Hat jemandvon Euch Erfahrung mit RMV Versicherungen??
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
Hat jemandvon Euch Erfahrung mit RMV Versicherungen??
Hallo an alle Mitlesenden! Habe heute meine neuen Beitragsrechnungen für,s nächste Jahr bekommen,natürlich alles ausser Motorräder teurer geworden!!Da ich bis jetzt eigentlich immer alles mit meiner Versicherung(LVM)gut geregelt habe,war eigentlich kein Grund woanders zugucken! Das habe ich aber dann doch einmal getan,und siehe da,300Euro bei RVM weniger,bei fast identischen Vorausetzungen! Anfrage bei der LVM brachte mich auch nicht weiter,die Dame sagte,das wäre schon möglich,bei Versicherungen,die sich spezialiesiert haben!Um auf obige Frage zurückzukommen,kann mir vielleicht seine Erfahrungen mit dem RVM mitteilen,weil ich auch nicht nur unbedingt billig möchte,sondern auch einen guten Service,wenn es denn sein muß!! Gerne auch per PN. Danke im voraus,Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba Moving 532/Toyota Hiace
Eriba Moving 532/Toyota Hiace
zu LVM und RVM kann ich leider nix sagen:(
aber ein kleines statement zu versicherung möchte ich trotzdem mal abgeben^^
ich hatte vor jahren alles bei der HUK.Coburg versichert. was die immer alles wissen müssen, um den tarif auszurechnen:
z.b. wie alt ist der fahrer, fahren auch andere personen, steht das aute in der garage, wieviel km fährt man im jahr, u.s.w.
das hat mich schon immer genervt.
dann kam der hammer: ich hab meine susi verkauft und mir ne harley gekauft.
"harley davidson versichern wir nicht" war die aussage des fräulein von der huk.
naja, um es kurz zu machen...mein harley-dealer hat mir die Mecklenburgische empfohlen, und ich hab mitlerweile alle fahrzeuge da versichert.......mit dem rundumsorglospaket...egal wer fährt, wieviel km und wo er steht, immer gut versichrt und billiger als der günstigste tarif(sprich 10tsdkm im jahr und nur garage und alleinfahrer mit 100jahren erfahrung) bei der HUK...
das mußte ich einfach mal loswerden
aber ein kleines statement zu versicherung möchte ich trotzdem mal abgeben^^
ich hatte vor jahren alles bei der HUK.Coburg versichert. was die immer alles wissen müssen, um den tarif auszurechnen:
z.b. wie alt ist der fahrer, fahren auch andere personen, steht das aute in der garage, wieviel km fährt man im jahr, u.s.w.
das hat mich schon immer genervt.
dann kam der hammer: ich hab meine susi verkauft und mir ne harley gekauft.
"harley davidson versichern wir nicht" war die aussage des fräulein von der huk.
naja, um es kurz zu machen...mein harley-dealer hat mir die Mecklenburgische empfohlen, und ich hab mitlerweile alle fahrzeuge da versichert.......mit dem rundumsorglospaket...egal wer fährt, wieviel km und wo er steht, immer gut versichrt und billiger als der günstigste tarif(sprich 10tsdkm im jahr und nur garage und alleinfahrer mit 100jahren erfahrung) bei der HUK...
das mußte ich einfach mal loswerden

Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
Also wir sind seit 2002 bei der RMV und haben bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auch ein Hagelschaden an unserem seinerzeit nur 10 Tage alten WoMo wurde zu unserer Zufriedenheit abgerechnet.
Grundsätzlich ist das Thema Versicherung in allen WoMo-Foren immer wieder mal aktuell und bisher habe ich dort noch nichts schlechtes über die RMV gelesen. Sicherlich findest du auch mit einer bekannten Suchmaschine diverse Infos.
Grundsätzlich gilt es beim Versischerungsvergleich die AGB zu beachten. Dabei solltest du insbesondere auf die Regelungen zur Abrechnung von Schäden auf Gutachtenbasis achten. Besonders auch auf möglicherweise besondere Regelungen bei Elementarschäden. Daneben ist auch das Thema "Werkstattbindung" zu beachten.
Grundsätzlich ist das Thema Versicherung in allen WoMo-Foren immer wieder mal aktuell und bisher habe ich dort noch nichts schlechtes über die RMV gelesen. Sicherlich findest du auch mit einer bekannten Suchmaschine diverse Infos.
Grundsätzlich gilt es beim Versischerungsvergleich die AGB zu beachten. Dabei solltest du insbesondere auf die Regelungen zur Abrechnung von Schäden auf Gutachtenbasis achten. Besonders auch auf möglicherweise besondere Regelungen bei Elementarschäden. Daneben ist auch das Thema "Werkstattbindung" zu beachten.
Hallo Rainer,
RVM für Wohnmobile und Wohnwagen meiner Meinung nach preiswert und gut. Die Leute sind am Telefon nett, die Versicherung günstig und die
Reparatur an der Frontscheibe unseres Wohnmobiles wurde problemlos gezahlt. Bei der LVM
bin ich mit dem PKW versichert, den Wohnwagen habe ich aber aus Kostengründen wieder bei der RVM versichert.
Gruß Runo
RVM für Wohnmobile und Wohnwagen meiner Meinung nach preiswert und gut. Die Leute sind am Telefon nett, die Versicherung günstig und die
Reparatur an der Frontscheibe unseres Wohnmobiles wurde problemlos gezahlt. Bei der LVM
bin ich mit dem PKW versichert, den Wohnwagen habe ich aber aus Kostengründen wieder bei der RVM versichert.
Gruß Runo
Re: Hat jemandvon Euch Erfahrung mit RMV Versicherungen??
Ich bin mit RMV sehr zu frieden, besonders die Prämie für Mobile ist auf dem Versicherungsmarkt unschlagbar ( Versicherungsgesellschaft ist die Krawag ). Vor allem ist hier auch eine Inhaltsversicherung mit inbegriffen ( auch auf Stellplätzen) und das ist sicher ratsam.rainerausbochum hat geschrieben:Hallo an alle Mitlesenden! Habe heute meine neuen Beitragsrechnungen für,s nächste Jahr bekommen,natürlich alles ausser Motorräder teurer geworden!!Da ich bis jetzt eigentlich immer alles mit meiner Versicherung(LVM)gut geregelt habe,war eigentlich kein Grund woanders zugucken! Das habe ich aber dann doch einmal getan,und siehe da,300Euro bei RVM weniger,bei fast identischen Vorausetzungen! Anfrage bei der LVM brachte mich auch nicht weiter,die Dame sagte,das wäre schon möglich,bei Versicherungen,die sich spezialiesiert haben!Um auf obige Frage zurückzukommen,kann mir vielleicht seine Erfahrungen mit dem RVM mitteilen,weil ich auch nicht nur unbedingt billig möchte,sondern auch einen guten Service,wenn es denn sein muß!! Gerne auch per PN. Danke im voraus,Rainer
Gruß //- aldie -//
RMV = Reisemobilversicherung
Ganz origenell, gell?
Nach meinem Kenntnisstand sind die als Spezialversicherer gut, preiswert, korrekt und
Marktführer.
Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Die KRAVAG ist doch die Firma, die auch die LKW`s versichert, oder?
Ich habe alle Fahrzeuge bei der HUK versichert und bin sehr zufrieden.
Das Womo ist aber bei der RMV.
Besseres Leistungsangebot und ein paar hundert Euronen weniger.
Ganz origenell, gell?
Nach meinem Kenntnisstand sind die als Spezialversicherer gut, preiswert, korrekt und
Marktführer.
Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Die KRAVAG ist doch die Firma, die auch die LKW`s versichert, oder?
Ich habe alle Fahrzeuge bei der HUK versichert und bin sehr zufrieden.
Das Womo ist aber bei der RMV.
Besseres Leistungsangebot und ein paar hundert Euronen weniger.
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
Hallo,
bei aller Sparlust die ja in den letzen Wochen die ganze Republik beschäftigt, möchte ich folgendes bemerken:
Bei Abschluss einer Versicherung(nicht nur KFZ) bei einem Direktanbieter oder einem Makler gilt bei gerichtlichem Auseinandersetzungen der Sitz der Gesellschaft als Gerichtsstand.
Bei einem Abschluss bei einer örtlichen Agentur hingegen, dessen Sitz.
Also wenn Euer Rechtsanwalt dann mal nach Hamburg, München, Frankfurt usw. zum Gerichtstermin fahren muss, sind seine und somit Eure Karten denkbar schlechter, als wenn er zu "seinem" Gericht fährt, wo er jeden kennt.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Und man kann sich auch bei der Kravag(Tochter der R+V) bei Volks-u. Raiffeisenbanken oder Generalagenten der R+V vor Ort versichern.
Gruß
bei aller Sparlust die ja in den letzen Wochen die ganze Republik beschäftigt, möchte ich folgendes bemerken:
Bei Abschluss einer Versicherung(nicht nur KFZ) bei einem Direktanbieter oder einem Makler gilt bei gerichtlichem Auseinandersetzungen der Sitz der Gesellschaft als Gerichtsstand.
Bei einem Abschluss bei einer örtlichen Agentur hingegen, dessen Sitz.
Also wenn Euer Rechtsanwalt dann mal nach Hamburg, München, Frankfurt usw. zum Gerichtstermin fahren muss, sind seine und somit Eure Karten denkbar schlechter, als wenn er zu "seinem" Gericht fährt, wo er jeden kennt.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Und man kann sich auch bei der Kravag(Tochter der R+V) bei Volks-u. Raiffeisenbanken oder Generalagenten der R+V vor Ort versichern.
Gruß
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)
Ich bin bei der Kravag ohne RMV versichert zum gleichen Preis!Delphin659 hat geschrieben:Wir hatten sehr viel bei R+V sogar unsere ganze LKW und Omnibusflotte.
Dadurch hatten wir dort einen sogenannten Flottenrabatt zuzüglich zu den normalen Rabattsätzenund trotzdem wurde uns von der R+V empfohlen unser Womo bei RMV zu versichern, da sie bezüglich Womo mit der RMV nicht mithalten konnten.
Und was meinst du nun ?
Und was meinst Du nun?
Wichtiger war mir der Hinweis über die Problematik des Gerichtsstandes!!
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)
Was soll denn das??Delphin659 hat geschrieben:mit diesem Beitrag hast du meine Frage aber noch nicht beantwortet.
Mußt du aber auch nicht, da ich heute am ersten Advent absolut keine Lust habe mich unsachlich auseinanderzusetzen. Ferner möchte ich mich nicht auf eine Konfontationlinie begeben und genau auf die Treadfrage antworten und sonst nichts.
Habe ich Dir irgendwas getan oder bist Du heute falsch aufgestanden??
Ich habe hier einen sachlichen Beitrag geschrieben und kann nicht verstehen welches Problem Du hast??
Schönen 1. Advent
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste