
WOMO (Wohnmobil).
Zuerst ging es mal in Richtung Brocken, also fuhren wir die BAB 1, 44 und 7. An der Raststätte Göttingen
wurde mal eine Pause eingelegt wo wir uns mit dem User Gefahrgut trafen und er fuhr mit uns mit seinem PKW in die Stadt hinein
wo wir uns gemütlich bei einem Kaffee unterhielten,
danke dir nochmals Karsten.
Unsere Fahrt ging dann weiter in Richtung Norden bis zur Abfahrt Northeim wo es auch einen Autohof gab aber den ich leider nicht angefahren bin, hätte ich vielleicht besser getan wie sich später noch herausstellte, denn jeder Parkplatz der noch auf der Strecke kam war ausgeschildert mit Verbotsschilder für Wohnmobile.
Die Tour ging weiter durch den Harz bis zum Ort Schierke, wo wir so gegen 22.30 Uhr eingetroffen sind und da es dort an dem Platz keinen Menschen mehr gab stellten wir uns an der Seite hin wo es ausgeschildert war und legten uns schlafen. Am Morgen dann der erste Schreck für mich, ich meldete mich in der Rezeption und erfragte mal so die Preise für die Stellplätze, als ich zuerst mal aufgefordert wurde meine 10 € erstmal zubezahlen weil ich draussen auf dem Parkplatz übernachtet habe und bei diesem Preis war nichts sonst enthalten. Eine etwas unfreundliche Person erklärte mir dann die Preise auf dem Platz, die mir fast die Schuhe ausgezogen hatten und ich es dann doch vorzog ganz schnell die Gegend dort zuverlassen und das mit einem leicht angeschwollenem Hals. Auch unsere Vorstellung mit der Brockenbahn mal zufahren war bei einem Preis von pro Person EUR 28,-- Hin- und Rückfahrt schnell verworfen. So machten wir uns weiter auf Tour in Richtung Mecklenburger Seenplatte, die uns durch einige Orte führten wo ich doch der Meinung bin das es auch noch Gegenden gibt wo der Solizuschlag noch nicht angekommen ist, denn wenn man so die Touristischen Ecken verlässt sieht man doch so einige erschreckende Ortschaften.
Unsere Tour führte uns also über die A14, A2, A10, A24 und A19, wo wir dann in Richtung Waren abgefahren sind.
Dort angekommen haben wir an einem Blumenhof für das WOMO einen Stellplatz erhalten für eine Platzgebühr von 12€ plus 2€ Kurtaxe. Auf diese Preise kommen aber noch die Entsorgungspreise von 1€ für Duschen, 0,50€ Toilette, 1€ für 2kw Strom, 1€ für 30Liter Frischwasser und 1€ für Abwasser, also alles kostet Kohle.
Das Örtchen Waren ist ein sehr schönes Städtchen und es lohnt sich dort spazieren zugehen und sich den Hafen anzuschauen.
Am anderen Tag sollte nun doch die Stunde der Wahrheit schlagen. Ich hatte muss ich ehrlich zugeben die ganze Zeit schon ein Grauen davor wenn Gaby meint das ich die Toilette mal entleeren müsste und ich hatte es nach Möglichkeit vermieden diese zubenutzen aber es gab mal Situationen wo es leider nicht ging und schon allein die Vorstellung löste bei mir doch etwas Ekel und Grauen hervor und wer mich kennt weiss was das für mich bedeutete und nun konnte ich mich nicht mehr länger drücken. Auf dem Platz sah ich einige Mobilisten die mit ihren vollen Kassetten über den Platz gingen oder fuhren und diese an den Entsorgungsstellen leerten. Nun kam die Minute wo ich dann auch mal meinen Mut zusammen nahm und fuhr auch rüber zur Entsorgungsstelle, nahm dort unsere Kassette heraus und drückte erstmal den Druckknopf und entleerte dann den Behälter und zu meinem Erstaunen ging es einfacher und sorgenfreier als ich dachte und ich war um einiges Erleichtert, nur war ich etwas verärgert als ich Gaby sah und sie sich ein breites Grinsen nicht verkneifen konnte. Ich kann euch aber nicht sagen was mir im Vorfeld alles für Gedanken durch den Kopf gingen was alles passieren könnte mit dieser Scheiss Kassette. Nun war dieser Tag auch gut verlaufen und ich dachte es kann nur noch besser werden.
Es ging mit unserer Tour weiter nach Rostock wo ich vorher noch den User Hannes benachrichtigte das wir im Anflug seien und er uns in Rostock erstmal in Empfang nahm. Hier in einem Gewerbegebiet gingen wir erstmal Kaffee trinken und Hannes hatte dann die sehr gute Idee das wir rüber fahren sollten nach Warnemünde. Die Fahrt dort hin war sehr gut gewesen und nun merkte ich auch das man mittlerweile auch in Deutschland für eine Tunneldurchfahrung bezahlen muss. In Warnemünde war wie Hannes schon berichtete die "Warnemünder Woche" und das heisst das in dem Ort am Hafen reichlich Trubel war und mit solch einem guten Führer wie Hannes hat es uns sehr gut dort gefallen und wir hielten uns den ganzen Tag bis späten Abend dort auf. Natürlich musste auch eine Hafenrundfahrt mitgenommen werden und es war sehr Interessant was der Kapitän so alles zuberichten hatte. Da uns die Gebühren für den dortigen Stellplatz zuteuer waren (16€ ohne alles) fuhren wir weiter in Richtung Lübeck. Da es aber stark mit Unwetter anfing, verzichtete ich weiter darauf auf der Landstrasse zu fahren und begab mich auf die A 20 wo wir gegen 21.30 Uhr an der Abfahrt Grevesmühlen eine Raststätte angefahren sind die einfach nur super war, dort gibt es für ca. 15-20 LKW's Stellplätze und liegt von der Autobahn nur ein paar Meter ab und es geht dort die Bundesstrasse entlang zur Hanse Milch. Wir durften uns gebührenfrei dort hinstellen und nutzten gleich mal die dortigen Duschen für 1 €.
(Ps: Wie bekommt man denn hier Bilder im Text eingesetzt....???)