Wohnmobil für drei Nasen für eine Europatour

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Absolut-Beginner
Beiträge: 3
Registriert: 7. Sep 2009, 08:05
Wohnort: Mannheim

Wohnmobil für drei Nasen für eine Europatour

#1 Beitrag von Absolut-Beginner » 7. Sep 2009, 13:28

Hallo zusammen,

habe nun einige Beiträge in Eurem Forum gelesen und den Eindruck gewonnen, dass ich hier ganz gut aufgehoben sein könnte… Bei Euch geht’s ja richtig familiär zu.
Wie Ihr an den Fragen merken werdet, sind wir absolute Neulinge, was das Reisen mit Wohnmobilen angeht.

Bevor ich Euch mit Detailfragen bombardiere wollte ich einfach mal hören, was Ihr zu dem, was uns (35, 29 und 3 J.) seit einiger Zeit im Kopf rumgeistert meint:

Wir würden gerne nächstes Jahr so ab März eine Tour mit einem Wohnmobil, das wir noch nicht besitzen, durch Europa machen. So 6-7 Monate. Griechenland und Türkei sollten dabei sein, Nordafrika wäre natürlich auch klasse. Aber auch Deutschland, insbesondere Nord- und Ostdeutschland.
Die Idee ist ein Wohnmobil zu kaufen und anschließend wieder zu verkaufen (es sei denn, wir lieben es bis dahin so sehr, dass wir es behalten wollen…). Schmerzgrenze in der Anschaffung: Naja, 25.000 bis 35.000 €, in der Hoffnung, einen guten Teil davon beim Verkauf wieder zu bekommen.

Zunächst würde es mir schon mal helfen, eine Einschätzung zu bekommen, ab welchen Modellen es sich zu suchen lohnt für 2 Erwachsene und ein Kleinkind (z.B. ob so ein VW-Bus mit Hochdach/Faltdach schon in Frage kommt). Wir sind sicher nicht anspruchsvoll, aber eben auch keine Sardinen und ein halbes Jahr ist ja schon ne Menge Zeit, wenn’s eng ist.

Vielen Dank und viele Grüße,

Klaus

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4401
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Nixus » 7. Sep 2009, 14:14

Hallo Klaus,
ein :lov2::lov1: :welcome: in unserem Forum!
Wie Du schon bemerkt hast, geht es hier recht freundlich zu und so werden deinen Fragen auch bestimmt viele Antworten folgen.
Ich will hier den Spezialisten der Mobilplanung nicht vorgreifen, aber ich würde bei einer so langen Reisezeit auf jeden Fall ein größeres Mobil, als einen VW-Bus einplanen, eines welches nicht an jedem Abend noch vor dem Schlafen umgebaut werden muss. Ich denke dabei auch daran, dass man bei schlechtem und kaltem Wetter auch mal darauf angewiesen ist evtl. für längere Zeit gemeinsam in dem Schneckenhaus fest zu sitzen. Dann ist Bewegungsfreiheit mit Gold nicht aufzuwiegen.
Auch wenn jemanden von euch unterwegs krank werden sollte und liegen muss, bietet sich ein Fahrzeug mit großem Innenraum besser an.
Aber ich denke, da werden dir meine Forumsfreunde noch einiges zu schreiben.
Falls es euch nach Griechenland, oder nach Kroatien zieht, kannst Du dich ruhig noch mal, zu gegebenen Zeitpunkt, an mich wenden und ich will dir gerne einige schöne Stellen empfehlen.
Viel Spaß in unserer Gemeinde wünschen Peter und Gitte.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Klaudia » 7. Sep 2009, 17:12

Hi Klaus

auch von uns beiden ein ganz herzliches :welcome:
hier in unserem schönen Forum.
6-7 Monate :roll: :roll: neidisch bin ich :razz:
Ja,Peter hat recht, achtet darauf, das es nicht zu eng wird, sonst kann man sich bei schlechtem Wetter ganz schön auf den Geist gehen,
grad mit Kindern, die ja doch noch viel mehr Bewegungsdrang haben,
als Erwachsene.
Ausserdem wäre mir eine sep. Dusche wichtig, nicht nur, um den Nachwuchs :lol: zu duschen,sondern auch, um nasse Jacken oder ähnliches aufhängen zu können.
Am besten mal für das WE ein Mobil ausleihen...
da kommt man schon von allein auf so einiges :lol:
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 7. Sep 2009, 18:19

Hallo Klaus und Anhang
herzlichst willkommen hier. :kette

Wenn ihr das umsetzt und mehrere Monate unterwegs seid, werdet ihr (bei passendem WoMo)
mit Sicherheit derart infiziert sein, dass ihr dabei bleibt.
Also nicht mit Wiederverkauf und daraus resultierendem Erlös planen. :twisted:

Nun zum zukünftigen WoMo:
Neu wird über den gesteckten Rahmen gehen.
Bus ist zwar klein, aber trotzdem seeehr teuer, bei seeeeehr engen Verhältnissen. :roll:
Empfehlung bei den monetären Mitteln lautet:
Einen guten gebrauchten kaufen. Der bietet mehr Qualität, Platz, Komfort und Urlaubslebensqualität.

Zuschnitt Alkoven mit Heckbett. Da kommt dann auch das "Eheleben" nicht zu kurz. :of8:

Lest euch mal durch die Themen

http://www.campers-world-forum.de/topic,1724, ... erter.html

Wenn weitere Fragen kommen, nur zu ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Ehemaliges Mitglied

#5 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 7. Sep 2009, 19:29

Hallo Klaus und Familie,

auch von mir ein Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass beim lesen und schreiben von Beiträgen. Ich finde das Klaudi es schon gut beschrieben hat am besten ein Womo leihen für ein verlängertes Wochenende und dann hat man schon ein ganz gutes Gefühl ob man´
viel oder auch mit einen Kastenwagen klar kommt. Mit Kindern würde ich aber auch immer lieber eine Klasse größer wählen, gerade für den langen Zeitraum. ;-)

schöne Grüße

Haui

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Bunker » 7. Sep 2009, 21:00

Moin,

es ist schon eine echte Herausforderung, auf "brutto" ca. 15m² (netto eher 10m²) ein halbes Jahr leben zu wollen, noch dazu mit Kleinkind und als "Ersttäter".

Da Ihr nicht davon ausgehen könnt, immer und überall mit tollen Erlebnissen, einer wunderschönen Landschaft oder sonstigen angenehmen Seiten des Nomadenlebens entschädigt zu werden, sondern es durchaus sein kann, dass Ihr mehrere Tage hintereinander überwiegend drinnen verbringen müsst, würde ich auch zu einem etwas geräumigeren Wohnmobil raten.

Das tägliche Bettenbauen wird auf Dauer schnell zur nervigen Angelegenheit, daher wäre auch meines Erachtens ein Alkoven zu empfehlen.

Weiterhin denkt an Euren Wasservorrat, mit einem kleinen Wurm verbraucht man sicher deutlich mehr, als wenn zwei Erwachsene allein wirklich sorgsam mit dem kostbaren Naß haushalten.

Ausreichende Stromversorgung, d.h. zwei Akkus mit je mindestens 100AH ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, und da Ihr den Süden Europas auf's Korn genommen habt, ist eine Solaranlage sicher von immensem Vorteil, denn nicht überall könnt Ihr davon ausgehen, den Strom aus der Steckdose zu bekommen.

Ich würde Euch auch, wie Klaudia es schon empfohlen hat, dringend empfehlen, zunächst einmal eines zu mieten, wenn möglich sogar für länger, als nur ein Wochenende.

Für das angesagt Budget sollte sich bestimmt bei einem Händler etwas wirklich anständiges finden lassen, und wenn Ihr es geschickt anstellt, könnt Ihr Euer Wunschmobil vielleicht sogar vorher mieten und Euch den Mietpreis bei Kauf auf den Kaufpreis anrechnen lassen.

Es gäbe noch viel zu sagen, aber nun sollten wir vielleicht erst einmal Eure Fragen abwarten.
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

Absolut-Beginner
Beiträge: 3
Registriert: 7. Sep 2009, 08:05
Wohnort: Mannheim

Vielen Dank!

#7 Beitrag von Absolut-Beginner » 8. Sep 2009, 11:47

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen. Wenn meine Liebste nächste Woche aus Cuba zurück ist (und nicht das gesamte Familienvermögen dort gelassen hat...) werden wir Eure Tipps mal sortieren und dann werden sich mit Sicherheit tausend weitere Fragen ergeben, wie Ihr es ja schon vorhergesagt habt.

Das mit dem Mieten für eine Vortour hab ich ohnehin schon eingeplant. Bis wir aber wieder gemeinsam ein paar gemeinsame Tage frei machen können, wirds wahrscheinlich später Herbst/ Anfang Winter. Aber nach ein paar klicks durchs www weiß ich jetzt auch, dass man kein Lagerfeuer im Wohnmobil machen muss, wenn man bei kälteren Temperaturen unterwegs ist....

Falls jemand natürlich einen Geheimtipp für den Mannheimer Raum was das Mieten angeht habt, nur zu...

So long,

Klaus

Absolut-Beginner
Beiträge: 3
Registriert: 7. Sep 2009, 08:05
Wohnort: Mannheim

Chausson Flash 03 auf Ford Transit

#8 Beitrag von Absolut-Beginner » 21. Sep 2009, 16:57

Hallo zusammen,

mittlerweile haben wir uns mal bei einem Händler/ Verleiher (RC Reisemobile in Mannheim) umgeschaut und uns schwebt für unseren Halbjahrestrip ein Chausson Flash S3 vor. Wir haben das Ganze auf Ford Transit gesehen. Gibt es das auch auf anderen Marken.

Wir glauben, dass das von der Größe für 2 Erwachsene und ein kleinkind funktionieren müßte. Im Oktober solls mal für ein verlängertes Wochenende weggehen. Wir sind über jede Rückmeldung Eurerseits dankbar.

Viele Grüße,
Klaus

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste