Rote Nummern werden gestellt vom Verkäufer oder Käufer?
-
- Junior Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 15. Jan 2011, 21:23
- Wohnort: Kiel
Rote Nummern werden gestellt vom Verkäufer oder Käufer?
guten Morgen,
wie seht Ihr das? Ich bin davon ausgegangen, dass der Verkäufer die Nummern stellt! Ist das ungewöhnlich?!
Rote Nummern werden gestellt vom Verkäufer oder Käufer?
Was kostet soetwas überhaupt? Hat einer eine Ahnung?
LG aus Kiel von Michaela
wie seht Ihr das? Ich bin davon ausgegangen, dass der Verkäufer die Nummern stellt! Ist das ungewöhnlich?!
Rote Nummern werden gestellt vom Verkäufer oder Käufer?
Was kostet soetwas überhaupt? Hat einer eine Ahnung?
LG aus Kiel von Michaela
Das kommt auf den Verkäufer an. Wenn er nett ist, zahlt er die roten Schilder
, wenn nicht DU
Wir brauchten letztendlich keine, aber als ich mich danach erkundigte lag der Preis ungefähr bei 80 €. Kein Pappenstiel.
Du kannst aber auch beim Straßenverkehrsamt nachfragen, die wissen es genau.


Wir brauchten letztendlich keine, aber als ich mich danach erkundigte lag der Preis ungefähr bei 80 €. Kein Pappenstiel.
Du kannst aber auch beim Straßenverkehrsamt nachfragen, die wissen es genau.
Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Hallo Michaela,
es kommt darauf an, ob der Verkäufer gewerblich oder privat verkauft.
Ich habe noch nie gehört, das ein Auto-oder WOMO-Käufer für rote Kennzeichen zahlen mußte. Habe auch selber noch nie dafür bezahlt.
Jedoch gibt es jetzt zunehmend Tageskennzeichen für einen oder mehrere Tage, die sind tatsächlich teuer.
D.h. wenn Du ein WOMO in Garmisch kaufst und nach Kiel fährst, dann wird ein Verkäufer im eigenen Interesse darauf dringen, das Du selber für ein Kennzeichen sorgst, welches auch immer.
Normalerweise werden rote Kennzeichen bei den Händlern fast nur noch für
Probefahrten vorgehalten.
Wenn Du privat einen Händler kennst, bekommst Du möglicherweise ein
rotes Kennz. geliehen
es kommt darauf an, ob der Verkäufer gewerblich oder privat verkauft.
Ich habe noch nie gehört, das ein Auto-oder WOMO-Käufer für rote Kennzeichen zahlen mußte. Habe auch selber noch nie dafür bezahlt.
Jedoch gibt es jetzt zunehmend Tageskennzeichen für einen oder mehrere Tage, die sind tatsächlich teuer.
D.h. wenn Du ein WOMO in Garmisch kaufst und nach Kiel fährst, dann wird ein Verkäufer im eigenen Interesse darauf dringen, das Du selber für ein Kennzeichen sorgst, welches auch immer.
Normalerweise werden rote Kennzeichen bei den Händlern fast nur noch für
Probefahrten vorgehalten.
Wenn Du privat einen Händler kennst, bekommst Du möglicherweise ein
rotes Kennz. geliehen

Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
- shiftie
- Moderator
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
- Wohnort: fast an der holländischen Grenze
die Kurzzeitkennzeichen, die Du eventuell benötigst sind nicht gerade preiswert. Zumal Du von der Versicherung eine Doppelkarte bzw .eine Versicherungszusage benötigst. Falls Du schon für später einen Versicherer ausgesucht hast, nimm Kontakt auf, oftmals gibt es die Versicherung für das Kurzzeitkennzeichen (ich glaube 5 Tage ist das kleinste) um sonst.
Gruß Peter
PS: wenn es ein Händler ist und er sich so sperrt, kauf wo anders.
Gruß Peter
PS: wenn es ein Händler ist und er sich so sperrt, kauf wo anders.
Hallo,
das Kurzzeitkennzeichen(5Tage) kann man über die KFZ Versicherung beantragen, im Schnitt kostet der Versicherungsschutz 75,00E wird dann das Fahrzeug bei der Gesellschaft zugelassen, werden die 75,00E mit dem Versicherungsbeitrag verrechnet.
Das Schild bei der Zulassung kostet ca.20E.
Also nicht die Welt.
Autohäuser haben manchmal ein "Rotes Nummernschild" dieses wird dann dem Käufer überlassen und dieser bringt oder schickt es dann zurück.
Gruß
Viola
das Kurzzeitkennzeichen(5Tage) kann man über die KFZ Versicherung beantragen, im Schnitt kostet der Versicherungsschutz 75,00E wird dann das Fahrzeug bei der Gesellschaft zugelassen, werden die 75,00E mit dem Versicherungsbeitrag verrechnet.
Das Schild bei der Zulassung kostet ca.20E.
Also nicht die Welt.
Autohäuser haben manchmal ein "Rotes Nummernschild" dieses wird dann dem Käufer überlassen und dieser bringt oder schickt es dann zurück.
Gruß
Viola
Viele Menschen wissen,dass sie unglücklich sind.Aber noch mehr Menschen wissen nicht,dass sie glücklich sind.
Albert Schweizer
Albert Schweizer
Hallo!
Das rote Kennzeichen dient eigentlich nur zur Überführung oder Probefahrt. Wir geben es nur gegen Hinterlegung einer Kaution aus der Hand, die der Kunde nach Rücksendung aber zurückerstattet bekommt.
Leider ist vielen nicht klar, das dieses Kennzeichen nur dafür dient, vom Händler bis vor die Haustüre zu fahren. Wir hatten schon den Fall, das Kunden das ganze WE damit gefahren sind, das ist nicht erlaubt, manchen aber egal. Der nächste hat die Kennzeichen einfach zusammengefaltet und sie in einem Briefumschlag an uns zurückgeschickt...manchmal fragt man sich echt...
Wir handhaben das bei uns im Autohaus normalerweise so, das der Kunde den Brief vorab zugeschickt bekommt, das Fahrzeug zulässt und sein neues Fahrzeug mit seinen eigenen Kennzeichen abholt.
Kurzzeitkennzeichen haben wir für Inlandsverkäufe noch nie anfertigen lassen, viel zu teuer für den Kunden.
Liebe Grüße
Das rote Kennzeichen dient eigentlich nur zur Überführung oder Probefahrt. Wir geben es nur gegen Hinterlegung einer Kaution aus der Hand, die der Kunde nach Rücksendung aber zurückerstattet bekommt.
Leider ist vielen nicht klar, das dieses Kennzeichen nur dafür dient, vom Händler bis vor die Haustüre zu fahren. Wir hatten schon den Fall, das Kunden das ganze WE damit gefahren sind, das ist nicht erlaubt, manchen aber egal. Der nächste hat die Kennzeichen einfach zusammengefaltet und sie in einem Briefumschlag an uns zurückgeschickt...manchmal fragt man sich echt...

Wir handhaben das bei uns im Autohaus normalerweise so, das der Kunde den Brief vorab zugeschickt bekommt, das Fahrzeug zulässt und sein neues Fahrzeug mit seinen eigenen Kennzeichen abholt.
Kurzzeitkennzeichen haben wir für Inlandsverkäufe noch nie anfertigen lassen, viel zu teuer für den Kunden.
Liebe Grüße
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"
Kurzzeitkennzeichen kosten doch meistens nur das was die Zulassungsstelle bekommt, der Versicherer verrechnet doch.Da finde ich es nicht zu teuer, ist aber Ansichtssache.
So wie Ihr das im Autohaus handhabt ist es bei uns auch üblich.Wenn man den Brief hat kann man das Auto auf sich zulassen und mit dem neuen Kennzeichen sein Fahrzeug abholen.
Gruß
Viola

So wie Ihr das im Autohaus handhabt ist es bei uns auch üblich.Wenn man den Brief hat kann man das Auto auf sich zulassen und mit dem neuen Kennzeichen sein Fahrzeug abholen.
Gruß
Viola
Viele Menschen wissen,dass sie unglücklich sind.Aber noch mehr Menschen wissen nicht,dass sie glücklich sind.
Albert Schweizer
Albert Schweizer
Hallo Viola!
Das die Versicherung Kurzzeitkennzeichen verrechnet bei Vertragsabschluss wußte ich nicht, da wie gesagt, das für uns eigentlich nicht in Frage kommt. Wir geben entweder die roten Nummern mit oder eben Abholung mit dem eigenen Kennzeichen.
Allerdings habe ich jetzt in einem anderen Tread gelesen, das es scheinbar nicht ums abholen sondern um eine Probefahrt mit einem privaten Womo geht, das verkauft werden soll und abgemeldet ist. Wahrscheinlich deswegen die Frage, wer für rote Kennzeichen aufkommt...schwierige Frage, keine Ahnung ehrlich gesagt. Aber eigentlich müsste es ja im Interesse des Verkäufers liegen, dem Käufer eine Probefahrt anbieten zu können...nur wer "leiht" mal so rote Nummern her, wir würden es eher nicht machen, nur für eigene Fahrzeuge....
LG
Das die Versicherung Kurzzeitkennzeichen verrechnet bei Vertragsabschluss wußte ich nicht, da wie gesagt, das für uns eigentlich nicht in Frage kommt. Wir geben entweder die roten Nummern mit oder eben Abholung mit dem eigenen Kennzeichen.
Allerdings habe ich jetzt in einem anderen Tread gelesen, das es scheinbar nicht ums abholen sondern um eine Probefahrt mit einem privaten Womo geht, das verkauft werden soll und abgemeldet ist. Wahrscheinlich deswegen die Frage, wer für rote Kennzeichen aufkommt...schwierige Frage, keine Ahnung ehrlich gesagt. Aber eigentlich müsste es ja im Interesse des Verkäufers liegen, dem Käufer eine Probefahrt anbieten zu können...nur wer "leiht" mal so rote Nummern her, wir würden es eher nicht machen, nur für eigene Fahrzeuge....
LG
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"
Meiner Meinung nach ist dies allein die Sache des Verkäufers!
Er will schließlich sein Fahrzeug verkaufen und mein Geld dafür haben, dann hat er auch dafür zu sorgen, dass ich die Möglichkeit habe, eine Probefahrt zu machen...die Mehrkosten für ein solches Kennzeichen werden in der Regel doch eh schon beim Kaufpreis miteingerechnet!
Gruß aus Kiel
Ralf
P.S.bei meinem Kauf stellte mir der Verkäufer ein Kurzzeitkennzeichen "umsonst" zur Verfügung...oder habe ich dieses zuvor mitgekauft!
Er will schließlich sein Fahrzeug verkaufen und mein Geld dafür haben, dann hat er auch dafür zu sorgen, dass ich die Möglichkeit habe, eine Probefahrt zu machen...die Mehrkosten für ein solches Kennzeichen werden in der Regel doch eh schon beim Kaufpreis miteingerechnet!
Gruß aus Kiel
Ralf
P.S.bei meinem Kauf stellte mir der Verkäufer ein Kurzzeitkennzeichen "umsonst" zur Verfügung...oder habe ich dieses zuvor mitgekauft!
Gruß aus Kiel

Bürstner Nexxo 728 G

Bürstner Nexxo 728 G
Das Instrument "rote Nummer" gibt es auch nicht mehr für den
Privatmann.
Nur noch für gewerbliche....
Für Privatmann ist das "Kurzzeitkennzeichen" eingeführt worden.
Das Risiko bei einer Probefahrt hat immer der Verkäufer zu tragen.
Mit roter Nummer!!!
Für Nutzung des roten Kennzeichens MUSS der "Gewerbliche" eine
Nachweisliste führen, in die JEDE Fahrt/Nutzung des roten Kennzeichens
zwecks Kostenabrechnung eingetragen werden muss.
Dieser Nachweis ist auch mitzuführen!!!!!
....wird vermutlich nicht immer eingehalten, um Kosten zu sparen.....

Privatmann.
Nur noch für gewerbliche....
Für Privatmann ist das "Kurzzeitkennzeichen" eingeführt worden.
Das Risiko bei einer Probefahrt hat immer der Verkäufer zu tragen.
Mit roter Nummer!!!
Für Nutzung des roten Kennzeichens MUSS der "Gewerbliche" eine
Nachweisliste führen, in die JEDE Fahrt/Nutzung des roten Kennzeichens
zwecks Kostenabrechnung eingetragen werden muss.
Dieser Nachweis ist auch mitzuführen!!!!!
....wird vermutlich nicht immer eingehalten, um Kosten zu sparen.....

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Und ein privater Verkäufer...?oldpitter hat geschrieben:Das Instrument "rote Nummer" gibt es auch nicht mehr für den
Privatmann.
Nur noch für gewerbliche....
Für Privatmann ist das "Kurzzeitkennzeichen" eingeführt worden.
Das Risiko bei einer Probefahrt hat immer der Verkäufer zu tragen.
Mit roter Nummer!!!
Für Nutzung des roten Kennzeichens MUSS der "Gewerbliche" eine
Nachweisliste führen, in die JEDE Fahrt/Nutzung des roten Kennzeichens
zwecks Kostenabrechnung eingetragen werden muss.
Dieser Nachweis ist auch mitzuführen!!!!!
....wird vermutlich nicht immer eingehalten, um Kosten zu sparen.....
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Je nachdem, was geplant ist:womo416 hat geschrieben:Und ein privater Verkäufer...?oldpitter hat geschrieben:Das Instrument "rote Nummer" gibt es auch nicht mehr für den
Privatmann.
Nur noch für gewerbliche....
Für Privatmann ist das "Kurzzeitkennzeichen" eingeführt worden.
Das Risiko bei einer Probefahrt hat immer der Verkäufer zu tragen.
Mit roter Nummer!!!
Für Nutzung des roten Kennzeichens MUSS der "Gewerbliche" eine
Nachweisliste führen, in die JEDE Fahrt/Nutzung des roten Kennzeichens
zwecks Kostenabrechnung eingetragen werden muss.
Dieser Nachweis ist auch mitzuführen!!!!!
....wird vermutlich nicht immer eingehalten, um Kosten zu sparen.....
Probefahrt z.B. mit einem zu kaufenden WOMO:
Führerschein zeigen lassen ,
Revers unterschreiben lassen, falls er einen Schaden an Deinem WOMO verursacht, er diesen übernimmt oder selber fahren!
Bei einer Überführungsfahrt nach einem Kauf möge der Käufer die neuen
auf seinen Namen zugelassenen Kennzeichen selber mitbringen.
Niemals den Käufer mit Deinen Kennzeichen vom Hof fahren lassen, denn wenn er einen Schaden verursacht, geht dieser zu Lasten Deiner Versicherung!
Willst Du das ?
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste