Große Beschaffungsgrübelei

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Abrax
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2009, 17:47
Kontaktdaten:

Große Beschaffungsgrübelei

#1 Beitrag von Abrax » 31. Jan 2010, 20:23

Hallo Leute,

seit Wochen grüble ich. Jetzt brauch ich mal Hilfe.

Ich bin beruflich viel in ganz D unterwegs um bei Interessenten/Kunden Anlagen zu planen und einzurichten. Das bedeutet, ein Tag Aufenthalt zur Planung und rund zwei Tage zur Einrichtung. Außer im Sommer bin ich auf Hotels und Pensionen angewiesen. Am WE fahren Mandy und ich mit unserem Hund in die Natur und bleiben auch mal über Nacht im "Wald". Da reicht unser T4.

Nun hat die Bundesregierung in einem Anfall von Wahnsinn den MWSt.-Satz für Übernachtungen reduziert und die Beherbergungsstätten denken gar nicht daran die Preise zu reduzieren. De Facto also eine Preiserhöhung.
Außerdem hatten wir bis vor ein paar Jahren noch die Möglichkeit der pauschalen Abrechnung - Übernachtung ohne Quittung. Da habe ich bei Freunden oder Kollegen übernachtet. Aber diese Möglichkeit wurde, wie gesagt, abgeschafft.
Da ich über tausend € pro Jahr für Übernachtungen ausgebe, bin ich nun drauf und dran ein Wohnmobil zur Geschäftsreise anzuschaffen. Fahrzeiten spielen für mich keine Rolle - da wird sich nichts ändern.
Außerdem wird man ja nicht jünger und Abends sein eigenes Bett zu haben ist nun wirklich ein großer Vorteil.
Zudem kann mich unser Hund Linus auf der Reise begleiten.

- Gibt es nun hier im Forum jemand, der sein WoMo auch für geschäftliche Reisen nutzt ?
- Gibt es Erfahrungen zur steuerlichen Geltendmachung eines WoMo ?
- Wenn es das FA nicht als Betriebsausstattung akzeptiert, ist es möglich wenigstens die km abzusetzten ?
- Hat jemand für ein WoMo auch schon Investzulage bekommen ?

Ich wäre für jeden Hinweis/Kommentar zum Thema dankbar.

Viele Grüße

Andreas
Mir Sachsn sin drei mal H.
Helle, Heeflich un Heemdücksch

Benutzeravatar
englein54
Member
Beiträge: 101
Registriert: 8. Nov 2008, 13:34
Wohnort: Westerwald

#2 Beitrag von englein54 » 31. Jan 2010, 20:31

Ich hatte vor vielen Jahren ein Wohnmobil, welches ich geschäftlich genutzt habe. Habe Schwedenhaüser geplant und verkauft und war dadurch viel unterwegs.

Dieses wurde normal abgeschrieben, ich konnte alle Aufwendungen geltend machen. Wenn ich mich recht erinnere wurden 10 % als pauschale Privatnutzung abgezogen.

Ob dies heute noch so geht, kann ich Dir nicht sagen. Ich befinde mich im Ruhestand und das jetzige Womo läuft ganz privat.

Am Besten, Du fragst Deinen Steuerberater, der sicherlich auch noch ein paar Tipps hat, wie man es richtig macht.
Liebe Grüße aus dem schönen Westerwald

Christel

Benutzeravatar
Abrax
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2009, 17:47
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Abrax » 31. Jan 2010, 20:37

englein54 hat geschrieben: Am Besten, Du fragst Deinen Steuerberater, der sicherlich auch noch ein paar Tipps hat, wie man es richtig macht.
Ja, nee - schon klar. Der wird auch noch was tun kriegen.

Ich möchte nur mal von den Erfahrungen anderer zu diesem Thema partizipieren.

Viele Grüße

Andreas
Mir Sachsn sin drei mal H.
Helle, Heeflich un Heemdücksch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste