Rue de Napoleon
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Rue de Napoleon
Hallo Frankreich-Experten,
kennt einer von euch die "Rue de Napoleon" und weiß etwas darüber zu berichten?
Ich habe heute erst von dieser schönen Strecke erfahren und da wir in Frankreich noch nicht viel gesehen haben, wäre diese Traumstraße von Grenoble nach Cannes doch mal eine schöne Alternative um was neues zu entdecken.
kennt einer von euch die "Rue de Napoleon" und weiß etwas darüber zu berichten?
Ich habe heute erst von dieser schönen Strecke erfahren und da wir in Frankreich noch nicht viel gesehen haben, wäre diese Traumstraße von Grenoble nach Cannes doch mal eine schöne Alternative um was neues zu entdecken.
Re: Rue de Napoleon
Hallo Gitte & Peter!Nixus hat geschrieben:Hallo Frankreich-Experten,
kennt einer von euch die "Rue de Napoleon" und weiß etwas darüber zu berichten?
Ich habe heute erst von dieser schönen Strecke erfahren und da wir in Frankreich noch nicht viel gesehen haben, wäre diese Traumstraße von Grenoble nach Cannes doch mal eine schöne Alternative um was neues zu entdecken.
Du meinst sicherlich die Rôute Napoléon!? Das ist echt eine fantastische Strecke. Sie lässt sich sehr gut fahren und hat tausende von tollen Örtchen und Fleckchen. Man könnte alle Nase lang stehen bleiben. Übrigens findest du viele Stellplätze auf bzw. neben dieser Strecke. Lohnt sich echt!!!! Aber nehmt euch Zeit dafür!
GLG Esther
- hans
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Hallo Nixus, Route ist absolut zu empfehlen, insbesondere auch für Euch als leidenschaftliche Motorradfahrer !

Viele Infos auch bei Wikipedia und YouTube !
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/oNG8LkcsGcA&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/oNG8LkcsGcA&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Viele Infos auch bei Wikipedia und YouTube !
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/oNG8LkcsGcA&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/oNG8LkcsGcA&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Grüße H (at ) N S ‹(•¿•)› D E R * M O B I L E * S C H W A B E
Re: Rue de Napoleon
Hallo!Nixus hat geschrieben:Hallo Frankreich-Experten,
kennt einer von euch die "Rue de Napoleon" und weiß etwas darüber zu berichten?
Ich habe heute erst von dieser schönen Strecke erfahren und da wir in Frankreich noch nicht viel gesehen haben, wäre diese Traumstraße von Grenoble nach Cannes doch mal eine schöne Alternative um was neues zu entdecken.
Noch mal ich. Vergaß ganz zu vergessen, dass es direkt in Castellane am Verdon einen Stellplatz gibt, der sehr schön gelegen ist. Von da aus kann man prima wandern. Auch ist die ganze Schlucht am Verdon besonders zu empfehlen!
Viel Spaß!

Heidi hat geschrieben:naja... das ist mir wirklich stark in Erinnerung geblieben, es war unsere Reise die wir uns zur Silberhochzeit gegönnt habenaber die Höhen... nee... lass man...ich wollte aussteigen und laufen, mein Mann hat sich tot gelacht!!
![]()
Hallo Heidi!
Ich kann mit dir fühlen...Habe auch so meine Problemchen mit Höhen und Tunnels...Mein Tipp: Ich fahre immer selber, dann muss ich mich mehr auf die Straße als auf die angstauslösenden Dinge konzentrieren. Findet mein Mann auch besser, denn dann trete ich als Beifahrerin wenigstens nicht das Bodenblech durch

Ne, aber Spaß beiseite. Mir hilft es!
Aber ich habe schon Schlimmeres erlebt als die Verdon-Schlucht oder die Route Napoléon!!! Sieh mal meinen Bericht über den Mont Ventoux!

Auch die Tarne-Schlucht ist nicht ohne...

Also: Allzeit gute Fahrt und liebe Grüße,
Nessaela
Ich glaube die haben die ganzen Pässe der Welt und Flugzeuge und Hochhäuser nur für mich gebaut..... um mir Angst zu machen.
Das ist gediegen, wenn wir unterwegs sind .. irgendwie gibt es dann ne Seilbahn oder ein Hotel und man hat uns in nden 10. Stock einquartiert... und egal wo wir hinwollen... entweder fliegen oder Pässe...
Ich habe mich schon damit abgefunden, wir haben ein Loch im Boden auf der Beifahrerseite lach
Aber vielen DAnk für den Tip, werde ich ausprobieren


Das ist gediegen, wenn wir unterwegs sind .. irgendwie gibt es dann ne Seilbahn oder ein Hotel und man hat uns in nden 10. Stock einquartiert... und egal wo wir hinwollen... entweder fliegen oder Pässe...

Ich habe mich schon damit abgefunden, wir haben ein Loch im Boden auf der Beifahrerseite lach
Aber vielen DAnk für den Tip, werde ich ausprobieren
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Wir danken allen, die uns hier ihre Erfahrungen mitgeteilt haben für ihre Tipps.
"Leider" brauchten wir nicht auf die Ausweichmöglichkeit zurück zu greifen, denn wir hatten in unseren Urlaubsgebieten hervorragendes Wetter und über mangelnden Nervenkitzel können wir uns weiß Gott nicht beklagen.
Hier mal ein Foto von einer Strecke, die in dem Wohnmobilreiseführer "Mit dem Wohnmobil durch Ligurien und Piemont" als sehr sehenswert gelobt wird. In dem Buch wird aber leider auf eine nähere Beschreibung des Straßenzustandes und über das, was einen dort erwartet, verzichtet. Wir empfanden die fast 6 km lange Strecke zur jetzigen Jahreszeit schon mit dem Motorrad als gewagt, weil es dort ständig Felsabbrüche und zerstörte Randabsicherungen gibt und halten sie für ungeübte Wohnmobilisten und überlange Fahrzeuge einfach für lebensgefährlich. Es handelt sich um eine einspurige Straße, mit nur ganz wenigen Ausweichen und vor den Kurven wird das Hupen dringendst empfohlen. Wenn einem dort ein anderes Auto entgegen kommt........

"Leider" brauchten wir nicht auf die Ausweichmöglichkeit zurück zu greifen, denn wir hatten in unseren Urlaubsgebieten hervorragendes Wetter und über mangelnden Nervenkitzel können wir uns weiß Gott nicht beklagen.
Hier mal ein Foto von einer Strecke, die in dem Wohnmobilreiseführer "Mit dem Wohnmobil durch Ligurien und Piemont" als sehr sehenswert gelobt wird. In dem Buch wird aber leider auf eine nähere Beschreibung des Straßenzustandes und über das, was einen dort erwartet, verzichtet. Wir empfanden die fast 6 km lange Strecke zur jetzigen Jahreszeit schon mit dem Motorrad als gewagt, weil es dort ständig Felsabbrüche und zerstörte Randabsicherungen gibt und halten sie für ungeübte Wohnmobilisten und überlange Fahrzeuge einfach für lebensgefährlich. Es handelt sich um eine einspurige Straße, mit nur ganz wenigen Ausweichen und vor den Kurven wird das Hupen dringendst empfohlen. Wenn einem dort ein anderes Auto entgegen kommt........

Hallo Peter & Gitte!
Wo genau war denn diese tolle Landschaft? Obwohl ich nicht glaube, dass ich diese Strecke mit unserem WoMo brauche, denn ich habe schon mehrere derartige "Abenteuer" hinter mir und kann mich auch anderweitig "beschäftigen"
Aber vielleicht mal als Tipp, wo man NICHT lan sollte?!
LG Esther
Wo genau war denn diese tolle Landschaft? Obwohl ich nicht glaube, dass ich diese Strecke mit unserem WoMo brauche, denn ich habe schon mehrere derartige "Abenteuer" hinter mir und kann mich auch anderweitig "beschäftigen"


LG Esther
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hallo Esther,
es ist in Italien, genauer in Piemont und diese Straße, die SP104, zweigt 2,7 km hinter Stroppo von der SP422, der "Strada Provinciale di Valle Macra", in Richtung Elva ab. Sie führt aus dem Maira-Tal hinauf in die Berge zu der kleinen Gemeinde Elva. Elva ist mit 103 Einwohnern recht klein und man konnte diesen Ort erst ab 1950, durch den Bau dieser waghalsigen Straße, mit einem Fahrzeug erreichen. Wenn man die Runde weiter nach Stroppo zurück fährt, führt einen der Weg meist durch dichten Wald, aber die Straße geht auch dort an steil abfallenden Hängen entlang, ist schmaler als das Stück auf dem Foto und windet sich durch endlose Kehren und wenigen Ausweichmöglichkeiten den Berg herunter, bis man wieder in Stroppo auf die SP422 gelangt.
es ist in Italien, genauer in Piemont und diese Straße, die SP104, zweigt 2,7 km hinter Stroppo von der SP422, der "Strada Provinciale di Valle Macra", in Richtung Elva ab. Sie führt aus dem Maira-Tal hinauf in die Berge zu der kleinen Gemeinde Elva. Elva ist mit 103 Einwohnern recht klein und man konnte diesen Ort erst ab 1950, durch den Bau dieser waghalsigen Straße, mit einem Fahrzeug erreichen. Wenn man die Runde weiter nach Stroppo zurück fährt, führt einen der Weg meist durch dichten Wald, aber die Straße geht auch dort an steil abfallenden Hängen entlang, ist schmaler als das Stück auf dem Foto und windet sich durch endlose Kehren und wenigen Ausweichmöglichkeiten den Berg herunter, bis man wieder in Stroppo auf die SP422 gelangt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste