Muss mal wieder Frankreich loben: Nach 5 1/2 Wochen im Sommer waren wir nun 2 Wochen dort und nur auf Stellplätzen - ohne jegliche Beschwerden...Hinzu kommt, dass sowohl die Bevölkerung - liegt es daran dass ich französisch spreche? - als auch die WoMo-Menschen jeglicher Nationalität extrem nett miteinander umgingen...
Zum Abschluss haben wir ein Wochenende mit WoMo-Freunden in Mehring auf dem Stellplatz **edit by MOD Dakota** hinter uns. Das war dort unser erster und letzter Aufenthalt! So etwas ist uns im über 30Jährigen Camperleben noch nirgendwo passiert. So etwas wäre auch in Frankreich – dem wahrscheinlich wohnmobilfreundlichsten Land Europas!? – nie passiert.
Wir – 15 an der Zahl – saßen am zweiten Abend im Weinkeller des Stellplatzbetreibers (nachdem er am 1. Abend sehr zuvorkommend tat). Zuvor hatten wir bei ihm einen Tisch reserviert. Wir wollten konsumieren, (Wein) kaufen und quatschen, also unser Wiedersehen feiern…Am Nachbartisch saß eine Gruppe mit Akkordeon, die sangen – über Geschmack und richtige Tonlage kann man evtl. streiten…Auch aus unserer Gruppe sangen einige mit. Dennoch unterhielten wir uns – was man ja so tut, wenn man zusammen ist, oder?! Zumindest sollte man miteinander kommunizieren!!!!? Also plötzlich legte der Wirt eine CD auf und drehte die Musik extrem laut. Der Lautsprecher über uns übersteuerte und es war nicht nur unschön, sondern auch grenzwertig, was die Gesundheitsschädlichkeit anbelangt. Wir gestikulierten und wollten auf den defekten Lautsprecher aufmerksam machen, woraufhin uns die Wirtin – ebenfalls gestikulierend – signalisierte, oben sei ein Knopf zum Abschalten. Wir taten dieses. Wirklich wutschnaubend kam der Wirt und fauchte uns in einem nicht vertretbaren Ton an. Er ließ uns gar nicht zu Worte kommen, sondern mokierte nur immer wieder, dass wir die Musik der anderen Gäste boykottiert hätten, indem wir geredet hätten. (!!!!???) Daher habe er auch die CD aufgelegt… (Logik komm raus!!! )
Gemäß dem Motto: „Der Klügere gibt nach“, standen wir ziemlich fassungslos auf, bezahlten und verließen das Lokal.
Highlight der Sache ist, dass die andere Gruppe – auch Wohnmobilisten!!!! – sich scheinbar hämisch freute statt sich ernsthafte Gedanken über eine vertretbare gegenseitige Akzeptanz zu machen! Aber „Toleranz“ scheint es bei einigen Menschen nur zu geben, wenn man es von anderen verlangt!!!???

Egal, wir wechselten das Lokal. In einer ortsansässigen Gaststätte wurde für uns extra ein bereits geschlossener Raum wieder geöffnet und beheizt und wir wurden sehr freundlich bedient und aufgenommen!!! Wir durften sogar reden!!!!!
Also, für uns ist der **edit by MOD Dakota** für immer gestorben und keineswegs empfehlenswert, wenn auch die Lage schön ist…
Viel wird geschrieben über „unmögliche“ Wohnmobilisten“, aber was ist mit den Stellplatzbetreibern????
Dennoch lassen wir uns das WoMo-Leben nicht vermiesen: Treffen uns weiterhin mit Leuten die es wert sind (und davon gibt es unter uns einige!) auf Plätzen, die es ebenfalls wert sind!






