nach anfänglichen Mißverständnissen will ich mich doch noch mal zu Wort melden.
Ich fuhr bis vor einem Jahr ein 3,8t Womo auf Sprinter und bin dann auf einen 1,8t Wowa von 8m Gesamtlänge gewechselt.
Von der Beladungsproblematik her kann man beide Fzg-Typen nicht vergleichen. Im Vergleich zum Wowa spielt es einfach keine Rolle, wie ich mein Womo belade (Berücksichtigung der Achslasten vorausgesetzt, und die Grundregel: schweres nach unten) Ein Wowa reagiert viel sensibler auf falsche Beladung als ein Womo. Aber ob ich das Womo vorn oder hinten belade ist schlichtweg irrelevant. Klar, bei Frontrieblern mit langem Hecküberhang fehlt dir Traktion, wenn du die Garage vollpackst, aber das Womo wird deswegen nicht schlingern.
Zum Thema Geschwindigkeit:
Mit Womo 100km/h (GPS), das war einerseits die Obergrenze für mein Womo, andererseits auch ein guter Kompromiss bei Geräuschentwicklung, Verbrauch. Ich hatte den Sprinter mal 2 Jahre auf 3,5t abgelastet, aber die "Nachteile" waren nicht so gravierend, dass ich dauern mit schlechtem Gewissen wg. Überladung fahren wollte. Also wieder hoch auf 3,8t.
Mit Wowa fahre ich 90km/h (GPS) in D, ansonsten so schnell wie es die jeweiligen Länder erlauben. Das Traumland F gibt es ja nicht mehr, da dort Gespanne über 3,5t auch nur noch 90 km/h fahren dürfen. (Mein Gespann hat 4,4t zGG)
Uups, war jetzt doch mehr als anfänglich geplant, aber vllt hilft es dir ja weiter.
Gruß,
Gwaihir
