hier nun wie versprochen mal wieder ein paar Fotos von unterwegs. Das Wetter hat leider ein wenig nachgelassen, es sind nur noch so 16-18 °C, aber in der Sonne lässt es sich auch dabei sehr gut aushalten.
Zwischendurch hatten wir leider auch etwas Regenwetter (26.12.), welches wir für einen Palermo-Ausflug per Mietwagen genutzt haben. Während der Normannenpalast ansonsten sprichwörtlich "kotzvoll" ist, war es am Sonntag nach Weihnachten ein echter Genuss, mal mit Musse hindurchzuschlendern, insbesondere die Capella palatina mit ihren Gold-Mosaiken, die von der Messe noch weihrauchgeschwängert war:

Schon etwas trüber und ernüchternder der Anblick der Cattedrale. Ich finde, dieses Ensemble macht nur im Sonnenschein was her:

Um so mehr gilt dies für die so sehr gerühmte Piazza Quattro Canti. Nicht nur bei Regen sieht man gerade hier, wieviel Zeit schon seit den großen Tagen von Palermo vergangen ist (bestimmt merkt ihr schon, dass dieser Ausflug nicht auf meinem Mist gewachsen war.


Viel schöner der Ausflug am Tag zuvor nach Castelbuono, was sehr sizilianisch daherkam:

Es schien, als sei die gesamte Einwohnerschaft auf den Beinen, um sich buon natale zu wünschen, die Festtagskuchen vom Konditor zu holen odr einfach nur präsent zu sein...
Und auf dem gegeüberliegenden Berg... ja, man glaubt es kaum: auf so was bauen die Sizilianer ganze Städte, die zumindest groß genug (oder verwinkelt genug) sind, um sich darin zu verlaufen, wie uns bei dieser Gelegenheit (da oben in Pollina) geschehen:


Seit Dienstag sind wir an der Südostküste, in Acireale (Campeggio La Timpa). Es geht hier eher ruhig zu, typisch Nachsaison. Der Stellplatz ist soweit ganz o.k.:

Insbesondere die personengebundene Aussichts-/Frühstücks-Terasse hat es uns angetan.

(Im Hintergrund sieht man übrigens das Festland bei Reggio Calabria)
Da Taormina noch immer eine Reise wert ist, habn wir nicht lange überlegt und sind von hier aus gestern mal wieder hingedüst. Das Wetter war sehr schön, und so konnte man den berühmten Goethe-Eindruck (Sizilienrise) ungstört auf sich wirken lassen:

Insbesondere der Blick hin zur Straße von Messina (hier: capo Taormina im Vordergrund) ist echt der Hammer und durch Fotos gar nicht wiederzugeben, wie alle wissen werden, die es in natura gesehen haben:

So. Ich hoffe, die Fotos und Infos haben Euch ein wenig Lust aufs Reisen gemacht.
Zum Abschluss habe ich noch ein kleines Ratespiel für Euch. Wie heißen die Früchte, die man an den Bäumen hängen sieht auf dem folgenden Foto von einer Nebenstraße aus Taormina?

Liebe Grüße in die leider immer noch kalte Heimat von
Katrin & Erwin