Hunde: Zitate, Gedichte, Geschichten
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Hallo maxima,
wir haben ProMerisDuo aus folgenden Gründen abgesetzt:
- im Umkeis von 10 Metern konnte man das Zeug riechen.
- in Kira´s Haut steckten die abgestorbenen Zecken.
- diese Flüssigkeit löste bei Kira einen Juckreiz aus.
- die Menge, doppelt so viel wie bei Frontline, kann man nicht auf die Haut bekommen ohne das Fell auf mind. 1 dm2 zu verschmieren.
- Kira mochte das Zeug nicht und war jedesmal 2 Tage beleidigt.
Mit Frontline haben wir, wenn es sich auch um eine chemische Keule handelt, keinerlei Probleme. Die Hündin (schwarz) ist zufrieden und der Zeckenbefall gleich null. Sie bekommt Frontline von Februar bis November monatlich. Leider sind die hiesigen Wälder als Zeckenwälder verrufen. Dennoch sind die Hunde gerne dort.
wir haben ProMerisDuo aus folgenden Gründen abgesetzt:
- im Umkeis von 10 Metern konnte man das Zeug riechen.
- in Kira´s Haut steckten die abgestorbenen Zecken.
- diese Flüssigkeit löste bei Kira einen Juckreiz aus.
- die Menge, doppelt so viel wie bei Frontline, kann man nicht auf die Haut bekommen ohne das Fell auf mind. 1 dm2 zu verschmieren.
- Kira mochte das Zeug nicht und war jedesmal 2 Tage beleidigt.
Mit Frontline haben wir, wenn es sich auch um eine chemische Keule handelt, keinerlei Probleme. Die Hündin (schwarz) ist zufrieden und der Zeckenbefall gleich null. Sie bekommt Frontline von Februar bis November monatlich. Leider sind die hiesigen Wälder als Zeckenwälder verrufen. Dennoch sind die Hunde gerne dort.
Gruß

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT
Ich habe Sam bisher auch nur eine Ampulle aufgetragen und zwar im Frühjahr, als die blöden Zecken so ausgehungert waren. Bei Eurem Flohbefall hat leider auch nur noch die Chemie geholfen. Bei heftigen Entzündungen hilft ja in der Humanmedizin auch nur noch Antibiotika, da ist nix mit Bachblüten, grins!
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Hunde am Fahrrad
- Der Hund muss unbedingt ausgewachsen sein! Mind. 18 Monate alt.
- Der Hund muss wie ein Sportler langsam aufgebaut werden.
- Der Hund muss an der rechten Fahrradseite an der Leine geführt werden.
- Der Hund sollte weder vorneweg in der Leine hängen, noch hinterher gezogen werden.
- Ein Halsband verwenden, das sich nicht zuziehen kann.
- Der Hund sollte das Tempo bestimmen. Ideal ist ein leichtfüßiger Trab.
- Der Hund benötigt unbedingt Schnupperpausen. Ist auch wichtig für die Gelenke.
- Der Hund muss die Möglichkeit zum "sich lösen" bekommen.
- Der Hund benötigt unbedingt eine ausreichende Wasserversorgung.
- Für angenehmen Bodenuntergrund sorgen. Keine Splitterreste, zuviel Asphalt etc.
Keine Spritztour bei Hitze oder Schwüle!!!
Hunde schwitzen nicht und profitieren auch nicht vom Fahrtwind!!
- Der Hund muss unbedingt ausgewachsen sein! Mind. 18 Monate alt.
- Der Hund muss wie ein Sportler langsam aufgebaut werden.
- Der Hund muss an der rechten Fahrradseite an der Leine geführt werden.
- Der Hund sollte weder vorneweg in der Leine hängen, noch hinterher gezogen werden.
- Ein Halsband verwenden, das sich nicht zuziehen kann.
- Der Hund sollte das Tempo bestimmen. Ideal ist ein leichtfüßiger Trab.
- Der Hund benötigt unbedingt Schnupperpausen. Ist auch wichtig für die Gelenke.
- Der Hund muss die Möglichkeit zum "sich lösen" bekommen.
- Der Hund benötigt unbedingt eine ausreichende Wasserversorgung.
- Für angenehmen Bodenuntergrund sorgen. Keine Splitterreste, zuviel Asphalt etc.
Keine Spritztour bei Hitze oder Schwüle!!!
Hunde schwitzen nicht und profitieren auch nicht vom Fahrtwind!!
Gruß

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT
Sehr gute Tipps, die leider die meisten Hundebesitzer nicht befolgen. Mir tun die armen Hunde immer so leid, die auf der Straße neben dem Fahrrad laufen müssen. Außerdem sollte man diese Aktion in einer Hundeschule üben und selbst sehr sicher auf dem Fahrrad sein!
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich glaube aber doch, dass die meisten Hundebesitzer diese Regeln befolgen, und davon ausgehend, dass das befolgt wird, brauchen einen die Hunde wirklich nicht leid zu tun.
Lediglich die ersten beiden Grundsätze werden vielleicht häufig aus Unwissenheit nicht beachtet, könnte ich mir vorstellen.
Wir haben drei Hunde und die sind, wenn es ans Fahrrad geht (mache ich aus Zeitgründen leider nicht allzu oft) richtig Feuer und Flamme, allerdings spulen wir dann nicht 10 km ab, sondern machen eine etwas größere Runde um den Block (ca. 3 km), was bei uns auch locker und den größten Teil der Strecke ohne Leine abgeht.
Damit unterstellst Du "den meisten" Hundebesitzern, dass sie nicht auf die Bedürfnisse ihrer Lieblinge eingehen. Das finde ich so nicht OK!die leider die meisten Hundebesitzer nicht befolgen. Mir tun die armen Hunde immer so leid, die auf der Straße neben dem Fahrrad laufen müssen.
ich glaube aber doch, dass die meisten Hundebesitzer diese Regeln befolgen, und davon ausgehend, dass das befolgt wird, brauchen einen die Hunde wirklich nicht leid zu tun.
Lediglich die ersten beiden Grundsätze werden vielleicht häufig aus Unwissenheit nicht beachtet, könnte ich mir vorstellen.
Wir haben drei Hunde und die sind, wenn es ans Fahrrad geht (mache ich aus Zeitgründen leider nicht allzu oft) richtig Feuer und Flamme, allerdings spulen wir dann nicht 10 km ab, sondern machen eine etwas größere Runde um den Block (ca. 3 km), was bei uns auch locker und den größten Teil der Strecke ohne Leine abgeht.
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Hallo Maxima,
wie beurteilst Du, ob der Hund, der da gerade vorbeitrabt, wirklich leidet?
Wenn es unübersehbar ist, wäre es doch vielleicht mal ratsam, diese Hundehalter darauf anzusprechen.
wie beurteilst Du, ob der Hund, der da gerade vorbeitrabt, wirklich leidet?
Wenn es unübersehbar ist, wäre es doch vielleicht mal ratsam, diese Hundehalter darauf anzusprechen.
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Hi Edith,
ich bin mal gespannt, wie es Eurem Paul im Fahrradanhänger ergeht. Sollte Paul schon älter sein, würde ich langsam beginnen und nicht zu lange fahren. Wir haben alle Hunde bis auf einen von Anfang an an den Fahrradkorb auf dem hinteren Gepäckträger gewöhnt. Wenn sie das von klein an kennen, gibt es keine Probleme. Eine Hündin war schon älter, sie hat nur gelitten, dann haben wir's gelassen.
LG
Maxima
ich bin mal gespannt, wie es Eurem Paul im Fahrradanhänger ergeht. Sollte Paul schon älter sein, würde ich langsam beginnen und nicht zu lange fahren. Wir haben alle Hunde bis auf einen von Anfang an an den Fahrradkorb auf dem hinteren Gepäckträger gewöhnt. Wenn sie das von klein an kennen, gibt es keine Probleme. Eine Hündin war schon älter, sie hat nur gelitten, dann haben wir's gelassen.
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
- Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Hund im Fahrradkorb
sieht immer total lustig aus.
Das haben wir damals auch mal versucht , als Sina noch klein war.
Dann hatte sie einen anderen Hund gesehen und hat versucht herauszuspringen und hat sich beinahe erhängt, weil wir sie ja an der Leine hatten
...für alle Fälle.
Man waren wir naiv, dachten wir doch, wenn es so gemütlich ist, würde sie niemals da raus wollen
Darüber war ich so erschrocken, das ich es nie wieder ausprobiert habe

Das haben wir damals auch mal versucht , als Sina noch klein war.
Dann hatte sie einen anderen Hund gesehen und hat versucht herauszuspringen und hat sich beinahe erhängt, weil wir sie ja an der Leine hatten

Man waren wir naiv, dachten wir doch, wenn es so gemütlich ist, würde sie niemals da raus wollen

Darüber war ich so erschrocken, das ich es nie wieder ausprobiert habe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste