.
.
Wohin soll die Reise am nächsten Wochenende gehen?
Diese Frage haben sich bestimmt schon viele von euch einmal gestellt.
Vielleicht einfach mal ins Naturschutzgebiet der niederrheinischen „Dingdener Heide“.
Da bietet sich der Campingplatz Dingdener Heide doch geradezu als Reiseziel an. Der Platz liegt mitten in den Waldgebieten
und bietet rund herum viele Wanderwege und Radfahrstrecken.
In etwa 7 Kilometern Entfernung liegt die Einkaufsstadt Bocholt.

Wie man auf der Luftaufnahme gut erkennen kann, gehören auch 2 Seen zu diesem Erholungsgebiet.

Der eigentliche Lagerplatz liegt direkt am großen See und bietet einen ebenen Stellplatz auf gepflegtem Rasen.

Für Zelte, aber auch als Spielfläche für die Kid´s, gibt es eine große Wiese am Seeufer, direkt hinter den Camperplätzen.

Die Plätze sind von der Größer her auch für „Dickschiffe“ ausreichend und gut aufgeteilt.

Die Gestaltung der Parzelle bleibt jedem selbst überlassen. Jeder wie er´s mag.

Natürlich gehört auch eine Ver-und Entsorgungsstelle für Wohnmobile zum Platz und es besteht ebenso die Möglichkeit auf
einem einfachen Stellplatz zu übernachten.

Der angrenzende See lädt zum Angeln ein und am kleinen Sandstrand können Kinder ausgiebig spielen. Auf dem Platz werden auch oft Abenteuer, Geo-Caching,
Bastelstunden und andere Freizeitveranstaltungen, speziell für Kinder, angeboten.

Wie man sieht, gehen aber auch die Erwachsenen in aller Ruhe ihren Hobbys nach.

Den See kann man bei einem kleinen Spaziergang leicht umrunden

und dabei die zahlreichen Enten, Schwänen und andere Wasservögel beobachten.

Die Landschaft ist ruhig und gepflegt und man kann in der näheren Umgebung immer wieder hübsche Gartenanlagen finden.

Wer keine Angst vor Bienen hat, kann sie hier aus nächster Nähe beobachten.

Gleich auf der anderen Straßenseite des Campingplatzes, liegt die Mobilheimsiedlung der „Dingdener Heide“.

Hier haben sich viele Bewohner des Ruhrgebietes ihren Traum, von einem kleinen Häuschen mit Garten, verwirklicht.

Eine Parzelle ist schöner als die andere, alles ist gepflegt und man könnte meinen, man befindet sich in einer Parkanlage.

Nicht weit und fußläufig erreichbar, befindet sich die eigentliche Heidelandschaft, die dieser Gegend ihren Namen gibt.

Die Wander-und Fahrradstrecken finden kaum ein Ende und man kann immer wieder interessante Dinge entdecken.

Natürlich gibt es hier auch die typischen Heidekrautflächen, die es zu entdecken gilt.

Und wer dann das Glück hat und zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle ist, bekommt vielleicht auch mal unsere Familie Adebar zu sehen.
Es gibt hier schon seit einigen Jahren ein Storchenpärchen, welches hier ihre Jungen zur Welt bringt und sie aufzieht.
Das Storchennest kann man mit dem Fernglas, von vielen Punkten aus beobachten.

Gleich nebenan wird Landwirtschaft betrieben und diese robuste Rinderrasse lebt das ganze Jahr über draussen auf der Weide.

Sie sind nicht ganz so zahm wie die Rinder, aber auch recht zahlreich, die Rehe. Wer Glück hat und sich unauffällig durch die Landschaft bewegt,
kann auch schon mal am helligten Tag auf diese Waldbewohner stoßen.

Selbst in der Winterzeit ist die Heide voller Leben, denn dann kommen tausende von Graugänsen aus dem Norden

und verbringen auf den umliegenden Feldern die milde Winterzeit. Da bietet sich für die Gänse dann auch
der nahegelegene See des Campingplatzes als Aufenthaltsort an.

Aber auch die kleinen Mitbewohner in dieser schönen Gegend fühlen sich wohl. Das beweisen sie schon allein
durch ihre zahlreiche Anwesenheit. Überall zwitschert und pfeift es und man spürt die Lebenslust dieser kleinen Gesellen.

Und ab und zu schweben an den milden Sommerabenden dann auch mal die großen Heißluft-Ballons fast lautlos über uns hinweg.
Man winkt sich zu und jeder ist auf seine Art und Weise glücklich an solch einem schönen Ort zu sein.

Wer also mal ein neues Reiseziel suchen sollte, welches nicht allzu weit von daheim entfernt liegt,

der ist hier in der niederrheinischen Heidelandschaft und auf dem Campingplatz „Dingdener Heide“, herzlich willkommen.
Und wenn wir selber nicht gerade irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs sein sollten, kann man sich ja vielleicht mal treffen und eine leckeres Tässchen Kaffee trinken.
Denn hier sind wir "zuhause".