Hallo Udo, hallo BB800
vielen Dank für die Einladung zu eurem Treffen in Borken. Das ist ja gleich um die Ecke von unserem Wohnort. Wenn nichts gravierendes dazwischen kommt, werden wir gern mal wieder bei euch vorbeischauen. Da gibt es ja immer einige Schmuckstücke (Buggy´s) zu sehen. Dann könnten wir auch mal wieder ein bisschen Benzin reden und die Mädels hätten bestimmt auch Spaß.
Um Sunny an den Buggy zu gewöhnen haben wir sie über Tage hinweg, bei ausgeschaltetem Motor, zu uns in den Fußraum genommen und so einige Minuten im Fahrzeug verbracht.
Als das problemlos klappte, haben wir Sunny bei laufendem Motor langsam an das Auto heran geführt. Das ging wieder etliche Tage so. Immer wieder mal zum Buggy hin. Bei der nächsten Übung haben wir dann den Motor gestartet, aber noch nicht gefahren, wenn Sunny entspannt im Fußraum lag. Am Ende sind wir dann einige Meter langsam mit laufenden Motor gerollt und haben dieses immer weiter gesteigert, immer ein paar Meter mehr. Zum Schluss konnten wir im Prinzip stundenlang ohne Probleme mit ihr fahren. Selbstverständlich haben wir zwischendurch immer wieder Pausen eingelegt und Sunny ein wenig rennen lassen. Für den Hund sind dabei "positiven Verknüpfungen" ganz wichtig. Wenn die Fellnase ruhig sitzen bleibt, Futter rein und loben, wenn sie unruhig ist gibt es nix. Und man selbst sollte auch entspannt und geduldig mit dem Hund umgehen, ansonsten überträgt sich die Unsicherheit auf das Tier.
Vielleicht klappt es ja bei eurer Maus ja schneller als Du glaubst, denn ich empfand es immer so, dass Sunny fast genauso viel Spaß am Buggy fahren hatte, wie wir selbst auch. Oftmals saß sie schon im Auto und wartete ungeduldig, während wir uns erst noch für den Ausflug fertig machten.
So, genug geklugscheißert. Ich wünsche euch viel Erfolg bei den Übungen und vielleicht klappt es ja schon zum Borkener Buggy-Treffen.
Liebe Grüße auch an Jhulie und bleibt gesund.
Peter