Anfrage Italien
- ConnyLothar
- Senior Member
- Beiträge: 632
- Registriert: 5. Apr 2011, 18:31
- Wohnort: Ilsede
Anfrage Italien
Hallo, Forumianer, eine Frage an alle:
Seit längerer Zeit sammeln wir Informationen zu einem
Womo-Urlaub Jesolo, Bibione, Caorle etc.
Leider habe ich nicht einen Stellplatz gefunden, sondern nur
Campingplätze (teuer, Hunde nicht erlaubt, Animation und Pillepalle,
was kein Mensch braucht).
Wie ist es nun in Italien?
Man darf nachts nirgends frei übernachten, oder?
Gibt es ein italienisches Wort für Womo-Stellplatz (für spezifische Suche)?
Für klärende Antworten wären wir in Dankbarkeit versunken.
Seit längerer Zeit sammeln wir Informationen zu einem
Womo-Urlaub Jesolo, Bibione, Caorle etc.
Leider habe ich nicht einen Stellplatz gefunden, sondern nur
Campingplätze (teuer, Hunde nicht erlaubt, Animation und Pillepalle,
was kein Mensch braucht).
Wie ist es nun in Italien?
Man darf nachts nirgends frei übernachten, oder?
Gibt es ein italienisches Wort für Womo-Stellplatz (für spezifische Suche)?
Für klärende Antworten wären wir in Dankbarkeit versunken.
Der Weg ist das Ziel!
Conny und Lothar grüßen
Conny und Lothar grüßen
Habe ich aus einem anderen Forum
Eine tolle Stellplatzübersicht und sonstige Infos bekommt man mit GoogleEarth. Hierzu erst einmal http://www.bordatlas.de/ eingeben und auf der linken Seite KMZ (GoogleEarth) anklicken. Der Boardatlas erscheint dann unter Meine Orte. Am besten erst den Boardatlas ausschalten, dann heran zoomen und erst jetzt den Boardatlas einschalten, sonst sieht man vor lauter Sinnbole nichts.(Einstellung natürlich sichern)
Eine tolle Stellplatzübersicht und sonstige Infos bekommt man mit GoogleEarth. Hierzu erst einmal http://www.bordatlas.de/ eingeben und auf der linken Seite KMZ (GoogleEarth) anklicken. Der Boardatlas erscheint dann unter Meine Orte. Am besten erst den Boardatlas ausschalten, dann heran zoomen und erst jetzt den Boardatlas einschalten, sonst sieht man vor lauter Sinnbole nichts.(Einstellung natürlich sichern)
Grüße vom Heinzelmo
prima, danke.heinzelmo hat geschrieben:Habe ich aus einem anderen Forum
Eine tolle Stellplatzübersicht und sonstige Infos bekommt man mit GoogleEarth. Hierzu erst einmal http://www.bordatlas.de/ eingeben und auf der linken Seite KMZ (GoogleEarth) anklicken. Der Boardatlas erscheint dann unter Meine Orte. Am besten erst den Boardatlas ausschalten, dann heran zoomen und erst jetzt den Boardatlas einschalten, sonst sieht man vor lauter Sinnbole nichts.(Einstellung natürlich sichern)
Aber wir würden nie in Italien auf einem Stellplatz übernachten. Die Gefahr ist uns zu groß. Selbst auf CP wird nachts abgeschlossen und durch Sicherheitsleute kontolliert!
Wir haben Camping cheque dabei und im Katalog gibt es ein paar günstige CP. Allerdings hier auch nur zu bestimmten Zeiten im Jahr.
lg bonny
Re: Anfrage Italien
Dann schau mal bei Touring24.infoConnyLothar hat geschrieben: Leider habe ich nicht einen Stellplatz gefunden, sondern nur
Campingplätze (teuer, Hunde nicht erlaubt, Animation und Pillepalle,
was kein Mensch braucht).
Wie ist es nun in Italien?
http://touring24.info/TOU/ALL_PAGES/MAP ... ne&zoom=10
Dort sind weit über 3.000 Stellplätze erfasst.
In Italien darfst Du überall übernachten, wo es nicht ausdrücklich verboten ist.ConnyLothar hat geschrieben: Man darf nachts nirgends frei übernachten, oder?
Und das ist auch kein Problem.
Wir haben selbst in Italiens berüchtigstem Mafia-Nest "Manfredonia", auf einem Hafenparkplatz übernachtet.
In Italien zu übernachten ist nicht schlimmer und auch nicht gefährlicher wie in Deutschland.
Selbst auf Sizilien sind wir einsam in Häfen gestanden und wir haben nie schlechte Erfahrungen gemacht. Ganz im Gegenteil, denn die Italiener sind sehr hilfsbereit.
Ja, z. Beispiel "Area Attrezzata", "Punta Sosta" oder "Area Sosta"ConnyLothar hat geschrieben: Gibt es ein italienisches Wort für Womo-Stellplatz (für spezifische Suche)?
Übrigens, die Italiener sind mindestens genauso wohnmobilverrückt wie wir.

Peter
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu, Edith.janoschpaul hat geschrieben:die Venizianische Küste ist der denkbar schlechteste Platz in Italien, um einen Womourlaub zu machen.
Ausser Ihr wollt auf einem CP bleiben und dort zwei Wochen Badeurlaub machen, wäre aber schade, denn dieses Land bietet phantastische Möglichkeiten mit dem Mobil.
Die schönsten Plätze findet man in der Toskane, Latium, Umbrien und in Ligurien. Nicht zu vergessen die oberitalienischen See'n.
Wir haben schon so viel gesehen, und es gibt noch eine Menge was wir nicht gesehen haben.
Vor ein paar Jahren haben wir Italien in gut 5 Wochen fast umrundet. Dabei haben wir oft die Hauptrouten verlassen, und sind z.B. in Kalabrien hoch in Berge gefahren. Dort gibt es einen wunderschönen Nationalpark wo es noch freilebende Wölfe gibt.
Ich kann nur jeden dazu ermutigen dieses schöne Land, und vor allen Dingen die gute Küche in vollen Zügen zu genießen.

Peter
- ConnyLothar
- Senior Member
- Beiträge: 632
- Registriert: 5. Apr 2011, 18:31
- Wohnort: Ilsede
Ich sitze schon seit Tagen und recherchiere...
Caorle ist nur das Wunschziel, weil wir vor 30 Jahren
(Gott, wie die Zeit vergeht!) dort unseren ersten Urlaub verbracht haben,
das Geld mühsam zusammengekratzt, aber es war wunderschön.
Wir wollen mal gucken, wie es da jetzt aussieht und dann können wir
weiterfahren.
Danke Euch allen für die vielen Hinweise.

Caorle ist nur das Wunschziel, weil wir vor 30 Jahren
(Gott, wie die Zeit vergeht!) dort unseren ersten Urlaub verbracht haben,
das Geld mühsam zusammengekratzt, aber es war wunderschön.
Wir wollen mal gucken, wie es da jetzt aussieht und dann können wir
weiterfahren.
Danke Euch allen für die vielen Hinweise.

Der Weg ist das Ziel!
Conny und Lothar grüßen
Conny und Lothar grüßen
- ConnyLothar
- Senior Member
- Beiträge: 632
- Registriert: 5. Apr 2011, 18:31
- Wohnort: Ilsede
Danke an Edith
Liebe Edith,
danke für Deinen tollen Bericht und die prompte Hilfe.
Mein Nachtgebet gehört Dir.
Im Großen und Ganzen werden wir Euren Spuren folgen,
wohl aber erstmal nur bis Rom. Änderungen schließen wir aber nicht aus.
Soviel Input - damit können wir sehr viel anfangen.
Ich werde berichten, wohin es uns getrieben hat.
Freude auf der ganzen Linie - von mir aus können wir los.
danke für Deinen tollen Bericht und die prompte Hilfe.
Mein Nachtgebet gehört Dir.
Im Großen und Ganzen werden wir Euren Spuren folgen,
wohl aber erstmal nur bis Rom. Änderungen schließen wir aber nicht aus.
Soviel Input - damit können wir sehr viel anfangen.
Ich werde berichten, wohin es uns getrieben hat.
Freude auf der ganzen Linie - von mir aus können wir los.
Der Weg ist das Ziel!
Conny und Lothar grüßen
Conny und Lothar grüßen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste