#14
Beitrag
von wolfi48 » 15. Mai 2014, 12:35
Hallo zusammen,
am vergangenen Wochenende haben wir das Keltenbad und den neuen Stellplatz besucht.
Optisch ist der Wohnmobil-Stellplatz sehr gelungen, aber einige Kleinigkeiten haben mich doch gestört:
1. Teilweise haben die Stellplätze so viel Gefälle, dass noch nicht einmal handelsübliche Keile ausreichen, um das Wohnmobil waagrecht abzustellen.
Es stand dort ein Phönix auf Iveco, der hatte sein Fahrzeug vorne mit seinen Hubstützen so weit angehoben, dass die Vorderräder ca. 10 cm frei in der Luft hingen.
Ich frage mich was das soll, was hat sich der Architekt dabei gedacht?
2. Die Entsorgung ist meiner Meinung nach eine Fehlplanung,
da mir kein Wohnmobil bekannt ist, das seine Entsorgungsöffnung mittig hat.
Die Abläufe sind entweder an der linken oder rechten Fahrzeugseite. Die
installierten mittigen Einlauftrichter sind also in der jetzigen Form
deplaziert. Entweder eine Rinne über die gesamte Breite der Fahrspur, oder ein Trichter linksseitig und ein Trichter rechtsseitig.
3. Der Wasserdruck für die Toiletten-Kassettenspülung ist zu stark.
Bei erstmaliger Nutzung (beim zweiten mal weiß man, wie man damit umzugehen hat) lässt es sich nicht vermeiden dass man "geduscht" wird.
Wer hat auch die gleichen Erfahrungen machen müssen?
Grüße
Wolfgang