Reiseroute Kroatien
- Die Unterfranken
- Member
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Jan 2012, 16:19
- Wohnort: Mainfranken
Reiseroute Kroatien
Weil wir unsere Tochter am 10. Juli zu einem Einstellungstest nach Nürnberg fahren müssen, haben wir uns entschlossen, von dort weiter nach Kroatien zu fahren um dort unseren 14-tägigen Sommerurlaub zu verbringen (ursprünglich geplant war eigentlich NOK und Ostseeküste). Nun einige Fragen zur Reiseroute. Kann man ohne Mautgebühren und Vignette nach Kroatien fahren? Oder muss man dann über irgendwelche Pässe mit extremen Steigungen? Kommen noch irgendwelche Gebühren für Tunnel oder Pässe hinzu? Fährt man am besten durch Slowenien oder Italien?
Über Tipps von erfahrenen Kroatien-Fahrern für die günstigste und schönste Route, die aber auch gut zu fahren ist würden wir uns sehr freuen.
Über Tipps von erfahrenen Kroatien-Fahrern für die günstigste und schönste Route, die aber auch gut zu fahren ist würden wir uns sehr freuen.
Gruß Anja (die meistens schreibt) und Michael

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, ist Kroatien ein großes- oder besser gesagt langes - Land.
Um ggf. Tipps für die Anreise geben zu können, bedarf es schon einiger Infos mehr. So würde ich nach Istrien eine gänzlich andere Route als nach Zadar wählen.
Zum Thema "schöne Route" zumindest mal ein Tipp für HR selbst. Solltet ihr sowohl Istrien als auch Dalmatien auf eurer Tourplanung haben, so folgt von Nord nach Süd der Küstenstraße. So fahrt ihr auf der Wasserseite und könnt die doch recht reichlich vorhandenen Haltemöglichkeiten leicht nutzen. Fährt man die Küstenstraße hingegen von Süd nach Nord, ist das anhalten deutlich schwieriger.
Gruß
Stephan
Um ggf. Tipps für die Anreise geben zu können, bedarf es schon einiger Infos mehr. So würde ich nach Istrien eine gänzlich andere Route als nach Zadar wählen.
Zum Thema "schöne Route" zumindest mal ein Tipp für HR selbst. Solltet ihr sowohl Istrien als auch Dalmatien auf eurer Tourplanung haben, so folgt von Nord nach Süd der Küstenstraße. So fahrt ihr auf der Wasserseite und könnt die doch recht reichlich vorhandenen Haltemöglichkeiten leicht nutzen. Fährt man die Küstenstraße hingegen von Süd nach Nord, ist das anhalten deutlich schwieriger.
Gruß
Stephan
Um die österreichischen Maut und Tunnelgebühren zu sparen, wäre eine Anreise über den Plöckenpass möglich.
In anderen Foren fand ich diese Beiträge:
http://www.schoener-reisen.at/forum/sho ... %FCbergang
und so spart man sich die slowenische Vignette:
http://www.adriaforum.com/kroatien/ohne ... en-t68304/
Und das alles natürlich nur wenn das Ziel Istrien ist.
Die Route mit Google-Maps:
http://goo.gl/maps/Sr0f
In Italien Maut ca. 7,00 EUR, Kroatien keine od. ca. 5,00 EUR.
Gruß Ralf
In anderen Foren fand ich diese Beiträge:
http://www.schoener-reisen.at/forum/sho ... %FCbergang
und so spart man sich die slowenische Vignette:
http://www.adriaforum.com/kroatien/ohne ... en-t68304/
Und das alles natürlich nur wenn das Ziel Istrien ist.
Die Route mit Google-Maps:
http://goo.gl/maps/Sr0f
In Italien Maut ca. 7,00 EUR, Kroatien keine od. ca. 5,00 EUR.
Gruß Ralf
...kenne ich auchjanoschpaul hat geschrieben:Klasse Linkssammlung Ralf !
Wir hatten dies http://www.adriaforum.com/kroatien/ftp/ ... _Koper.pdf
hier im Auto.
Am Besten im Adriaforum mal durchklicken.

aktuell, es wurden diverse Kreisverkehre gebaut

Hier besteht die Gefahr, dass man sich plötzlich auf der Autobahn wiederfindet,
und dann kann es teuer werden, 300 - 800 EUR, in Slowenien.
Ralf
- Die Unterfranken
- Member
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Jan 2012, 16:19
- Wohnort: Mainfranken
Erstes Ziel ist Umag ist Istrien, damit die Anfahrt für Labrador Ronja nicht zu lange ist. Und dann weiter Richtung Süden und vielleicht auch nach Krk.
Schonmal danke für die ersten Tipps. Der Plöckenpass sieht ja schon sehr abenteuerlich aus. Aber die Strecke der zwei Kroatinnen durch Slowenien haben wir schonmal abgespeichert.
Schonmal danke für die ersten Tipps. Der Plöckenpass sieht ja schon sehr abenteuerlich aus. Aber die Strecke der zwei Kroatinnen durch Slowenien haben wir schonmal abgespeichert.
Gruß Anja (die meistens schreibt) und Michael

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!
Lese gerade das ihr den Hund dabei habt. Warum nicht von Nürnberg aus über die Pyrn Autobahn usw Richtung Dalmatien ? Die Küstenstraße möchte ich nicht mit unserem Hund fahren. Der ist zwar eigentlich Auto- bzw Wohnmobilfest, aber das wären mir ein paar Kurven zuviel. Ausser einer wirklich unangenehmen Anreise über die Küstenstraße ist die Anreise über die Autobahn wirklich entspannt. Wegen der paar Euros für die Autobahn würde ICH mir die Fahrerei über die normalen Straßen nicht antun. Von Nürnberg aus sind es ca 900km bis Zadar und die sind eigentlich entspannt zu fahren. Umag müsstest du dafür aber sein lassen, es liegt einfach nicht auf der Strecke wenn du über Passau und die Pyrn Autobahn fährst. Sei dir bewußt das sich die Slowenen permanent was neues einfallen lassen um die Mautflüchtlinge doch abzukassieren- und dann wirds teuer
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hallo und guten Morgen in Unterfranken,
es ist ja jedem sein eigenes Ding wie man zum Ziel kommt, aber Ihr könnt euch gerne mal diese Bilder und auch diesen Bericht anschauen und dann selbst entscheiden, ob man wirklich zu Gunsten des schnelleren und bequemeren Vorankommens darauf verzichten sollte. Wenn man Fotopausen einlegt und sich eine angemessene Zeit nimmt, so wird das auch der Hund aushalten, so schlimm ist die Küstenstr. nun auch wieder nicht.
Die Küstenstr. ist meines Erachtens eine der landschaftlich schönsten Straßen, die man in unseren Breitengraden finden kann und wer in dieser Gegend unterwegs ist und sie noch niemals befahren hat, der sollte sich nicht scheuen, diese wunderbare Straße zu befahren. Sie ist mittlerweile größtenteils gut ausgebaut.
Wir sind diese Strecken schon unzählige Male gefahren, die Küstenstr. von Istrien bis Albanien und ebenso auch die Autobahn von Slowenien bis zum südl. Ende. Wenn ich die Zeit dazu habe und auch mal kleinere Pausen einlegen kann, um den Anblick und die Landschaft zu genießen, dann würde ich immer die Küstenstr. vor der Autobahn vor ziehen.
Aber dieses ist, wie schon eingangs geschrieben, jedem sein eigenes Ding.
In diesem Sinne wünsche ich eine gute Reise und viel Spaß.
es ist ja jedem sein eigenes Ding wie man zum Ziel kommt, aber Ihr könnt euch gerne mal diese Bilder und auch diesen Bericht anschauen und dann selbst entscheiden, ob man wirklich zu Gunsten des schnelleren und bequemeren Vorankommens darauf verzichten sollte. Wenn man Fotopausen einlegt und sich eine angemessene Zeit nimmt, so wird das auch der Hund aushalten, so schlimm ist die Küstenstr. nun auch wieder nicht.
Die Küstenstr. ist meines Erachtens eine der landschaftlich schönsten Straßen, die man in unseren Breitengraden finden kann und wer in dieser Gegend unterwegs ist und sie noch niemals befahren hat, der sollte sich nicht scheuen, diese wunderbare Straße zu befahren. Sie ist mittlerweile größtenteils gut ausgebaut.
Wir sind diese Strecken schon unzählige Male gefahren, die Küstenstr. von Istrien bis Albanien und ebenso auch die Autobahn von Slowenien bis zum südl. Ende. Wenn ich die Zeit dazu habe und auch mal kleinere Pausen einlegen kann, um den Anblick und die Landschaft zu genießen, dann würde ich immer die Küstenstr. vor der Autobahn vor ziehen.
Aber dieses ist, wie schon eingangs geschrieben, jedem sein eigenes Ding.
In diesem Sinne wünsche ich eine gute Reise und viel Spaß.
Ich kann nicht nur deine Aussage, dass die Entscheidung über den Anreiseweg jeder selbser treffen muss, sondern auch deine Aussagen zur Küstenstraße nur unterstreichen.Nixus hat geschrieben:Hallo und guten Morgen in Unterfranken,
es ist ja jedem sein eigenes Ding wie man zum Ziel kommt, aber Ihr könnt euch gerne mal diese Bilder und auch diesen Bericht anschauen und dann selbst entscheiden, ob man wirklich zu Gunsten des schnelleren und bequemeren Vorankommens darauf verzichten sollte. Wenn man Fotopausen einlegt und sich eine angemessene Zeit nimmt, so wird das auch der Hund aushalten, so schlimm ist die Küstenstr. nun auch wieder nicht.
Die Küstenstr. ist meines Erachtens eine der landschaftlich schönsten Straßen, die man in unseren Breitengraden finden kann und wer in dieser Gegend unterwegs ist und sie noch niemals befahren hat, der sollte sich nicht scheuen, diese wunderbare Straße zu befahren. Sie ist mittlerweile größtenteils gut ausgebaut.
Wir sind diese Strecken schon unzählige Male gefahren, die Küstenstr. von Istrien bis Albanien und ebenso auch die Autobahn von Slowenien bis zum südl. Ende. Wenn ich die Zeit dazu habe und auch mal kleinere Pausen einlegen kann, um den Anblick und die Landschaft zu genießen, dann würde ich immer die Küstenstr. vor der Autobahn vor ziehen.
Aber dieses ist, wie schon eingangs geschrieben, jedem sein eigenes Ding.
In diesem Sinne wünsche ich eine gute Reise und viel Spaß.
Stephan
- Die Unterfranken
- Member
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Jan 2012, 16:19
- Wohnort: Mainfranken
Vielen Dank, Rainer2, dass Du auch an unseren Hund denkst. Aber wenn wir uns die Bilder von Gitte und Peter so anschauen, reizt uns die Küstenstraße schon. Wir denken, mit den entsprechenden Pausen und notfalls nochmal einer Zwischenübernachtung wird unsere reiseerprobte Ronja das ganze schon überstehen.
Lieben Dank, Gitte und Peter für die teils atemberaubenden Bilder. Nun haben wir schon Hummeln im Hintern und möchten am liebsten gleich los!
Lieben Dank, Gitte und Peter für die teils atemberaubenden Bilder. Nun haben wir schon Hummeln im Hintern und möchten am liebsten gleich los!
Gruß Anja (die meistens schreibt) und Michael

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Na dann wünsche ich euch doch eine gute Reise und viel Spaß in Kroatien.
Für weitere Info´s aus/über Kroatien bitte =>HIER<= klicken
Ich würde mich freuen, wenn ihr nach eurer Reise mal ein kleines Feedback hier im Forum geben könntet.
In diesem Sinne....bis dann mal.
Für weitere Info´s aus/über Kroatien bitte =>HIER<= klicken

Ich würde mich freuen, wenn ihr nach eurer Reise mal ein kleines Feedback hier im Forum geben könntet.
In diesem Sinne....bis dann mal.
- Die Unterfranken
- Member
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Jan 2012, 16:19
- Wohnort: Mainfranken
Vielen Dank für die guten Wünsche und den Link. Da werden wir gleich mal ein bisschen stöbern.
Selbstverständlich gibt es nach unserer Reise einen Bericht mit Bildern!
Selbstverständlich gibt es nach unserer Reise einen Bericht mit Bildern!
Gruß Anja (die meistens schreibt) und Michael

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!

Hymer ML-T 630
Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hallo Anja und Michael,
ich nochmal. Ich weiß ihr steht kurz vor der Abreise, aber einen Link zum ArdriaForum möchte ich euch noch schnell mitgeben.
Dort findet ihr auch noch mal jede Menge zum Thema Kroatien zu lesen.
Eine schöne 3 teilige Dia-Show über eine Wohnmobilreise entlang der kroatischen Küste findet ihr >> HIER <<
ich nochmal. Ich weiß ihr steht kurz vor der Abreise, aber einen Link zum ArdriaForum möchte ich euch noch schnell mitgeben.
Dort findet ihr auch noch mal jede Menge zum Thema Kroatien zu lesen.
Eine schöne 3 teilige Dia-Show über eine Wohnmobilreise entlang der kroatischen Küste findet ihr >> HIER <<
- Die Unterfranken
- Member
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Jan 2012, 16:19
- Wohnort: Mainfranken
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste