Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 15. Sep 2011, 15:20
- Wohnort: Neuendettelsau/ Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Kann ich das nehmen,für die komplette Wasseranlage?
http://www.cristal.de/de/pflegeprodukte ... rgranulat/
Gruß Bernd
http://www.cristal.de/de/pflegeprodukte ... rgranulat/
Gruß Bernd
Hallo Bernd,coolkeg hat geschrieben:Kann ich das nehmen,für die komplette Wasseranlage?
http://www.cristal.de/de/pflegeprodukte ... rgranulat/
Gruß Bernd
dort steht
"Das Chlorgranulat ist schnell löslich und eignet sich für die schnelle Anhebung des Chlorgehalts im Poolwasser."
von Trinkwasser ist dort nicht die Rede.
Ich rate Dir von diesem Mittel, für die Trinkwasseranlage im Wohnmobil, ab.
Gruß
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste