Hallo Heinz,
hast du denn auch vor im Winter zu fahren?
Also ich würde mir das überlegen, der VW ist klein und 20.000 EUR teurer wie du berichtest.
Ich habe ein großes Wohnmobil mit einer Länge von 7,30m und der Breite von 2,30m.
ich möchte es nicht mehr missen.
Ob du das eine oder andere Fahrzeug benutzt, beim Fahren ist der Unterschied tatsächlich nicht so groß.
Aber du hast Platz auch drinnen und kannst dich bewegen auch bei schlechtem Wetter.Außerdem bitte ich zu bedenken, du hast wesentlich mehr Platz, um etwas unterzubringen und fahre mal längere Zeit weg.
Dann benötigst du Einiges.
Also für mich gäbe es diese Alternative garnicht.
Schau mal, ich benutze mein Womo, mit der genannten Größe auch als Erstwagen, habe keinen Anderen.
Fahre damit einkaufen usw.Kein Problem.
Ist Alles eine Gewöhnungssache.
Von daher wäre für mich diese Entscheidung nicht besonders schwer.
Würde auch noch nicht einmal das kleinste Wohnmobil nehmen.
Ob das WOMO 5,50m oder 7,30m lang ist, vom Fahren her fast völlig egal.
Von daher spare Geld und kaufe dir ein richtiges Wohnmobil. Auf Dauer hast du mehr Spaß dran.
Wenn du jetzt schon sagst, der California ist bei 3 Tagen reisen schon zu eng und das noch bei schönem Wetter, dann kann ich nur sagen, lasse die Finger davon. Wirst dich hinterher ärgern.
Das sind meine Gedanken zu diesem Thema.
Erster Kontakt positiv ;-)
Dazu mal eine Anmerkung: die VW-Busse wie California etc. sind meist sogar noch um Einiges teurer als ein Alkoven-Mobil....Pelze hat geschrieben:Von daher spare Geld und kaufe dir ein richtiges Wohnmobil. Auf Dauer hast du mehr Spaß dran.
.
Man kann locker für einen durchschnittlich ausgestatteten California als Neuwagen 50.000 Eur hinlegen, und was bekommt man da schon für ein herrliches Familien-Alkovenmobil für!
Bei VW stehen für mich Preis und Leistung in keinem Verhältnis mehr....
Und, wie schon geschrieben wurde: man kann auch mit einem 6 oder 7-Meter-Mobil einkaufen fahren, in die Stadt fahren, nur die Laufwege werden etwas länger...
Ich hatte auch über viele Jahre das Wohnmobil als Erstwagen bzw. einziges Fahrzeug, und mir hat es gerade Spaß gemacht, überall damit hinzukommen!
Gruß, Jens
Concorde 620 XS, Bj. 1995, 2,5 TDi cat, AHK, Motorradbühne, gr. Alustaukiste, schönes Fahrzeug für uns als Familie
- camperlady
- Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:43
- Wohnort: Wels Oberösterreich
Hallo HB01
Hier hat Pelze Recht!
Wir fahren eine Hymer B524 ca 6.4m lang aber wenn meine Tochter samt Hund dabei ist, wird es wirklich ziemlich eng auf die Dauer.
Besonders wenn das Wetter zum draußen sitzen nicht möglich ist.
Denk da bitte auch an deine Frau die schließlich als Hausfrau das meiste bewältigen muss.
Am schlimmsten ist das am Abend, wenn alle schlafen gehen wollen. Die viele Kleidungsstücke etc das nervt ordentlich bei mehreren Leuten.
Hast es ja am Porta Potti gemerkt.
Wir fühlen uns am wohlsten zu zweit, das ist nun mal so.
Noch etwas, was uns am Anfang noch unbewältigbar vorgekommen ist, ist in der Zwischenzeit durch die Erfahrung wett gemacht worden.

Hier hat Pelze Recht!
Wir fahren eine Hymer B524 ca 6.4m lang aber wenn meine Tochter samt Hund dabei ist, wird es wirklich ziemlich eng auf die Dauer.
Besonders wenn das Wetter zum draußen sitzen nicht möglich ist.
Denk da bitte auch an deine Frau die schließlich als Hausfrau das meiste bewältigen muss.
Am schlimmsten ist das am Abend, wenn alle schlafen gehen wollen. Die viele Kleidungsstücke etc das nervt ordentlich bei mehreren Leuten.
Hast es ja am Porta Potti gemerkt.
Wir fühlen uns am wohlsten zu zweit, das ist nun mal so.
Noch etwas, was uns am Anfang noch unbewältigbar vorgekommen ist, ist in der Zwischenzeit durch die Erfahrung wett gemacht worden.



- camperlady
- Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:43
- Wohnort: Wels Oberösterreich
Und finde ich ist der Wahnsinn an der Sache!HB01 hat geschrieben: Das ist auch in etwas das was der California, gut ausgestattet kostet.
Ein VW-Bus für 65.000 €, in den man kaum Platz zum sitzen, stehen, schlafen, geschweige denn Wohnen bei schlechtem Wetter hat!
Für das Geld bekommt man schon ein 6 - 7 m langes Alkovenmobil mit Etagenbetten, Heckbett, eigentlich allem, was man möchte, in dem man es wirklich bei jedem Wetter gut aushält!
Vom Komfort der Naßzelle und der Stauräume mal ganz abgesehen...
Gruß, Jens
Concorde 620 XS, Bj. 1995, 2,5 TDi cat, AHK, Motorradbühne, gr. Alustaukiste, schönes Fahrzeug für uns als Familie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste