Bevor das Jahr zu Ende geht wollen wir uns nach längerer Pause mal wieder zu Wort melden mit einem etwas ungewöhnlichen Reisebericht. Ungewöhnlich deshalb, weil wir zum Zeitpunkt der Abreise absolut keine Vorstellung hatten, wohin die Reise gehen sollte und wie lange wir unterwegs sein wollten. Nun, die Reise dauerte exakt 49 Tage, also 7 Wochen, und am Ende hatten wir 4800km mehr auf dem Zähler.
Direkt nach der Sommerferienzeit sollte es losgehen. Doch dann geschah folgendes: Es war Sonntagabend, wir hatten unsere MK2 perfekt für eine längere Reise gepackt, die Nachbarn informiert und das Haus präpariert. Dann tat es einen kräftigen, kurzen Knall, der uns für ein paar Sekunden die Sinne raubte. Der Blitz schlug ein, obwohl das Gewitter nach unserer Wahrnehmung längst vorübergezogen war. Licht ging aus, die Alarmanlage schrillte und es roch nach Rauch. Der Schreck war groß, der Schaden auch. Glücklicherweise beschränkte sich der Schaden auf relativ einfach ersetzbare Geräte (Alarmanlage, Fernseher, Radio, Telefone und Kleinkram). Mitte September waren alle Geräte wieder repariert bzw. neu angeschafft und die Formalitäten mit den Versicherungen abgeschlossen. Nun konnte es endlich losgehen!
Den Rahmen unserer Reise sollten drei allgemeine Ziele bilden: Natur, viel Bewegung, Kultur und Historie. Das erste Ziel erreichten wir schon nach einer Stunde Fahrzeit. Bei schönem Herbstwetter bieten Brombachsee und Altmühlsee beste Voraussetzungen für Freizeitradler mit Hund.
Wie man sieht, findet man auf der Anhöhe zum Brombachsee auch einen großzügig bemessenen Ruhe-Sitzplatz für alle Körpergrößen incl. Hund. Um Stellplätze muss man sich im fränkischen Seenland keine Sorge machen. Besonders gefällt uns der Panoramastellplatz am Brombachsee.
Am Altmühlsee hatte uns der nette Fellnachbar stets im Blick.
Gleich geht es weiter.
