Hallo,
jetzt wo die Kinder aus dem haus sind, wollen wir uns ein wohnmobile kaufen, sind aber bei der Vielfalt der mobile überfordert. Wir wollen zweimal im Jahr im süden urlaub machen und ein paar wochendtouren. Wintercamping wollen wir nicht machen höchstens mal einen weihnachtsmarktbesuch. Welches mobil könnt ihr Experten für zwei personen empfehlen
gruß
mücke
welches mobil
...und ich Alkoven um 6m, ist soooo schön kuschelig. Obwohl ein TI um 6m für 2 Personen auch prima ist.Dakota hat geschrieben:Ich empfehle aus persönlichen Vorlieben immer: VIs um 6 Meter

Hallo Mücke, siiiiehste, jetzt biste genau so schlau wie vorher.
Neeee, die "Arbeit" kann dir niemand abnehmen. Da mußt du selber durch. Wir haben das letztes Jahr auch hinter uns gebracht, und ein paar Monate muß man dafür schon rechnen.
Das Wichtigste ist nach meiner Meinung das Stöbern bei Händlern. Womos anschauen bis einem schlecht wird.
Dann natürlich das Internet. Herstellerseiten wälzen. Listen mit Ausstattung und Kosten anlegen um verschieden Modelle der verschiedenen Hersteller zu vergleichen.
Das alles haben wir auch gemacht und nachher doch was ganz anderes gekauft

Aber das war auch eine sehr schöne Zeit. Wir schauen uns immer wieder gern die Fotos von unseren Besichtigungsorgien an.

Mieten ist natürlich sinnvoll, haben wir aber nicht gemacht. Wir wollten gleich unser eigenes Mobil; No risk, no fun. Bereut haben wir es nicht.
Gruß
Frankie
LMC Finish 580
Hallo mücke!
Du weißt ja schon ziemlich konkret, was du mit dem zukünftigen Fahrzeug vor hast:
das ist schon mal sehr gut! Jetzt müßt ihr noch rausfinden, was ihr nicht wollt: z.B. ob ihr die Sitzgruppe abends zum Bett umbauen wollt, oder ob ihr im Alkoven schlaffen wollt, evtl. sogar feste Betten. Daraus ergibt sich die Gesamtlänge... Oder wollt ihr auf euren WE- Trips Städtefahrten machen bis in die City? Dann eher kurzes Auto.
Grundsätzlich könnt ihr wählen zw. Kastenwagen, Teilintegrierten, Alkovenmodellen oder Vollintegrierten. Wie sichs anhört, braucht ihr nur zwei Schlafplätze.
Also mal Prospekte wälzen, Grundrisse und ihre Möglichkeiten studieren!
Viel Spaß!
Du weißt ja schon ziemlich konkret, was du mit dem zukünftigen Fahrzeug vor hast:

das ist schon mal sehr gut! Jetzt müßt ihr noch rausfinden, was ihr nicht wollt: z.B. ob ihr die Sitzgruppe abends zum Bett umbauen wollt, oder ob ihr im Alkoven schlaffen wollt, evtl. sogar feste Betten. Daraus ergibt sich die Gesamtlänge... Oder wollt ihr auf euren WE- Trips Städtefahrten machen bis in die City? Dann eher kurzes Auto.
Grundsätzlich könnt ihr wählen zw. Kastenwagen, Teilintegrierten, Alkovenmodellen oder Vollintegrierten. Wie sichs anhört, braucht ihr nur zwei Schlafplätze.
Also mal Prospekte wälzen, Grundrisse und ihre Möglichkeiten studieren!
Viel Spaß!
- drinkthing
- Junior Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 30. Aug 2006, 09:24
- Wohnort: Vechelde
Guten Abend zusammen!
Grundsätzlich kann ich nur allen zustimmen.
Nach VW Bus mit Hochdach und Westfaliaausbau, über Alkoven-VW-Bus von Karmann zu jetzt VW LT Karmann mit dann endlich 6m.
Das ist die ideale Größe.
Aber vorher ganz klar viele anschauen,mal welche mieten und dann...zack...zuschlagen
In diesem Sinne...
Immer ne Pfütze Diesel im Tank und n kühles Pils im Kühlschrank (besser zwei
)
Gruß Axel
Grundsätzlich kann ich nur allen zustimmen.
Nach VW Bus mit Hochdach und Westfaliaausbau, über Alkoven-VW-Bus von Karmann zu jetzt VW LT Karmann mit dann endlich 6m.
Das ist die ideale Größe.
Aber vorher ganz klar viele anschauen,mal welche mieten und dann...zack...zuschlagen

In diesem Sinne...
Immer ne Pfütze Diesel im Tank und n kühles Pils im Kühlschrank (besser zwei

Gruß Axel
- Fliegenpups
- Senior Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
- Wohnort: D-23795 Klein Rönnau
Moin Mücke,
ich kann auch nur empfehlen, auf Messen nach verschiedenen Grundrissen Ausschau zu halten. Wenn man dann den entsprechenden Grundriss gefunden hat ( oder zwei oder drei, mit denen man sehr gut leben kann ), kann man sich konkret um Hersteller kümmern, die diese Grundrisse anbieten.
Ich persönlich bevorzuge Alkoven, Garage und bin vom Doppelboden begeistert. Mein WoMo ist ca. 6 m lang und das ist völlig in Ordnung. Wir sind zu zweit unterwegs. Aber wenn das Mobil 6,50 m lang wäre, hätte ich damit auch kein Problem.
Wichtig ist u.a. auch, ob wirklich nur Ihr beide das Mobil nutzen werdet oder ob einer von Euch vielleicht zu einer Frauen- oder Herrentour aufbricht. Wenn man sich für einen Teilintegrierten entscheidet, entfällt meiner Meinung nach diese Option bzw. die Möglichkeit z.B. Enkelkinder mitzunehmen. Ein WoMo kauft man ja normalerweise nicht alle zwei / drei Jahre neu.
Gruß
Henning
ich kann auch nur empfehlen, auf Messen nach verschiedenen Grundrissen Ausschau zu halten. Wenn man dann den entsprechenden Grundriss gefunden hat ( oder zwei oder drei, mit denen man sehr gut leben kann ), kann man sich konkret um Hersteller kümmern, die diese Grundrisse anbieten.
Ich persönlich bevorzuge Alkoven, Garage und bin vom Doppelboden begeistert. Mein WoMo ist ca. 6 m lang und das ist völlig in Ordnung. Wir sind zu zweit unterwegs. Aber wenn das Mobil 6,50 m lang wäre, hätte ich damit auch kein Problem.
Wichtig ist u.a. auch, ob wirklich nur Ihr beide das Mobil nutzen werdet oder ob einer von Euch vielleicht zu einer Frauen- oder Herrentour aufbricht. Wenn man sich für einen Teilintegrierten entscheidet, entfällt meiner Meinung nach diese Option bzw. die Möglichkeit z.B. Enkelkinder mitzunehmen. Ein WoMo kauft man ja normalerweise nicht alle zwei / drei Jahre neu.
Gruß
Henning

So wie es aussieht, guck ich mit Hennes noch ganz lange 1. Liga

..und ich Alkoven um 6m, ist soooo schön kuschelig.
Moin!
Mit der Einstellung bin ich auch an das Thema rangegangen und habe ein EURA Mobil 560 gekauft. Aus eigener Erfahrung kann ich aber dringend raten vor dem Kauf ein paar Nächte im Alkoven zu verbringen!
Nicht jeder findet die räumliche Enge kuschelig. Mir ging sie recht bald auf den Keks. Wobei die Bettfläche großzügig bemessen war. Was mir aber zu schaffen machte war dir Höhe! Ich bin nicht sonderlich schmächtig und so stieß ich bei jeder Drehung mit den Armen beim Bettdecke nachziehen an die DEcke und war wach. Auch das schlaftrunkene Aufstehen in der Nacht via Leiter, um mal puschern zu gehen fand ich irgendwann sehr lästig und zu guter letzt, auch das muß mal angesprochen werden(!)
, ein zu knapp bemessener Alkoven beeinträchtigt auch die intime Bewegungsfreiheit.
Also, besser erst mal ein Mobil leihen und ausgibig probieren. Ist ja meistens doch ne Anschaffung für länger.
Micha
Der reumütig zum WoWa zurückgekehrt ist.
Moin!
Mit der Einstellung bin ich auch an das Thema rangegangen und habe ein EURA Mobil 560 gekauft. Aus eigener Erfahrung kann ich aber dringend raten vor dem Kauf ein paar Nächte im Alkoven zu verbringen!
Nicht jeder findet die räumliche Enge kuschelig. Mir ging sie recht bald auf den Keks. Wobei die Bettfläche großzügig bemessen war. Was mir aber zu schaffen machte war dir Höhe! Ich bin nicht sonderlich schmächtig und so stieß ich bei jeder Drehung mit den Armen beim Bettdecke nachziehen an die DEcke und war wach. Auch das schlaftrunkene Aufstehen in der Nacht via Leiter, um mal puschern zu gehen fand ich irgendwann sehr lästig und zu guter letzt, auch das muß mal angesprochen werden(!)


Also, besser erst mal ein Mobil leihen und ausgibig probieren. Ist ja meistens doch ne Anschaffung für länger.
Micha
Der reumütig zum WoWa zurückgekehrt ist.

LG, Gis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste