hallo
hat jemand erfahrung beim wild campen
so mit lagerfeuer und fischen,spielt da die polizei mit
Wild Campen
Wild campen
Hallo,
nein, wir campen nicht wild. Wir sind inzwischen in gesetzterem Alter und auch aus diesem Grund ruhige und friedliche Zeitgenossen.
Wenn Du aber das Übernachten ausserhalb dieser umzäunten Campinganlagen meinst, nun dies praktizieren wir seit gut einem Vierteljahrhundert. In und ausserhalb Europas.
Probleme gab es noch nie. Allerdings gehört etwas Fingerspitzengefühl schon dazu. Die Überlegung was kann ich wo machen, sollte immer an allererster Stelle stehen.
Auch das Bemühen niemals durch die eigene Anwesendheit jemanden zu stören. Ein Kompromiss wären vielleicht auch die offz. Reisemobil - Stellplätze, welche es auch ausserhalb der Gemeinden gibt.
Besonders das Lagerfeuer ist so eine Sache. In Skandinavien sowie in den osteuropäischen Ländern auch gerne von den Einheimischen praktiziert, also weniger auffällig, in Mitteleuropa würden wir selbst in freier Natur nie ein Lagerfeuer anmachen.
Das Gleiche gilt für Afrika - schliesslich muss ich beim freien Übernachten nicht kilometerweit auf mich aufmerksam machen, was mit einem Feuer der Fall ist. Dies gilt für uns auch in der Türkei und Griechenland.
Solltest Du aber auf idyllischen Wald - und Wanderparkplätzen die Nacht verbringen, bedarf es doch auch keines Feuers. Einsam oder mit 1, 2 anderen Mobilen ist es auch so recht angenehm.
Im Bereich von grossen Städten fahren wir Campinganlagen an - ist einfach bequemer. Auch die Stadtbesichtigung mit öfftl. Verkehrsmittel finden wir stressfreier.
Gruss skorp
nein, wir campen nicht wild. Wir sind inzwischen in gesetzterem Alter und auch aus diesem Grund ruhige und friedliche Zeitgenossen.
Wenn Du aber das Übernachten ausserhalb dieser umzäunten Campinganlagen meinst, nun dies praktizieren wir seit gut einem Vierteljahrhundert. In und ausserhalb Europas.
Probleme gab es noch nie. Allerdings gehört etwas Fingerspitzengefühl schon dazu. Die Überlegung was kann ich wo machen, sollte immer an allererster Stelle stehen.
Auch das Bemühen niemals durch die eigene Anwesendheit jemanden zu stören. Ein Kompromiss wären vielleicht auch die offz. Reisemobil - Stellplätze, welche es auch ausserhalb der Gemeinden gibt.
Besonders das Lagerfeuer ist so eine Sache. In Skandinavien sowie in den osteuropäischen Ländern auch gerne von den Einheimischen praktiziert, also weniger auffällig, in Mitteleuropa würden wir selbst in freier Natur nie ein Lagerfeuer anmachen.
Das Gleiche gilt für Afrika - schliesslich muss ich beim freien Übernachten nicht kilometerweit auf mich aufmerksam machen, was mit einem Feuer der Fall ist. Dies gilt für uns auch in der Türkei und Griechenland.
Solltest Du aber auf idyllischen Wald - und Wanderparkplätzen die Nacht verbringen, bedarf es doch auch keines Feuers. Einsam oder mit 1, 2 anderen Mobilen ist es auch so recht angenehm.
Im Bereich von grossen Städten fahren wir Campinganlagen an - ist einfach bequemer. Auch die Stadtbesichtigung mit öfftl. Verkehrsmittel finden wir stressfreier.
Gruss skorp
danke erstmal für die antworten
aber natürlich hab ich einen fischereischein und an denn meisten angelplätzen sind ja schon lagerfeuerstellen und unter den vernünftigen menschen ist es selbstverständlich das man seinen platz wieder ordentlich verlässt so denke ich dürfte es keine probleme geben
außerdem finde ich das das wilde campen schon noch eine andere atmosphäre bringt als das auf einen campingplatz (unabhängig,freier)
und das womo ist wird auch besser ausgenutzt
bis bald vons
aber natürlich hab ich einen fischereischein und an denn meisten angelplätzen sind ja schon lagerfeuerstellen und unter den vernünftigen menschen ist es selbstverständlich das man seinen platz wieder ordentlich verlässt so denke ich dürfte es keine probleme geben
außerdem finde ich das das wilde campen schon noch eine andere atmosphäre bringt als das auf einen campingplatz (unabhängig,freier)
und das womo ist wird auch besser ausgenutzt
bis bald vons
Wild campen
Hallo,
das Angeln habe ich bewusst nicht angesprochen, die erforderlichen Genehmigungen hatte ich vorausgesetzt.
Genauso wie wir unsere Schlafplätze früher nach den Surf - Atlanten und jetzt nach Wanderführern auswählen genauso gibt es sicherlich auch Unterlagen für Angler.
Zumindest wir haben schon öfters mit diesen unseren Nachtplatz geteilt - ohne Lagerfeuer.
Wenn ich ein Feuer anmache, kann ich der Ordnungsbehörde nur noch sehr schwer klarmachen, dass ich nicht campe sondern lediglich zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit die Nacht verbringe - wie gesagt Fingerspitzengefühl, oft bewegt man sich rechtlich in einer Grauzone.
Natürlich ist das "freie Stehen" alleine oder auch mit wenigen Gleichgesinnten in der Natur schöner als in umzäunten Anlagen, mit ein- und auschecken, mit allerhand Vorschriften und Regeln. Aber wie gesagt an erster Stelle gilt das Nichtstören der andern und natürlich das respektieren von Privateigentum - hier wird der Sache nämlich schon Grenzen gesetzt. Aber auf den meisten Parkplätzen an Fluss oder Seeufer fehlen die entsprechenden Verbotsschilder genauso wie an idyllisch gelegenen einsamen Wander - Waldparkplätzen.
Ideal wäre für Dich der Urlaub in der Türkei. Hier ist zelten und "campieren" gleich welcher Art, auf öffentlichem Grund offz. erlaubt. Auch das Lagerfeuer, was wir selbst aus bekannten Gründen aber sein lassen.
Gruss skorp
Edit: fällt mir jetzt erst ein. Am zweckmässigsten stellt Du aber Deine Frage in einem Anglerkreis. Hier sollte es doch Erfahrungen und Tipps en masse geben
das Angeln habe ich bewusst nicht angesprochen, die erforderlichen Genehmigungen hatte ich vorausgesetzt.
Genauso wie wir unsere Schlafplätze früher nach den Surf - Atlanten und jetzt nach Wanderführern auswählen genauso gibt es sicherlich auch Unterlagen für Angler.
Zumindest wir haben schon öfters mit diesen unseren Nachtplatz geteilt - ohne Lagerfeuer.
Wenn ich ein Feuer anmache, kann ich der Ordnungsbehörde nur noch sehr schwer klarmachen, dass ich nicht campe sondern lediglich zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit die Nacht verbringe - wie gesagt Fingerspitzengefühl, oft bewegt man sich rechtlich in einer Grauzone.
Natürlich ist das "freie Stehen" alleine oder auch mit wenigen Gleichgesinnten in der Natur schöner als in umzäunten Anlagen, mit ein- und auschecken, mit allerhand Vorschriften und Regeln. Aber wie gesagt an erster Stelle gilt das Nichtstören der andern und natürlich das respektieren von Privateigentum - hier wird der Sache nämlich schon Grenzen gesetzt. Aber auf den meisten Parkplätzen an Fluss oder Seeufer fehlen die entsprechenden Verbotsschilder genauso wie an idyllisch gelegenen einsamen Wander - Waldparkplätzen.
Ideal wäre für Dich der Urlaub in der Türkei. Hier ist zelten und "campieren" gleich welcher Art, auf öffentlichem Grund offz. erlaubt. Auch das Lagerfeuer, was wir selbst aus bekannten Gründen aber sein lassen.
Gruss skorp
Edit: fällt mir jetzt erst ein. Am zweckmässigsten stellt Du aber Deine Frage in einem Anglerkreis. Hier sollte es doch Erfahrungen und Tipps en masse geben
Zuletzt geändert von User am 27. Sep 2007, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wild campen
nochmals an vons!

So müsste es Dir doch gefallen? Anfang September 2007 in Skandinavien (mit angelegter Feuerstelle, Grillrost, Plumpsklo und Mülltonne) Ein Hinweis wo es Angelscheine gibt, war auch vorhanden.
Zwei Tage gefiel es uns hier sehr gut und keiner störte uns.
Gruss skorp

So müsste es Dir doch gefallen? Anfang September 2007 in Skandinavien (mit angelegter Feuerstelle, Grillrost, Plumpsklo und Mülltonne) Ein Hinweis wo es Angelscheine gibt, war auch vorhanden.
Zwei Tage gefiel es uns hier sehr gut und keiner störte uns.
Gruss skorp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste