Mal eine doofe Frage zum Thema DVB -T
Mal eine doofe Frage zum Thema DVB -T
Ein freundliches Hallo an Alle,
interessiert beobachte ich, dass immer mehr Leute ihr Wohnmobil mit DVB - T Empfängern ausrüsten, oder umrüsten.
Hier mal meine doofe Frage: Kann man mit DVB - T nur regionale Sender empfangen, oder bekommt man z.B. in Dänemark oder Frankreich auch deutsche Sender ?
Vielen Dank schon mal für die Antworten !
interessiert beobachte ich, dass immer mehr Leute ihr Wohnmobil mit DVB - T Empfängern ausrüsten, oder umrüsten.
Hier mal meine doofe Frage: Kann man mit DVB - T nur regionale Sender empfangen, oder bekommt man z.B. in Dänemark oder Frankreich auch deutsche Sender ?
Vielen Dank schon mal für die Antworten !
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
mit DVB-T kannst Du nur das empfangen was regional ausgestrahlt wird (wenn deutsche Sender ausgestrahlt werden, kriegst Du die natürlich, das ist aber wohl eher nicht der Fall), bzw. das was Dich noch erreicht, z.B. deutsche Sender in Grenznähe im Ausland. Eigentlich genauso wie der analoge Empfang vor DVB-T
mit DVB-T kannst Du nur das empfangen was regional ausgestrahlt wird (wenn deutsche Sender ausgestrahlt werden, kriegst Du die natürlich, das ist aber wohl eher nicht der Fall), bzw. das was Dich noch erreicht, z.B. deutsche Sender in Grenznähe im Ausland. Eigentlich genauso wie der analoge Empfang vor DVB-T
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
moin,
nach meiner Kenntnis und Erfahrung, auch im Ausland, ist die Reichweite von DVBT regional begrenzt.
Man kann zwar im Ausland die regionalen Sender in der Landessprache empfangen aber keine deutschen Sender, sollten sie regional nicht eingespeist sein.
Fürs Ausland ist z.Zt. die digitale Schüssel immer noch das Mass aller Dinge.
ami
nach meiner Kenntnis und Erfahrung, auch im Ausland, ist die Reichweite von DVBT regional begrenzt.
Man kann zwar im Ausland die regionalen Sender in der Landessprache empfangen aber keine deutschen Sender, sollten sie regional nicht eingespeist sein.
Fürs Ausland ist z.Zt. die digitale Schüssel immer noch das Mass aller Dinge.
ami
Halo frigo,
wir sind seit November nur mit DVB-T unterwegs. Ziele waren bisher das südliche Nidersachsen, westliches MV und unser schönes Schleswig-Holstein.
Vorgestern haben wir beim Händler unseres Vertrauens eine Schüssel geordert.
Wir sind wirklich keine Intesiv-TV-Gucker im WoMo. Aber etwas mehr als ARD, ZDF und diverse Dritte darf es ruhig sein. Doch dieses war oftmal nicht gegeben.
wir sind seit November nur mit DVB-T unterwegs. Ziele waren bisher das südliche Nidersachsen, westliches MV und unser schönes Schleswig-Holstein.
Vorgestern haben wir beim Händler unseres Vertrauens eine Schüssel geordert.
Wir sind wirklich keine Intesiv-TV-Gucker im WoMo. Aber etwas mehr als ARD, ZDF und diverse Dritte darf es ruhig sein. Doch dieses war oftmal nicht gegeben.
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
Hallo Frigo! So schnell würde ich an Deiner Stelle nicht die Flinte ins Korn werfen!!Auf unserer Ostdeutschlandfahrt haben wir an 7 Stellplätzen unter Bäumen oder ähnlichem gestanden,und unsere Satschüssel ist Karussel gefahren,ohne ein Ergebnis!! Also unseren kleinen DVBT Fernseher ausgepackt,unsere alte Omnistore Analog TVantenne angeschlossen,und siehe da,mindestens20Programme standen zur Verfügung!! Also für Deutschlandreisen möchte ich nicht mehr auf DVBT verzichten,allein schon wegen dem Wetterbericht!Ich glaube auch nicht,das ich mit meiner Meinung alleine stehe!Deswegen habe ich auch schon eine Anfrage,welches der beste Reciever wohl ist!!Gruss,Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba Moving 532/Toyota Hiace
Eriba Moving 532/Toyota Hiace
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Wir haben überhaupt keinen Fernseher, ich habe meinen Schlepptop sowieso immer mit und mit für den PCMCIA-Slot einen kombinierten DVB-T-Receiver gekauft. Der kann analog und digital empfangen, das reicht uns völlig. Nur die Antenne könnte ein wenig besser sein...
Aber wenn wir es zuhause auf maximal 10 Minuten fernsehen im Monat bringen, ist das schon viel. Unterwegs haben wir bislang auch nur ein einziges Mal geschaut, aber wenn, dann muß der Empfang schon gut sein...
Aber wenn wir es zuhause auf maximal 10 Minuten fernsehen im Monat bringen, ist das schon viel. Unterwegs haben wir bislang auch nur ein einziges Mal geschaut, aber wenn, dann muß der Empfang schon gut sein...
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hallo frigo..falls du dir eine Satantenne nachrüstet,würde ich auch gleich einen Comby-Reciver(Sat-Dvbt)nehmen.Haben wir auch mit einer Aktivantenne im Innenraum.Funktioniert weitgehends gut.In Dänemark und Holland kannste auch Dvbt nur in Landessprache emfangen,Senden dort sogar Radiosender auf Dvbt. Hast dann gleich 2 Systeme immer dabei.In Deutschland haben wir zum Teil über 36 Sender auf Dvbt empfangen können.Mit einer Aktivantenne ist der Senderempfang wesendlich besser als nur mit der Obligatorischen Stabantenne.Wir sind jedenfalls mit dem Doppelsystem sehr zu frieden..gruß..Arthur 

- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste