Breckman hat geschrieben:Hallo Pit,
sollte man zwei rechte Hände haben und basteln können.
(at ) Breckman
Hi Lars,
ich möchte Dir nur mal ein kleines Beispiel zu diesem Thema aufzeigen, da es gerade aktuell ist.
Vorgestern, als wir vom "südwestlichsten Punkt Europas" zurück fuhren, bemerkte ich, dass das Fahrgeräusch des Buggy´s allmählich immer lauter wurde. Am CP angekommen kontrollierte ich die Auspuff-Anlage und stellte fest, dass an der Stelle wo die drei Krümmer in einen Flansch zum Katalysator übergehen, das halbe Übergangsrohr abgebrochen war. Vermutlich durch die Vibrationen des Motors.
Es war nun die Frage: Soll ich den Auspuffkrümmer ausbauen und irgendwo (ja wo denn nur) schweißen lassen, oder soll ich den Buggy
auf den Trailer fahren und die restlichen Tage unserer Reise, gelangweilt vor dem Wohnmobil hockend, verbringen.
Letzteres kam für uns nun mal überhaupt nicht in Frage. Ich habe also schnell die 1o Schrauben vom Auspuff gelöst, die Auspuffanlage ausgebaut und bin in eine nahe gelegene Autowerkstatt gegangen, die ich zuvor im Internet recherchiert habe. Dort habe ich den V2A-Krümmer schweißen lassen. Das hat mich letztendlich gerade mal 10 Euro + 5 Euro Trinkgeld für die schnelle und unkomplizierte Hilfe gekostet und somit unsere Mobilität vor Ort erhalten.
Beim Einbau des Krümmers musste ich dann allerdings ein wenig improvisieren, denn ich hatte ja keine neuen Dichtungen für den Übergang vom Zylinderkopf zum Krümmer und für den Flasch zum Katalysator dabei. Damit aber der Auspuff beim Zusammenbau wenigsten wieder halbwegs dicht wird, habe ich die alten ausgebauten Dichtungen in handelsübliche Aluminium-Folie eingeschlagen, die notwendigen Löcher (Auslaß- und Schraubenlöcher) vorsichtig mit einem scharfen Messer aus der Folie heraus geschnitten und dann wieder alles fein säuberlich zusammen geschraubt.
Nach der Montage kam dann das "A-ha-Erlebnis", als ich den Motor startete und er wieder, wie üblich, leise und gleichmäßig schnurrte.
Dieses Beispiel zeigt eigentlich gut, dass durch den übermäßigen Gebrauch des Fahrzeuges im Gelände und durch die Vibrationen auf schlechten Wegstrecken, immer wieder mal eine Kleinigkeit losrütteln, oder abbrechen kann. In diesen Fall war es nur der gebrochene Krümmer, der schnell repariert war, aber wenn einem so etwas am Anfang einer Reise passiert und man sich dann nicht zu helfen weiß, schleppt man den Buggy die ganze Reise lang unbenutzbar mit sich herum, oder aber man bezahlt viel Geld für eine Reparatur und schmälert auf diese Weise übermäßig seine Reisekasse.